Rahmen schleifen, gesund?

Registriert
3. Juli 2011
Reaktionspunkte
33
Ort
Rostock
ich hab hier schon mal so eine frage gestellt. waren auch gute tipps bei. aber da ich auf chemisch entlacken und strahlen wenig wert lege will ich es mit runterschleifen versuchen.

jetzt zu meiner eigentlichen frage, es gibt doch bestimmt einige experten hier. wie sehr beeinträchtigt eigentlich das schleifen den downhillrahmen, wenn ich die pulverbeschichtung runterubble? ich will dafür 100er korn nehmen.bdass ich an sdchweißnähten nicht all zu doll schleife ist klar. aber ist es an den rohren bedenklich da die farbe runterzuschleifen?

habe hier auch schon einige gelesen die ihre schweißnähte GEGLÄTTET haben, also dürfte das mit dem schleifen doch nichts an der stabilität ändern oder?
 
Solange du nur den Lack runterschleifst ändert sich selbstverständlich nichts an der Stabilität. Chemisch oder per Strahlgut ist trotzdem sinnvoller.
 
ja. man liest ja viel dass chemisches entlacken die legierungselemente beeinflussen könnte.. glasstrahlen wäre ja noch eine möglichkeit. macht aber viel dreck und einsenden will ich den rahmen auch nicht, wer weiß wie die damit umgehen. allerdings hatte ich schon überlegt mir einen kompressor zu bestellen. hab aber keine ahnung wie groß der mindestens sein muss und was da der minimum preis wäre
 
:lol::lol::lol:

Also wenn du scheinbar keine richtige Ahnung vom Entlacken hast, ist wahrscheinlich deine Erfahrung beim Lakieren auch nicht besser, oder?

Wende dich an Kalujan (oder so ähnlich) der macht dir das Entlacken (Glasstrahlen) und lakieren in einem Rutsch zu günstig Geld. :daumen:
Und ne normale Lakierfirma wirft deinen Rahmen auch nicht runter, eine härtere Belastung als im Gelände wird er nicht erfahren.

Per Hand sitzt du da Wochen bei und ein Kompressor, Atemmaske, Glasgranulat zum Strahlen, Sandstrahlkabine dafür zu kaufen... Da zahlst du weit mehr als bei einem Lakierer für alles zusammen! :eek: :daumen:
 
ja. man liest ja viel dass chemisches entlacken die legierungselemente beeinflussen könnte.. glasstrahlen wäre ja noch eine möglichkeit. macht aber viel dreck und einsenden will ich den rahmen auch nicht, wer weiß wie die damit umgehen. allerdings hatte ich schon überlegt mir einen kompressor zu bestellen. hab aber keine ahnung wie groß der mindestens sein muss und was da der minimum preis wäre

Was man nicht so alles im Internet ließt ne.

Gib das Teil zu jemandem der sowas beruflich macht.Ich hab meine chemisch entlacken lassen für 20€.Du ersparst dir jede Menge hässliche Arbeit
 
danke für eure offenheit. ich hab hier noch einige schleifpapierpats im keller gefunden. alles 120 aber hab ja zeit. ich wills auch einfach nicht wegschicken, eigene arbeit schätzt man mehr.

wäre jetzt mein zweiter rahmen den neulackiere, hab mir beim ersten mal nur keine gedanken um den minimalen materialabtrag gemacht

die sache mit dem lackieren ist kein problem. es gibt ja verschiedene lacke, und es muss auch nicht immer eine pulverbeschichtung sein oder eine mit der sprühpistole damit das spürhergebnis vom feinsten wird. es gibt sprühdosen von www.spraymax.de
mit diesen dosen bekommt man ein exellenten ergegnis hin. sieht aus wie gepulvert. eine dose 10 euro. werde auch dieses mal wieder zuschlagen. kann man überhaupt nicht mit sprühdosen vom obi vergleichen, die immer so milchig und gar nicht richtig matt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, was ist denn Intention deiner Mühe? Die Farbe, der raw-look ?

Ich hatte das gleiche Problem , glatte Flächen kannst du abkratzen, aber ganz ohne Abbeizer wird das nischt- und (Plaste)pulver abschmirgeln....;(
Wenn's die Farbe ist; würde ich mir einen Pulverer suchen und mit dem bereden inwiefern
du die alte Beschichtung anschleifen kannst, dann wird die überpulvert.

Raw: soweit wie es geht abkratzen, dann pöapö die letzen Stellen mit Abbeizer einpinseln- in Frischhaltefolie einwickeln- an einem warmen Ort einwirken lassen, dann schnell mit Bürste arbeiten und dabei gut lüften! Hört sich einfach an, ist es nicht...;(,Schweißnähte würde ich nicht beschleifen (!)

