- Registriert
- 14. September 2009
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo,
Am Wochenende ist mir beim biken etwas sehr blödes an meinem geliebten Rocky Mountain Altitude passiert. Meine Bremsscheibe ist kaputt gegangen und hat sich verbogen. Allerdings war es mir zu dumm den ganzen Berg herunter zum Tal zu schieben und ich hatte auch kein Werkzeug dabei um die Bremsscheibe auszubauen. Das Rad ließ sich weiter drehen, da die Bremsscheibe sich immer durch den Bremssattel durchgeflext hat. Ich dachte, okay die Bremsbeläge werden halt etwas leiden, aber die
Forststraße werde ich schon herunter rollen können. Unten angekommen musste ich zu meinem größten Entsetzen feststellen, dass die Bremsscheibe sich durch den Rahmen "gefressen" hat, siehe
Bilder. Die Hauptschwinge (untere Kettenstrebe) ist besonders stark betroffen, die obere Kettenstrebe hat auch ein wenig abgekommen (siehe Bilder).
Da ich mir mein Wochenende nicht versauen lassen wollte, bin ich am nächsten Tag mit
neuer Bremsscheibe weitergefahren im Bikepark und habe das Fahrrad auch nicht geschont dabei, sondern
bin ganz normal damit gefahren, habe versucht das im Kopf auszuschalten. Nichts ist passiert, keine neuen Haarrisse oder dergleichen.
Meine Frage wäre, was ist eure Einschätzung zu diesem "Loch"? Wie gefährlich ist das im Vergleich zu anderen Rahmendefekten wie Rissen, wie gut lässt sich das reparieren im Vergleich mit normalen Rissen?
Nur um es klarer zur machen, Das größere "Loch" ist in der Kettenstrebe, der Kratzer, den ich für mehr oder minder harmlos befinde ist in der Sitzstrebe.
Ich habe mich mal informiert und verschiedene Leute angefragt die Alu Rahmen reparieren sowie Bikeaction (deutscher Rocky Mountain Vertrieb). Bisher habe ich eine Antwort von http://www.steinerdesign.net/ , sie würden mir die Stellen für 150€ reparieren, etwas Material einsetzen und dann ein Blech zur verstärkung drüberschweissen. Die entsprecheneden Ersatzteile (neu) von RM kosten 430€ für die Sitzstrebe und 290€ für die Sattelstrebe. Das ist ganz schön happig!!! Deshalb bin ich am überlegen es reparieren zu lassen.
Wollte mich mal nach eurer Einschätzung erkundigen, hat jemand Erfahrung mit Schweissen etc. und Rahmenreparatur? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Gruß
Robert
Am Wochenende ist mir beim biken etwas sehr blödes an meinem geliebten Rocky Mountain Altitude passiert. Meine Bremsscheibe ist kaputt gegangen und hat sich verbogen. Allerdings war es mir zu dumm den ganzen Berg herunter zum Tal zu schieben und ich hatte auch kein Werkzeug dabei um die Bremsscheibe auszubauen. Das Rad ließ sich weiter drehen, da die Bremsscheibe sich immer durch den Bremssattel durchgeflext hat. Ich dachte, okay die Bremsbeläge werden halt etwas leiden, aber die
Forststraße werde ich schon herunter rollen können. Unten angekommen musste ich zu meinem größten Entsetzen feststellen, dass die Bremsscheibe sich durch den Rahmen "gefressen" hat, siehe
Bilder. Die Hauptschwinge (untere Kettenstrebe) ist besonders stark betroffen, die obere Kettenstrebe hat auch ein wenig abgekommen (siehe Bilder).
Da ich mir mein Wochenende nicht versauen lassen wollte, bin ich am nächsten Tag mit
neuer Bremsscheibe weitergefahren im Bikepark und habe das Fahrrad auch nicht geschont dabei, sondern
bin ganz normal damit gefahren, habe versucht das im Kopf auszuschalten. Nichts ist passiert, keine neuen Haarrisse oder dergleichen.
Meine Frage wäre, was ist eure Einschätzung zu diesem "Loch"? Wie gefährlich ist das im Vergleich zu anderen Rahmendefekten wie Rissen, wie gut lässt sich das reparieren im Vergleich mit normalen Rissen?
Nur um es klarer zur machen, Das größere "Loch" ist in der Kettenstrebe, der Kratzer, den ich für mehr oder minder harmlos befinde ist in der Sitzstrebe.
Ich habe mich mal informiert und verschiedene Leute angefragt die Alu Rahmen reparieren sowie Bikeaction (deutscher Rocky Mountain Vertrieb). Bisher habe ich eine Antwort von http://www.steinerdesign.net/ , sie würden mir die Stellen für 150€ reparieren, etwas Material einsetzen und dann ein Blech zur verstärkung drüberschweissen. Die entsprecheneden Ersatzteile (neu) von RM kosten 430€ für die Sitzstrebe und 290€ für die Sattelstrebe. Das ist ganz schön happig!!! Deshalb bin ich am überlegen es reparieren zu lassen.
Wollte mich mal nach eurer Einschätzung erkundigen, hat jemand Erfahrung mit Schweissen etc. und Rahmenreparatur? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Gruß
Robert
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: