Rahmen zu biegsam >>>> schlechte Bremswirkung

~Sumo~Steve~

Wurzelhüpfer`s Bruder
Registriert
21. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hi Leute,

soviel mal vorweg, bin neu hier. Heiße Steven Donner und bin der jüngere (17) Bruder von Wurzelhüpfer, den vlt der ein oder andere von euch kennt.

So zu meinem Problem:
Hab hinten normale billige Felgenbremsen, die funktionieren zwar; aber naja es könnte besser sein. Naja ich hab halt nen Alu Rahmen (schon etwas älter, nit so extrem teuer gewesen) und er er biegt sich da wo die Bremsen dran sind auf wenn wenn ich zulange. Aus diesem Grund hab ich mir ne Verstärkung gebaut, aus 3mm Alublech. Die bringt schon was aber nit arg viel. Hab auch schon ne gekaufte ausprobiert aber die half auch nicht mehr. Also was kann ich dagegen machen, dass der Druckpunkt klarer wird, der is schwammig wie Spongebob Schwammkob :lol:

Am liebsten hätt ich natürlich Scheibenbremsen, aber mein rahmen hat leider keine Aufnahme dafür. Außerdem bräuchte ich dazu neue Laufräder oder zumindest neue Naben, Getrenntes Schaltdingsbums (hab so ne Schalt-Brems-Kombi) und so weiter, was ja bekanntlich alles nich ganz billig ist...

Vorne is das Suuuper, absolut glasklarer Druckpunkt, dank meiner geliebten Magura Asgard "green", die ich glücklicherweise ergattern konnte :love:



Also ich freu mich auf hilfreiche Antworten

Steven
 
hm...normalerweise muss man hinten garnicht so sehr zulangen weils eh blockiert? ansonsten würde ich halt nochmal selbst was bastelns, eber noch dicker. der zweck heiligt die mittel...
 
Vielleicht eher eine runde Form wählen, da diese die Spannungen besser aufnehmen kann ? Man man wozu mach ich denn Festigkeitslerhre in de Schul :rolleyes: :lol:
 
Nokon Bremshülle?
Brakebooster?

kann mir das ma jemand erläutern ?

Edit:

Ok laut google hab ich ja ienen Brakebooster dran, aber halt gebastelt. Un wie erwähnt ich hab schon einen gekauften ausprobiert. Kann mir jemand nen besonders stabilen empfehlen ?
 
Das führt jetzt zwar wieder zu den üblichen Diskussionen, aber ich würde die teuren, unnötigen Dinger auch boosten, wenn ich welche verwenden würde, tue ich aber nicht, also:
NOKONS VERGESSEN !!! Und den Rat diese zu verwenden an einem alten Rad erst recht!! :rolleyes:

Steve, leider hast Du sehr wenig Infos gegeben (und die Fotos sind ja grauenhaft und dauern ewig, häng doch lieber welche hier dran).
Bist Du SICHER, dass sich die Aufnahmen der Bremshebel mit nem Booster biegt? Selbst mit den billigsten gab es das bei meinen Bikes nicht mehr. Außerdem: biegt sich nicht mehr der Rahmen, dann verbiegen sich eben die Felgenhörner
Also bitte nochmal beobachten, ob sich die Aufnahmen, auch mit Deiner Bastelei, noch verbiegen. Wenn ja, dann einen fertigen Booster versuchen, denn die 3 mm sind nix.
Wenn auch damit noch eine Verbiegung am Rahmen stattfindet, dann alles von mir getippte vergessen, Latein am Ende.

Wenn sichs nicht verbiegt, aber immer noch wobbelig bremst, eine Vermutung:
In dieser Verdickung oben am gebogenen Rohrstück, da könnte eine Feder drinnenstecken. Als "Antiblockiereinrichtung". Ist zwar der totale Schwachsinn, aber manche Leute glaubens halt ...

That said: wirklichen Einfluss auf die Bremung haben eher die Bremshebel und die Bremsgummis. Ändere letztere auf Ritchey blau, und die Hebel mal wechseln, wenn diese wobbelig sind (alles unter Deore LX)
 
Hi.

Zieh mal kräftig am Bremshebelund beobachte was sich bewegt.

Drückt sich der Rahmen auseinander? Dann Brakebooster.

Windet sich der Bowdenzug? Dann Nokon oder etwas vergleichbares.

Vieleicht sind es ja auch die Bremsbeläge...oder die Bremse selbst biegt sich...

Grüsse



PS: Ich mag meine Nokons :D
 
Bist Du SICHER, dass sich die Aufnahmen der Bremshebel mit nem Booster biegt?

JAAA der Rahmen biegt sich, egal ob Brakebooster (gekauft), Brakebooster (selbstgebaut). Also mir is das jetz zwar bisschen peinlich aber ich hab Deore Bremsen :o ;) . Aber vorne sind es ja auch die selben und da biegt sich nix, kann also nur am Rahmen liegen !!!!!!

Das mit dem Zug kuck ich mal, gescheite Fotos kommen dann noch.

Danke schonmal für die Antworten.

EDIT:


Kennt jemand gute Bremsen (hinten) für etwa 20 € ?
 
deore-Bremsen ? na und - hab ich an meinem Winterbike auch.
Wenn sich schon der Rahmen aufweitet, werden die ja wohl nicht zu schlabberig sein. Neue Zugverlegung nutzt dann aber auch nichts, denn offensichtlich kommt ja genug Zugkraft an der Bremse an.

