Rahmen wechsel

Registriert
4. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Erstmal ein Hallo, ich bin neu hier :-)

So, zu meinem Problem. Ich bekomm von meinem Bruder ein MERIDA SUB V 60 (2008). Das hat die Rahmenhöhe von 56cm. Allerdings bin ich 182 und hab eine schrittlänge von 86cm. Also ist der rahmen eigentlich zu groß für mich. Nun möchte ich ihn wechseln aber die Frage die ich mir stelle. Kann ich einfach einen größeren Rahmen durch ein kleineren ersetzen?

Ich mein wegen den Bremskabeln, Schaltung und evtl Lenker/gabel?

Und wenn ja, welche rahmen kann ich nehmen, optimal wäre ja der gleiche nur kleiner aber kann ich auch andere nehmen? Auf was muss ich da achten? Wo gibts günstige (bin student) Aber auch keine baumarkt Artikel..?

danke im voraus
 
Du kannst ganz ohne Probleme die ganzen Komponenten einfach auf einen anderen Rahmen umschrauben. Es muss auch nicht derselbe Merida-Rahmen nur in klein sein.
Du musst beim Kauf nur auf ein paar Dinge achten:

- Steuerrohr sollte gleich dick sein (sonst passt der Steuersatz nicht) und nicht länger als beim alten Rahmen (wenn der Gabelschaft gekürzt ist, könntest du bei einem längeren Steuerrohr Probleme bekommen). Aber bei kleineren Rahmen ist das Steuerrohr meistens eh kürzer.

- Tretlagergehäuse muss passen. Es gibt da verschiedene Standards.

- Umwerfer muss passen. Da gibt es auch verschiedene Standards. An manche Rahmen kann man z.B. nur E-Type Umwerfer montieren. Allerdings ist ein Umwerfer eh recht billig, so dass du dir da im Zweifelsfall auch einen neuen kaufen könntest.

- Bremsaufnahmen sollten zur Bremse vom alten Rahmen passen. Da sind V-Brakes dran, oder? Sehr viele "moderne" Rahmen haben Disc Bremsen, und keine Aufnahmen mehr für V-Bremsen. Also aufpassen!

- Auf die Gabeleinbauhöhe achten. Wenn du einen Rahmen nimmst, der z.B. übertrieben gesagt auf 140mm Gabeln ausgelegt ist und dann eine 80mm Gabel reinbaust, kann dir das die Geometrie und somit das Fahrverhalten versauen.

Beim Schaltwerk gibt es keine Probleme. Die Züge könnten theoretisch einfach gekürzt werden, weil ich mal davon ausgehe, dass die bei einem kleineren Rahmen sehr wahrscheinlich zu lang wären. Allerdings kosten neue Züge auch nicht die Welt, und bei einem älteren Bike würde es wahrscheinlich eh nicht schaden, die Züge mal zu erneuern ;)
Genauso wenig Probleme gibt es mit Vorbau und Lenker.

Wenn du natürlich wieder einen Merida Sub 60 Rahmen nimmst, musst du rein auf gar nichts achten. Da sind die ganzen Standards ja dann gleich, nur die Rohre etwas kürzer ;)

Woher ein neuer Rahmen?...
schau einfach mal hier in den Bikemarkt, oder in der Bucht.

Greez, scylla
 
hey danke für die Antwort scylla!

ich hab mich schon bei ebay umgeschaut. viele Rahmen, die ordentlich aussehen kostet soviel wie das fahrrad neu...
Die anderen günstigen sind naja ....

Ich hab aber jetzt mal eine Email an merida geschrieben und gefragt ob die auch einzelne Rahmen verkaufen.

Ansonsten hab ich mir überlegt... da gibts ja auch so low budget Bikes von Merida und deren Rahmen sehen gleich aus. Ob ich mir dann so ein Ding kauf und umrüst. Sind die Qualitäten der Rahmen gleich?

Aber leg ich 100 euro drauf dann kann ich gleich mir ein neues Sub 60 V kaufen (mit V brakes)

Gibts eigentlich sowas ähnliches wie ein Bikeschrottplatz? ich überleg gerade, dass es so sein könnte wie bei Alt-auto teile... So das ich evtl bike finde mit einem ganzen Rahmen?
 