Gestern hab ich einen netten Fred gefunden und werken kannst du ja;
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=455281 vllt findest du an Stahl was...
Gruß
 
mir gehts nur um den raweffekt und darum dass diesen look kein anderer auch hat und natürlich die farbe. will son geiles mattes orientrot haben(ral 3031). mag die standardfarbgebungen der hersteller nie sonderlich, sind meist immer kitschig, zu glatt, plastiklook-mäßig usw. nichts ist schöner als ein bike zu umzusprühen wie man es gern hätte, nur dann fühlt man sich wohl.
hab jetzt auch schon angefangen mit schleifen, saumäßige scheissarbeit aber morgen abend bin ich fertig. und wenns dann meine wunschfarbe drauf ist hat sich die arbeit sowieso gelohnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde sagen, fang an! Nimm dein 120er Schleifpapier und Poste mal wie weit du bist, also mit Bildern... Ich bin gespannt! Und gerade die Lakierung mit der Spraydose finde ich super... machst du das dann auch wie die Profis und nimmst zur Gewichtsersparung nur eine Schicht Lack? :confused:

ACHTUNG: Dieser Beitrag könnte Ironie oder Sarkasmus enthalten.
 
Schade das ich den facepalm gerade nicht zu Hand habe ......

Beim Schleifen mit Schmirgelpapier kannst du deinen Rahmen dauerhaft schädigen. Selbst wenn du relativ feines Schleifpapier verwendest ziehst du Riefen ins Alu. Diese sind dann später potentielle Anfangsrisse. Deswegen strahlt man auch mit Glasperlen und nicht mit Sand.
Wenn man keine Ahnung hat gibt man so etwas besser in die Hände eines Fachmanns, dafür ist es hier aber wohl schon zu spät. Schade um den armen Rahmen ....
 
Schade das ich den facepalm gerade nicht zu Hand habe ......

Beim Schleifen mit Schmirgelpapier kannst du deinen Rahmen dauerhaft schädigen. Selbst wenn du relativ feines Schleifpapier verwendest ziehst du Riefen ins Alu. Diese sind dann später potentielle Anfangsrisse. Deswegen strahlt man auch mit Glasperlen und nicht mit Sand.
Wenn man keine Ahnung hat gibt man so etwas besser in die Hände eines Fachmanns, dafür ist es hier aber wohl schon zu spät. Schade um den armen Rahmen ....
Hey Ope! Jetzt entmutige ihn nicht! Ich will sehen wie er es macht! Bildbeweise.. Wie er im feinen Staub des Lacks steht und mit dem, doch für sowas, recht groben 120er Schleifpapier da steht... :daumen:
 
Schade das ich den facepalm gerade nicht zu Hand habe ......

Beim Schleifen mit Schmirgelpapier kannst du deinen Rahmen dauerhaft schädigen. Selbst wenn du relativ feines Schleifpapier verwendest ziehst du Riefen ins Alu. Diese sind dann später potentielle Anfangsrisse. Deswegen strahlt man auch mit Glasperlen und nicht mit Sand.
Wenn man keine Ahnung hat gibt man so etwas besser in die Hände eines Fachmanns, dafür ist es hier aber wohl schon zu spät. Schade um den armen Rahmen ....

facepalmbilder gibst doch überall bei googlebilder

na und? dann bricht er halt. dann wird ein neuer gekauft oder neu verschweißt. das bike wiegt so oder so schon 20kg. da ist ordentlich rahmenmaterial vorhanden. ein rahmen wird immer erst da anfangen zu reißen/brechen wo die schweißübergänge von naht zum rohr sind. da habe ich kaum geschliffen. und wie gesagt, wenn er bricht, dann bricht er, dann wird ein neuer bestellt. wir sind doch alles wohlhabende europäer
 
:lol: :lol: :lol:
Du möchtes IBC Hoffnarr werden, oder? :D
Warum fragst du wenn du sowieso meinst es besser zu wissen?

Und wenn der Rahmen bricht, dann geht das selten ohne Schmerzen ab. Aber ein so tougher Typ kann das natürlich lockere ab ;)
Dann wirde eben mal schnell ein neuer Rahmen bestellt obwohl man nicht das Geld für eine anständige Rahmenbearbeitung ausgeben will :spinner:

Ich ruf' mal Trollalarm aus ... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
hehehehehehe wieso denn das? weil ich rahmenbrüche verschweißen kann wie ein ausgebildeter rahmenbauer? oder weil ich genug knete habe mir einen neuen rahmen direkt zu bestellen? neidhammel
 
hehehehehehe wieso denn das? weil ich rahmenbrüche verschweißen kann wie ein ausgebildeter rahmenbauer? oder weil ich genug knete habe mir einen neuen rahmen direkt zu bestellen? neidhammel

Einen Rahmen bestellen kann ein Kind im Vorschulalter auch.
Aber einen Rahmen fachgerecht vorbereiten eben nicht.
Fakt ist das es gepfuscht ist.
Aber es ist dein Rahmen, viel Spaß.
 
hehehehehehe wieso denn das? weil ich rahmenbrüche verschweißen kann wie ein ausgebildeter rahmenbauer? oder weil ich genug knete habe mir einen neuen rahmen direkt zu bestellen? neidhammel
Keine Ahnung von entlacken, aber Schweißen können? Bist du ein Fachidiot?