Ich glaube, dass hier eher -wie yellow_ö schon sagte - mal andere Klötze drauf
sollten, vernünftig angelegt mit ein bisschen Schrägstellung nach vorne/innen.
Ich bin von den steinharten, kratzenden, span-saugenden Shimanoteilen auf Ritchey-ROT umgestiegen. Das sind Welten....:daumen:
 
das sind keine deore, das sind Promax (baummarktquallität) V-Brakes Arme, ist aber im grunde wurst, wenn der druckpunkt so arg weich ist, liegt einfach an der falschen verlegung der aussenhüllen.

welche hebel benutzt du ?
 
das sind keine deore, das sind Promax (baummarktquallität) V-Brakes Arme, ist aber im grunde wurst, wenn der druckpunkt so arg weich ist, liegt einfach an der falschen verlegung der aussenhüllen.

welche hebel benutzt du ?

ja sorry, vorne sind Deore, hinten sin die die von anfang an drauf waren, sprich etwa 7 Jahre alt :eek:

Hebel: Hab da so ne Schalt-Brems-Kombi, da steht was von Shimano Acera V- Brake

Klötze: POINT steht drauf mehr nit, hab die Packung auch nimmer, sind aber noch nich lange drauf

Also wärs sinnvol andere Bremsarme anzubauen ? wenn ja welche?
 
net umbedingt, die point gummis sind extrem weich.

vieleicht leigts da dran.

am sonsten den bremshebel betätigen und schauen wie sich die aussenhülle bewegt, wenn sie sich zu viel bewegt ist was falsch gekürzt etc...
 
Achsooooo, ei dann.
Werd gleich ma kuckn.

EDIT:
Wenn ich die bremse betätige bleibt der zug genau wie er ist. Biegt sich nicht!

Wenn ich allerding die bremse aushänge und dann ziehe hört und spürt man, dass der zug eine recht große Reibung im Außenmantel hat !
Habs schon mit WD 40 Probiert, hilft aber nix.
Is der zug zu dick ?
 
0. Bremshebel auf Leichtgängigkeit prüfen
1. Bremszug komplett raus und Bremszughülle ölen
2. Bremszughülle in möglichst kleinen Radien verlegen
3. eventuell neuer Bremszug
4. eventuell Cartridge-Bremsschuhe nachrüsten (sollte auch was bringen)
1601659.jpg

5. Brakebooster dranlassen
 
ja ok,

aber noch was, WD40 ist ein reinigungsmittel und kein schmiermittel!
WD40 kannste höhsten zum lösen eingerosteter schrauben oder so änliche anwendungen nehmen.

aber bitte nicht zum schmieren, das zeug wäscht dir im besten fall die alte schmierung weg und hat kaum einen schmiereffekt.

das der zug reibt kann natürlich auch ein grund sein, das die verlegung falsch getätigt worden ist.

vieleicht solltest du besser einen händler zu rate ziehen, am sonsten müsste jemmand aus dem forum eine gute anleitung hierfür verlinken.
 
andere Bremsarme bringen NULL, wenn überhaupt, dann andere Bremshebel. Aktuelle Deore sind in etwa 1000 % besser als 7 Jahre alte Acera (alles Metall, schön knackig, keine Wobbelei, ...)

aber so lange sich tatsächlich die Cantileveraufnahmen des Rahmens TROTZ EINES BOOSTERS verbiegen, hat alles andere keinen Sinn
(kann ich mir immer noch nicht vorstellen, trotz Booster?) :confused:

Würden sich die Dinger nicht verbiegen, würd ich auf die dumme "Antiblockierfeder" im Endanschlag des Zuges tippen. In dem Fall: Seil losmachen, aus dem gebogenen Rohr ausfädeln, an der silbernen Verdickung ziehen (dann kommt der innenliegende Kunstoffliner raus), Feder rausmachen, alles wieder in verkehrter Reihenfolge zusammenbauen.


PS: Züge anwischen, aushängen, Hüllen verschieben, wieder Züge abwischen, alles mit FETT einreiben, wieder einhängen.
Das ist mal die erste Notlösung, aber bei so vielen Jahren Gebrauch wäre auch mal ein Tausch angeraten (möchte ich auch schon seit Jahren machen, bisher immer nur die schnelle Einfettung zustandegebracht) :rolleyes:
 
Ne der Zug (Hülle auch) ist vlt 2 Monate alt. Da sind schon einige Sachen erneuert worden ! Eigentlich sind nur noch der Rahmen und die Laufräder (will neue) so alt.

Ja werd mal sauber machen, Ölen etc.

Aber momentan ist erst mal noch lernen angesagt, am WE find ich aber bestimmt ein bisschen Zeit. Dann wird wieder gebikt :lol:
 
hallo,
check mal deine felgenstärke. wenn die so richtig runter ist (0,5mm) dann kannste vorne drücken was de willst und hinten kommt nix an. alte, harte beläge und ein dreckiger zug machen den rest. wenn das noch die orginalfelge ist würds mich echt nich wundern.
 
und nochmal damits wirklich alle verstehen:
wenn sich der rahmen verwindet muss der rest mehr oder weniger steif sein und funktionieren.
 
bau dir doch noch nen booster und verbau den über dem alten.

im extrem fall kauf dir halt 2 und schraub die übereinander oder einen unter und einen über die bremsarme.

falls du dann längere schrauben brauchst, achte darauf das die auch stabil sind.
 
Zurück