Rahmen schweißen möglich?

Registriert
12. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

leider ist mit neulich der Rahmen meines Stevens F9 kurz vor der Hinterradaufhängung gebrochen.
Nun stellt sich für mich die Frage ob ich versuchen soll den Rahmen schweißen zu lassen.
Was meint Ihr hat sowas Aussicht auf Erfolg oder würdet Ihr mit aus Sicherheitsgründen davon abraten?

Grüße IDNOOB

 
Habe vergessen zu schreiben, das Fahrrad ist Baujahr 2004
Laut meinem Händler sind bei Stevens keine Ersatzteile mehr zu bekommen.
 
Das ist ja nicht ohne Grund gebrochen oder hattest einen Unfall?

Entweder du bekommst ein Ersatzteil oder es ist Zeit für was Neues.
Ich würde das aus Sicherheitsgründen nicht schweißen lassen.
 
Man kann das schweissen und auch haltbar, nur dir ist keine Schweissverbindung gebrochen oder Rohr in unmittelbarer Nähe, sondern das Frässtück vom Ausfallende, weils eventuell unterdimensioniert ist. Das geht eigentlich problemlos, wenn dieses Ausfallende komplett mit ner Schweissnaht aufgefüllt wird, aber da bekommst du das nächste Problem, nach dem Schweissen garantiert niemand mehr die Geometrie des Hinterbaus.
Zur einfachen Erklärung, so ein Hinterbau wird in einer Rahmenschablone gefertigt und da werden neue Teile passgerecht zusammengefügt. Derjenige der das dann repariert, hat weder ne Rahmenschablone, noch Kenntnis über die ursprüngliche Geometrie.

Ich kann sowas fachgerecht schweissen und auch reparieren, aber das ist echt schwierig und kann letztendlich nicht die notwendigen Toleranzen garantieren. Selbst Rahmenbauer wie "Nicolai" machen im Neubau den Hinterbau nicht komplett im Stück verschweisst, sondern nehmen auf der Antriebsseite ein auf Verzug individuelles schraubbares Ausfallende. Das ist letztendlich die Problematik, wenn man sowas reparieren will. Ne neue besorgbare Kettenstrebe wäre günstiger.
 
Es ist doch an der Schweissverbindung gerissen...
Wenn du auf dem Bike sitzt, haste oben im Fräßteil Zugbelastung und ne Kerbe.
Das Teil ist so ausgelegt, dass es flexen kann, sicherlich auch, um die Kerbe zu entlasten.
Wenn du das komplett mit Schweissgut auffüllst, haste die Kerbe verstärkt, dann reissts halt links der Naht.

Das Problem ist glaub ich, dass das Bremsmoment übertragen wird.
Und der spitze Winkel zwischen oberer und unterer Strebe => recht hohe Momente an der Stelle - und auch noch wechselnd.

Das Geld für die Reparatur würde ich lieber in Alkohol investieren:D
 
Moinsen,
erst mal Danke für die Antworten!

Also ich fasse nochmal zusammen:
Schweißen ist theoretisch möglich aber…
Ohne eine entsprechende „Hilfskonstruktion“ wird es sehr schwierig die Geometrie beim Schweißen einzuhalten.
Ein Werkzeug (?) um die Toleranzen zu prüfen wäre auch von Vorteil, ist bei mir aber nicht vorhanden.
Somit sieht es mit schweißen schlecht aus.
Ich habe Stevens nochmal angeschrieben wegen einem Ersatzteil, mache mir aber keine großen Hoffnungen.

Höchstwahrscheinlich werde ich mir einen neuen/gebrauchten Rahmen kaufen.
Übrigens ich habe natürlich schon einen neun Bock. :)

Schöne Grüße aus Dresden IDNOOB
 
Na dann warte doch ab!
Irgendwann findest du ne gebrauchte Schwinge und wenns zwei jahre dauert:D
Und den Alkohol kannste ja jetzt gleich geniessen:daumen:

Jo mei, wenn's so einfach wäre - ich such auch schon über 2 Jahre... Aber langsam werf ich auch die Flinte ins Korn. Nicht dass der Rahmen schon Spinnweben angesetzt hätte, aber die Chancen werden halt nicht größer :( .
 
Wenn man bedenkt, dass der Bruch durch das Bremsmoment einer schwachen Julie mit 160er Scheibe gekommen ist, sollte man der Konstruktion keine Träne nachweinen, sondern froh sein, dass keinem etwas passiert ist.
 
Das Problem an der Stelle haben viele Hersteller.
Und beim echten Viergelenker mit Horstlink bricht dann die obere Strebe:)

Würde da nicht gleich von ner Fehlkonstruktion ausgehen.
Die stabilere Konstruktion ist da meiner Meinung nach schon die, mit dem Gelenk oben drin. Und ausserdem war das Ausfallende ja ausgelegt, dass es flexen kann - eigentlich ne gute Maßnahme.

Bei Alurahmen wirds immer Brüche geben.
Krass ist das allerdings bei Canyon ein paar Threads weiter oben:rolleyes:
Sowas müsste man heute eigentlich im Griff haben.

@mightyEx:
Na ja, ich hätte ne Bullsschwinge übrig - der Rahmen ist gebrochen, die Schwinge hat überlebt.
Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die jemand braucht.

Wenn die jemand braucht, kann der sich melden:)
Werde die Schwinge noch ne Weile bunkern (Ehrenkodex!!) und irgendwann entsorgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@mightyEx:
Na ja, ich hätte ne Bullsschwinge übrig - der Rahmen ist gebrochen, die Schwinge hat überlebt.
Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die jemand braucht.

Wenn die jemand braucht, kann der sich melden:)
Werde die Schwinge noch ne Weile bunkern (Ehrenkodex!!) und irgendwann entsorgen.

:lol: Ne, kann ich leider nicht gebrauchen. Naja, wenn ihn keiner als Deko oder als Reparatur-Teil gebrauchen kann (der Hauptrahmen is ja intakt), wandert er halt zum Altmetall :rolleyes:. Irgendwann ist auch meine Geduld mal am Ende.
 
Zurück