Rahmengenähte Schuhe

Customfreak

Fahrradbesitzer
Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Rheinbach
Servus!

In der Einleitung zum Nicolai-Prospekt wird ja - berechtigter Weise - ein Vergleich mit italienischen Kaffeemaschinen und rahmengenähten Schuhen herangezogen.

Mich würde jetzt interessieren, wie die Nicolai-Fangemeinde dies auffasst. Legen Nicolaifahrer auch in anderen Lebensbereichen großen Wert auf Qualität und Exklusivität?

Ich fühle mich durch den Vergleich vollkommen angesprochen, da ich tatsächlich auch rahmengenähte Schuhe trage (was für ein Unterschied zur viel zu teuren Massenware an geklebten Schuhen!!!!!!) und auch sonst bemüht bin, mich von der "dummen Konsummasse" abzuheben.

Frei nach dem Motto:
"Ich bin zu arm, um mir billige Schuhe zu kaufen." [Tom Reimer]
(Was sich auch auf vieles anderes übertragen lässt!)

Wie sieht das der Rest der Gemeinde? Seid ihr ähnlich "gepolt" oder bezieht sich euer "Fanatismus" nur auf Fahrräder?

Gruß,
Daniel
 
Da schei$$t der Hund drauf! Ich hol mir des Teil weil ichs einfach superschön und die Konstruktion extrem gelungen finde.
Das eigentlich einzige Exklusive denk ich is die Rohloff-Nabe, des is halt scho was nobles. Ansonsten isses mir eigentlich wurscht ich sag hauptsache es funzt und des gut und wenns n bisle mehr kostet egal auf Dauer hat man mehr Freude dran (s. Rohloff). Nur wenn alle jetzt auf einmal Nucleons fahrn würdn, hätt ich mir en anderes ausgesucht, weil sowas kann ich absolut nicht brauchen.

PS: was sind rahmengenähte Schuhe? wird da die Nähmaschine ans Hinterrad gekoppelt und so angetrieben oda was?


mfg
 
Hmmm, ich weiß nicht so recht...
irgendwie gilt der Bereich für mich nicht so...
80% meiner Kohle fließt mal direkt in die Bikes bzw. ist schon Monate vorher verplant - aber bald sind die meisten Bikees, so wie ich sie mir perfekt vorstelle. Da ist wenig Luft, sich sonst noch mit Ausgaben zu belasten. Zudem wäre ich nicht der Typ, der sich für teuer € Verbrauchsmaterial an die Füße legt - momentan tun´s diverse Sneakers.

Ich habe aber das Prospekt nicht zur Hand, aber ich denke mal, dass der Schuh- und Kaffee-Vergleich eben für Schuh- und Kaffee-Sammler/Genißer gemacht ist, wobei jeder seine Vorlieben hat.

Einen Nicolai Fahrer, der rahmengenbähte Schuhe trägt (ich kannte den Begriff bis jetzt nicht einmal :eek:) und exorbitante Summen für ein bißchen "Kaffee-Pulver" ausgibt, wird hier wohl nicht allzuoft anzutreffen sein.

Achja, nebenbei sammle ich noch Sonnenbrillen einer Marke, die mit "O" beginnt :cool: ..., aber das sehe ich als Sammler eben als Investition, die ich im Fall des Falles wieder verkaufen kann.

Das Leben ist schon teuer genug.... ;)

Triple F
 
Mr. Pepschmier schrieb:
Nur wenn alle jetzt auf einmal Nucleons fahrn würdn, hätt ich mir en anderes ausgesucht, weil sowas kann ich absolut nicht brauchen.

PS: was sind rahmengenähte Schuhe? wird da die Nähmaschine ans Hinterrad gekoppelt und so angetrieben oda was?