Je teurer der Rahmen, desto leichter im Allgemeinen. Die sind dann halt mehrfach konifiziert und die Details mit mehr Liebe gemacht, z.B. innenliegende Züge, Befestigungsmöglichkeiten, etc. Z.B. bei Litevillerahmen kann man das ganz gut sehen, wie solche Details aussehen können. Aber von der Haltbarkeit her brauchst du dir auch bei den günstigen Rahmen keine Sorgen machen.
 
danke :)

gibts irgendwo evtl ein Guide wie man den rahmen wechselt? oder sowas ähnliches?

[ame="http://www.amazon.de/Park-Tool-Blaue-Fahrradtechnik-Werkstatthandbuch/dp/B0016CC1XK"]hier[/ame]
steht eigentlich alles drin, was man schraubertechnisch wissen muss. imho gut angelegtes geld :)
 
hey danke für die Antwort scylla!

ich hab mich schon bei ebay umgeschaut. viele Rahmen, die ordentlich aussehen kostet soviel wie das fahrrad neu...
Die anderen günstigen sind naja ....

Ich hab aber jetzt mal eine Email an merida geschrieben und gefragt ob die auch einzelne Rahmen verkaufen.

Ansonsten hab ich mir überlegt... da gibts ja auch so low budget Bikes von Merida und deren Rahmen sehen gleich aus. Ob ich mir dann so ein Ding kauf und umrüst. Sind die Qualitäten der Rahmen gleich?

Aber leg ich 100 euro drauf dann kann ich gleich mir ein neues Sub 60 V kaufen (mit V brakes)


Gibts eigentlich sowas ähnliches wie ein Bikeschrottplatz? ich überleg gerade, dass es so sein könnte wie bei Alt-auto teile... So das ich evtl bike finde mit einem ganzen Rahmen?


Ich hab noch ien rahmen zu verkaufen, den kannst du für kleines geld haben. ich kann dir ien paar bilder schicken, wenn du willst. Merida rahmen werden nicht billig sein (haben kollegen von mir gesagt, da sie merida fahren und von denen supportet werden und einer einen rahmenbruch hatte und ein neuen braucht. er bekommt so gut wie gar nichts in dem fall vergünstigt.

übrigens ist der knapp 50cm und keine 48, muss ich noch ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
danke scylla für den link! werd mirt das Buch kaufen. :-)

@ junior race hab dir eine pm mail geschickt.

Und ich hab schon rahmen von Merida hier gefunden. Preislich weiß ich nicht ob die arg teuer sind. Aber zum neu wert des Bikes lohnt sich es eh nicht. Evtl ist es für dein Kumpel interessant

http://shop.best-bike-parts.de/Rahmen---238.html?XTCsid=e4fa2b7cd2bc72aa993a19e2fcb3e240

--------------------

edit:

Was mir aufgefallen ist und mir Sorgen macht. Ist die gabel. bei mir in den tech-details

http://www2.merida-bikes.com/de_DE/public/assets/5e0c0af/Sub-60-17.pdf

steht 80mm. Wie oben schon erwähnt muss ich bei dem rahmen ja auch darauf achten ob die gabel passt. Und wie sieht das mit dem Trett-werk aus ( Kurbelgarnitur?), da wo Pedale und zahnräder dran sind. da gibts ja breite 68mm bis 72mm? Wie sieht es mit Gewinde aus? Gibts unterschiedliche Größen? So auch bei der Gabelbefästigung?

Nicht das ich da ein Rahmen hol und passt nichts...?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Tretlagergehäuse muss passen. Es gibt da verschiedene Standards.

Das Ding mit Pedalen und Zahnkränzen heißt ganz richtig Kurbel(garnitur). Das ist am Tretlager auch Innenlager genannt befestigt. Das horizontale Rohrstück am Rahmen mit dem Gewinde heißt Tretlagergehäuse. Da gibt es leider verschiedene Standards und Breiten.
Guggst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager


edit: Wenn z.B. die Länge des alten Tretlagers nicht mit dem neuen Rahmen übereinstimmen sollte, muss es nicht unbedingt daran scheitern. Du kannst dir evtl. auch ein neues Lager kaufen und die alte Kurbel dranmontieren. Kostet zwischen 20 und 40€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich das richtig, dass auf den bildern von wiki das innenlager einmal rechts- (rechte seite) und linke seite ein linksgewinde ist? Und spezielles Werkzeug braucht man auch?
 
hi all so ich hab jetzt ein rahmen gefunden den ich haben möchte.