Ich liebe Trolle! Füttert sie bis sie platzen!
 
:lol::lol::lol:

Also wenn du scheinbar keine richtige Ahnung vom Entlacken hast, ist wahrscheinlich deine Erfahrung beim Lakieren auch nicht besser, oder?

Wende dich an Kalujan (oder so ähnlich) der macht dir das Entlacken (Glasstrahlen) und lakieren in einem Rutsch zu günstig Geld. :daumen:
Und ne normale Lakierfirma wirft deinen Rahmen auch nicht runter, eine härtere Belastung als im Gelände wird er nicht erfahren.

Per Hand sitzt du da Wochen bei und ein Kompressor, Atemmaske, Glasgranulat zum Strahlen, Sandstrahlkabine dafür zu kaufen... Da zahlst du weit mehr als bei einem Lakierer für alles zusammen! :eek: :daumen:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Lack
 
danke für die bezeichnung als troll, immer wieder lustig wie die trolle als trolle beleidigen, und hier die unruhrstifter sind und mit solche threads nur remmi demmi wollen. und euren trollspruch "schafft futter ran" könnt ihr euch gleich sparen, es sei denn ihr wollt nur zoff

eben nochmal zum überprüfen einen flachen 300mm stahlwinkel über die rohre gehalten. habe relativ grade rohre wo das geht. kann kein durchschimmerndes licht erkennen, hätte ich dellen reingeschliffen würde man das deutlich erkennen. so leicht bekommt man alu auch nicht runter, besonders an flächen mit viel meterial, bei ecken und kanten ist das logisch was anderes.
ich halte das für überzogen, dass man dadurch ein rahmenbruch provoziert.. zumal die herstelle sicherheitstoleranzen einhalten, dass der rahmen nicht gleich beim kräftigen kratzer auseinanderschellt. ich lasse mir da auch nicht bewusst angst einjagen, und wenn er in 4 jahren durch ermüdung bricht, dann wird er geschweißt oder neuer gekauft.

mit dem ergebnis bin ich zufrieden, ein mal grundiert und eine schicht lack drüber. damit bin ich is jetzt immer gut gefahren. sachen wie grundieren, 2 mal lack und nochmal klarlack drüber ist schwachsinn. soll halt kein ausstellungsstück werden. kommt dabei auch auf den lack an, billiger mülllack braucht seine 2-3 schichten. halte vion dickschichtlackierungen sowieso nichts, risse erkennt man oft zu spät, weil lackierungen oder pulverschichten die risse überdehnen und nicht sichtbar werden. weniger ist in den meisten fällen mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die bezeichnung als troll, immer wieder lustig wie die trolle als trolle beleidigen, und hier die unruhrstifter sind und mit solche threads nur remmi demmi wollen. und euren trollspruch "schafft futter ran" könnt ihr euch gleich sparen, es sei denn ihr wollt nur zoff

eben nochmal zum überprüfen einen flachen 300mm stahlwinkel über die rohre gehalten. habe relativ grade rohre wo das geht. kann kein durchschimmerndes licht erkennen, hätte ich dellen reingeschliffen würde man das deutlich erkennen. so leicht bekommt man alu auch nicht runter, besonders an flächen mit viel meterial, bei ecken und kanten ist das logisch was anderes.
ich halte das für überzogen, dass man dadurch ein rahmenbruch provoziert.. zumal die herstelle sicherheitstoleranzen einhalten, dass der rahmen nicht gleich beim kräftigen kratzer auseinanderschellt. ich lasse mir da auch nicht bewusst angst einjagen, und wenn er in 4 jahren durch ermüdung bricht, dann wird er geschweißt oder neuer gekauft.

mit dem ergebnis bin ich zufrieden, ein mal grundiert und eine schicht lack drüber. damit bin ich is jetzt immer gut gefahren. sachen wie grundieren, 2 mal lack und nochmal klarlack drüber ist schwachsinn. soll halt kein ausstellungsstück werden. kommt dabei auch auf den lack an, billiger mülllack braucht seine 2-3 schichten. halte vion dickschichtlackierungen sowieso nichts, risse erkennt man oft zu spät, weil lackierungen oder pulverschichten die risse überdehnen und nicht sichtbar werden. weniger ist in den meisten fällen mehr
dann poste doch mal endlich Bilder! :daumen:
 
Zurück