Okay, wir sind uns also doch einig. Genau das bezeichnet nämlich Exklusivität. Du würdest es nicht kaufen, wenn es alle hätten ;)


Rahmennähen ist eine ursprüngliche Technik des Schuhherstellens, bei der die Sohle und das Oberleder jeweils an einen Rahmen genäht werden. Dies geschieht meist in Handarbeit, wobei es auch günstigere maschinell gefertigte Exemplare gibt. Diese Schuhe haben die Eigenschaft, dass man sie einlaufen muss, sie dann jedoch perfekt passen und bei guter Pflege an die 20 Jahre halten.
Gibt man also 300 Euro für ein Paar rahmengenähte Schuhe aus, die 20 Jahre halten und im Vergleich 100 Euro für "gute" Schuhe (z.B. Lloyd), die evtl. 2-3 Jahre halten, dann ist die Rechnung ziemlich einfach, welcher Kauf ökonomisch sinnvoll ist :D

Bekannte Hersteller sind:
John Lobb, Church´s, Allen Edmonds, Alden, Ludwig Reiter, Crocket & Jones, Eduard Meier, Edward Green u.a.


Gruß,
Daniel
 
Guten Tach..
ich denke mal das soll die Qualität der Rahmen von nicolai verständlicher machen, das halt ein nicolai rahmen unter den bikes so gut ist wie ein hand gemachter schuh unter den schuhen das gleiche bei den kaffeemaschienen.
Mich wundert es ein bisschen das so "wenige" wissen was ein Rahmengenähter schuh ist.

Also ich denke bei allem was ich kaufe, lieber das doppelte- dreifache zahlen aber das im vergleich zu billigeren produkten nur 2 mal und nicht 5 mal.

gell......
 
Customfreak schrieb:
Okay, wir sind uns also doch einig. Genau das bezeichnet nämlich Exklusivität. Du würdest es nicht kaufen, wenn es alle hätten ;)


....stimmt, wobei ich aber sagen muss, dass das nicht der Kaufgrund war. Wenn ich letztes Jahr nicht die Rohloff gefahren wäre an nem andern Bike, hätt ich des Nucleon evtl. garnet beachtet. Aber ich wollte dann einfach mit nix anderem mehr schalten ausser dem Ding und da hab ich geschaut, obs dafür nicht ne gscheite Lösung gibt. Und die hab ich hier gefunden, und wie gesagt, den Rahmen find ich halt einfach geil bin halt son bisle Technikverliebt..


mfg
 
Mein Bike:

20090CIMG0413-med.JPG


Mein Auto:

20090meiner1.jpg



Noch Fragen :D :cool: :D
 
Customfreak schrieb:
Beetle-Cabrio ist ja in Ordnung, aber in der Farbe :eek:

Da gefällt mir die Bronze-Eloxierung schon besser ;)

mfg
Daniel

VW wollte den aber einfach nicht Eloxieren ;)

Ne Ne, das passt schon mit der Farbe, harmoniert doch gut mit dem Retro. Design von dem Beetle :daumen:
 
Customfreak schrieb:
Ich fühle mich durch den Vergleich vollkommen angesprochen, da ich tatsächlich auch rahmengenähte Schuhe trage (was für ein Unterschied zur viel zu teuren Massenware an geklebten Schuhen!!!!!!)

Rahmengenähte Schuhe sind etwas feines!

Ich bin allerdings eher für die guten von Dieter Kuckelkorn.
 
sNIp3r schrieb:
Rahmengenähte Schuhe sind etwas feines!

Ich bin allerdings eher für die guten von Dieter Kuckelkorn.


Daran merkt man meistens regionale Vorlieben :bier:

Ich bin mittlerweile sehr von dem Münchener Ed Meier überzeugt. Der macht vor allem zweimal pro Jahr einen sog. "Jetzt-Kauf". Mit minimaler Beratung bekommt man dann die Schuhe um 50% reduziert.
Da kann sich sogar ein Student mal ein paar Schuhe leisten :D

Gruß,
Daniel
 
nett, besonders die Rohloff-Nabe ist sympathisch :cool:

Du hast aber so viele Kurven in der Zugverlegung. Da hast du doch sicher hohe Schaltkräfte. Bei mir hat das einen riesen Unterschied gemacht, als ich von Rotwild (nicht OEM) auf Wiesmann OEM umgestiegen bin.
Der bietet eine spezielle Rohloff-Zugführung und den optimierten Schwingdrehpunkt. Der Rahmen ist dann nur mit Rohloff-Nabe fahrbar.