Jetzt wollt ich nochmal fragen wie genau ich das mit der Gabel angehen soll. Mein favorit Rahmen hat eine Steuerrohrlänge von 160mm. Aber mein Bike hat 155mm. Ich hab noch nie eine Gabel de oder montiert. Daher wollt ich fragen ob das noch geht oder ich kein spiel mehr zum länker hab.

mein bike sieht so aus:
http://www.martinhund.de/gebrauchte/24.jpg

und Favorit ist (L):
http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/139167
 
Die 160mm sind noch lang noch nicht alles was du beachten mußt. Was ist/wird für ein Steuersatz verbaut? Welcher Vorbau ist/wird verbaut. Wie hoch baute der alte, wie hoch baut der neue Vorbau?

Du siehst es sind da noch so ein paar Kleinigkeiten die du beachten mußt.
 
Was ist/wird für ein Steuersatz verbaut? Welcher Vorbau ist/wird verbaut. Wie hoch baute der alte, wie hoch baut der neue Vorbau?

wenn du weiter oben schaust, wirst du rausfinden, dass er möglichst alle Teile behalten will ;)

@mullas
sieht ja so aus, als wären an deinem alten bike noch zwei spacer unter dem vorbau verbaut. wahrscheinlich je 1 cm?
sogesehen hättest du ja noch locker 5mm spiel, wenn du einfach einen spacer weglässt bzw. durch einen 5mm spacer ersetzt. so wie ich deinen wunschrahmen aber sehe, kann es eh sein, dass du damit gar keine spacer mehr brauchst... scheint ja vorne eh hoch zu bauen :D

hoffe mal, der rahmen hat 1 1/8 steuerrohr-durchmesser... so gut ist mein augenmaß nicht und lesen kann man's nirgends :(
 
Die 160mm sind noch lang noch nicht alles was du beachten mußt. Was ist/wird für ein Steuersatz verbaut? Welcher Vorbau ist/wird verbaut. Wie hoch baute der alte, wie hoch baut der neue Vorbau?

Du siehst es sind da noch so ein paar Kleinigkeiten die du beachten mußt.
und waren vorher Spacer unter dem Vorbau?, um nur eine weitere Kleinigkeit zu nennen

geändert: aber gerade ist mir "scylla" zuvorgekommen
 
wenn du weiter oben schaust, wirst du rausfinden, dass er möglichst alle Teile behalten will ;)

@mullas
sieht ja so aus, als wären an deinem alten bike noch zwei spacer unter dem vorbau verbaut. wahrscheinlich je 1 cm?
sogesehen hättest du ja noch locker 5mm spiel, wenn du einfach einen spacer weglässt bzw. durch einen 5mm spacer ersetzt. so wie ich deinen wunschrahmen aber sehe, kann es eh sein, dass du damit gar keine spacer mehr brauchst... scheint ja vorne eh hoch zu bauen :D

hoffe mal, der rahmen hat 1 1/8 steuerrohr-durchmesser... so gut ist mein augenmaß nicht und lesen kann man's nirgends :(

und genau aus diesen Gund weil er ja keine original Angaben zu seinem Bike macht sondern uns nur einen Link gibt was sein Bike sein soll hab ich das so geschrieben. Du kannst ja auch nicht schlau draus werden und ja ich lese die Threads bevor ich versuche zu antworten.
 
und waren vorher Spacer unter dem Vorbau?, um nur eine weitere Kleinigkeit zu nennen

geändert: aber gerade ist mir "scylla" zuvorgekommen

und genau aus diesen Grund hab ich meine Fragen so gestellt damit es vielleicht auch mal so Leuten klar wird das es da noch viel mehr Sachen zu beachten gibt wie. Gut ich hätte noch u.s.w. an meinen Thread anhängen sollen.
 
und genau aus diesen Grund hab ich meine Fragen so gestellt damit es vielleicht auch mal so Leuten klar wird das es da noch viel mehr Sachen zu beachten gibt wie. Gut ich hätte noch u.s.w. an meinen Thread anhängen sollen.

Musst ja einen Anfänger, ders eben noch nicht besser weiß, nicht gleich abschätzig mit "so Leuten" titulieren.

Mein Kommentar dazu, dass der TE alle alten Teile behalten will, sollte dich übrigens auch auf etwas hinweisen:
Es ist überhaupt nicht wichtig, welchen Steuersatz und welchen Vorbau er im alten Bike drin hat. Wichtig für die Gabelschaftlänge wäre ja nur die Differenz zwischen den Einbauhöhen von "alt" und "neu"... und weil hier alt = neu ist die Differenz = 0... alles klar soweit?
Das einzig wichtige hier ist also die Steuerrohrlänge (angegeben) und ob im alten Bike Spacer drin sind, um die 5mm Differenz auszugleichen. Ach ja, und die Geo vom neuen Rahmen... aber wie schon festgehalten besteht da wohl eh keine Gefahr, dass die Front zu tief kommen könnte (also auch unwichtig).

PS: ich hatte jetzt einfach mal angenommen, dass das verlinkte Bild tatsächlich das alte Bike darstellt, so wie es ist... wenn dem nicht so ist, besteht tatsächlich noch Klärungsbedarf bzgl. Spacern.
 
Dann sollte der neue Rahmen aus dem Link aber auch für nen semi integrierten Steuersatz gedacht sein sonst wirds langsam eng bei 5mm längerem Steuerrohr und nem normalen Steuersatz...
 
so jetzt hab ich mal ein paar bilder gemacht vielleicht könnt ihr dann es eindeutiger sehen.
Was mir auch aufgefallen ist: der lenker vorbau (das ding wo die lenkstange montiert ist). hat mitte lenkstange bis mitte steuerrohr (da wo die impusschraube ist) 12 cm. bei dem bulls fahrrad (sharptail 1 RH 52cm), welches im hintergrund steht, hat 10 cm vorbau. Müsste ich den vorbau auch kürzen?

Bilder: (leider sieht man die zahlen auf dem ollen meterstab nicht)

http://img180.imageshack.us/i/dsc00595k.jpg/

http://img23.imageshack.us/i/dsc00599yf.jpg/

http://img402.imageshack.us/i/dsc00598k.jpg/
 
ok, jetzt wirds doch langsam kompliziert... ich hoffe, du hast dir den neuen rahmen noch nicht gekauft. dachte, dass sowas eigentlich klar wäre ;)

also: deine sitzposition auf dem bike bestimmt sich im wesentlichen aus (horizontaler) oberrohrlänge und vorbaulänge. deswegen kannst du auch nicht einfach nur einen rahmen kaufen, der von der rahmenhöhe eine nummer kleiner ist als dein alter. du musst schon auch noch auf die restliche geometrie achten. also miss am besten mal nach, wie lang dein altes rad ist. und dann versuchst du gefühlmäßig abzuschätzen um wieviel cm das in etwa zu lang ist.
die vorbaulänge kannst du extrem gesagt zwischen 5 und 15cm variieren. damit kannst du die letztendliche position auf dem bike (aber auch das fahrverhalten) gut regulieren. aber wenn du den alten vorbau behalten willst, solltest du eben einen rahmen kaufen, der dazu "passt". einfach kürzen durch abschneiden geht nicht. da bräuchtest du schon einen neuen vorbau.

was berchschorsch gesagt hat ist übrigens ein guter punkt.
zu deinem wunschrahmen gibt es leider nicht so viele angaben nachzulesen. vielleicht schreibst du den händler mal an und klärst das ab...

PS: an alle anderen: bitte nich über mich herfallen. ich weiß, dass die sitzposition auch noch von sitzwinkel etc. bestimmt wird... das wäre nur noch komplizierter ;)
 
Danke für die Infos Leute,

Als Anfänger hätt ich sicher schon den Rahmen gekauft. Aber zum Glück gibts Leute die Ahnung haben :-)
ich hab den Rahmen noch nicht gekauft. Auch denke ich, wenn ich jetzt ein neuen Rahmen kaufe, dann neuen Steuersatz, neuer Vorbau usw. dass die Summe etwa ein neu Kauf eines Rades entspricht der in etwa von der quali gleich wäre. Oder?
 
Zurück