Ich hab mal ein Bild von der "supergeilen" Zugverlegung angehängt :daumen:

http://www.rz.unibw-muenchen.de/~j1kd0369/zugverlegung.jpg

mfg
Daniel
 
Customfreak schrieb:
nett, besonders die Rohloff-Nabe ist sympathisch :cool:

Du hast aber so viele Kurven in der Zugverlegung. Da hast du doch sicher hohe Schaltkräfte. Bei mir hat das einen riesen Unterschied gemacht, als ich von Rotwild (nicht OEM) auf Wiesmann OEM umgestiegen bin.
Der bietet eine spezielle Rohloff-Zugführung und den optimierten Schwingdrehpunkt. Der Rahmen ist dann nur mit Rohloff-Nabe fahrbar.

Ich hab mal ein Bild von der "supergeilen" Zugverlegung angehängt :daumen:

http://www.rz.unibw-muenchen.de/~j1kd0369/zugverlegung.jpg

mfg
Daniel

Nö, ist alles in Ordnung so :daumen:
 
Customfreak schrieb:
... Diese Schuhe haben die Eigenschaft, dass man sie einlaufen muss, sie dann jedoch perfekt passen und bei guter Pflege an die 20 Jahre halten.
ein mythos, an dem nicht unbedingt was dran sein muss.
aber wem's gefällt, der kauft's auch und zahlt gern mehr im glauben, dass er jetzt was besseres hat.
und insofern sehr gut vergleichbar mit teueren, sorry: exklusiven beiks.
 
:rolleyes:
was ist das denn...............bitte
ich dachte das ist ein mtb forum für das ein oder andere schöne nicolai
aber doch kein poser forum......, oder
wenn dann bitte richtig .............
1. das bike - ordentliche kurbeln.........und ne taugliche stütze..........wären doch bestimmt noch drin gewesen..........
2. die auslegware...........
3. die angesprochene farbe deines autos.........

die frage nach der gleichen "polung", da hast du schon recht mit der exklusivität, aber die lässt man doch nicht raushängen............
denn man will sich ja was gutes tun und nicht denen die es nur anschauen können.................
 
mlbernd schrieb:
:rolleyes:
was ist das denn...............bitte
ich dachte das ist ein mtb forum für das ein oder andere schöne nicolai
aber doch kein poser forum......, oder
wenn dann bitte richtig .............
1. das bike - ordentliche kurbeln.........und ne taugliche stütze..........wären doch bestimmt noch drin gewesen..........
2. die auslegware...........
3. die angesprochene farbe deines autos.........

die frage nach der gleichen "polung", da hast du schon recht mit der exklusivität, aber die lässt man doch nicht raushängen............
denn man will sich ja was gutes tun und nicht denen die es nur anschauen können.................

Oop´s, eben erst gesehen :eek:

Das ganze war als nicht soooo erst gemeinte Antwort auf die Frage der Exklusivität gedacht ;)
1. Die Krbeln tuen ihren Dienst und die Stütze macht auch was sie soll
2. Ok, ist schon 5 Jahre alt, könnte mal raus...
3. Geschmackssache...
 
:daumen:
na dann ist ja alles i. o.

was dein rad angeht........das sieht aber wirklich gut aus,
geschmack bewiesen
die farbe des autos ...........naja

ok dann mfg mlbernd
 
Bekannte Hersteller sind:
John Lobb, Church´s, Allen Edmonds, Alden, Ludwig Reiter, Crocket & Jones, Eduard Meier, Edward Green u.a.

Du hast Dinkelacker vergessen. Fällt mir nur ein, weil ich gerade welche trage und dann über solch einen Thread im MTB-Forum stolpere.
Ein Nicolai fahr ich allerdings nicht.
 
Zurück