Rahmengewicht Trek Session 88 und Giant Glory 2010

P1130759.JPG


ausn fotoalbum.
 
dann sacht mir mal mit welchen parts! (realgewichte und keine herstellergabe bitte)!
denn ich bin grad bei 16.3 und hab da nicht mehr als viel zum ändern!
 
partlist kann ich bald mit bild vom kompletten posten...
die gabel brauch noch nen dünnen paintjob, zwecks gewicht :lol: scherzchen...

jedenfalls musste ich mir echt ein paar sachen einfallen lassen und hand anlegen, sonst wär ich nicht so weit gekommen...
was ich verrate ist, dass es ein flatline mit roco air wc und 888 (keine ata) ist (der geht wirklich gut, sonst hätte ich sicher keinen luftikus genommen, ist auch mit neuen shims belegt etc. der kann schon was).
außer dem dämpfer habe ich nicht "geschummelt", obwohl ich nicht finde das der das rad schlechter macht.
ich habe einen sehr sehr aktiven fahrstil und ich bin mit 600gramm weniger an board schneller als wenn ich noch 0,5kmh schneller durchs steinfeld bollern kann...
irgendwie gings mir bei dem winterprojekt auch mehr ums prinzip um zu zeigen das selbst mit solch einem klotzrahmen wie dem flatline extrem leichte aufbauten möglich sind, ohne auf irgendwas verzichten zu müssen...
ich finde auch das ein etwas schwererer rahmen mit sehr leichten anbauteilen (laufräder vor allem) besser fährt als ein leichtgewichtiger rahmen mit schwereren parts, bei gleichem gesamtgewicht.
ich gebe zu das ich irgendwo etwas übertreibe, aber das muss jeder selbst wissen.
achja gesamtgewicht ist nach jetzigem stand 16061gramm incl pedalen ( alles auf präzisionswaage gewogen, einzeln).
der rahmen nackt (ohne achse, mit hardware für den dämpfer) wiegt schon 4,8kilo...
kannste dir ja ausrechnen was abgehen würde wenn das ne colado... ähh, trek session 88 wäre... :daumen:

ps: mir fällt grad auf das ich ja sogar mit coil/ti feder deutlich unter 15 bliebe...
also ist sogar der Air WC kein argument mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
partlist kann ich bald mit bild vom kompletten posten...
die gabel brauch noch nen dünnen paintjob, zwecks gewicht :lol: scherzchen...

jedenfalls musste ich mir echt ein paar sachen einfallen lassen und hand anlegen, sonst wär ich nicht so weit gekommen...
was ich verrate ist, dass es ein flatline mit roco air wc und 888 (keine ata) ist (der geht wirklich gut, sonst hätte ich sicher keinen luftikus genommen, ist auch mit neuen shims belegt etc. der kann schon was).
außer dem dämpfer habe ich nicht "geschummelt", obwohl ich nicht finde das der das rad schlechter macht.
ich habe einen sehr sehr aktiven fahrstil und ich bin mit 600gramm weniger an board schneller als wenn ich noch 0,5kmh schneller durchs steinfeld bollern kann...
irgendwie gings mir bei dem winterprojekt auch mehr ums prinzip um zu zeigen das selbst mit solch einem klotzrahmen wie dem flatline extrem leichte aufbauten möglich sind, ohne auf irgendwas verzichten zu müssen...
ich finde auch das ein etwas schwererer rahmen mit sehr leichten anbauteilen (laufräder vor allem) besser fährt als ein leichtgewichtiger rahmen mit schwereren parts, bei gleichem gesamtgewicht.
ich gebe zu das ich irgendwo etwas übertreibe, aber das muss jeder selbst wissen.
achja gesamtgewicht ist nach jetzigem stand 16061gramm incl pedalen ( alles auf präzisionswaage gewogen, einzeln).
der rahmen nackt (ohne achse, mit hardware für den dämpfer) wiegt schon 4,8kilo...
kannste dir ja ausrechnen was abgehen würde wenn das ne colado... ähh, trek session 88 wäre... :daumen:

ps: mir fällt grad auf das ich ja sogar mit coil/ti feder deutlich unter 15 bliebe...
also ist sogar der Air WC kein argument mehr!

interessant das gewicht. Vorallem mit 888 ? Die wiegt doch ne tonne, oder ?
Was fuer Laufraeder hast du, bzw, welche reifen ?
 
dann sacht mir mal mit welchen parts! (realgewichte und keine herstellergabe bitte)!
denn ich bin grad bei 16.3 und hab da nicht mehr als viel zum ändern!

Rahmen trek 88 3400
Seatbinder tune 5
Shock hardware schrauben 36
Dämpfer Fox DHX 394
Dämpfer Feder 365
Gabel Boxxer WC 10 2670
Innenlager Clavicula 0
Kurbeln Clavicula DH 83 492
KB Schrauben 20
KB ohne KB Schrauben E13 36t 44
Sattelstütze Tune 172
Sattel SLR 140
Spacer 12
Kefü E13 Lg 1 200
Kette 300
Schaltwerk Saint 235
Shifter XTR 120
Schaltzug 200
Vorbau Syntace 180
Lenker Burgtec 295
Griffe lock on 110
Bremse Vo Avid CR mag 214
Bremse Hi Avid CR mag 232
Bremsadapter + Schrauben 203/203 mit Ti schrauben 88
Bremsscheibe V Avid 203 173
Bremsscheibe H Avid 203 173
LR Vorne Deemax Pimp version 885
LR Hinten Deemax Pimp-version 1000
Mantel Vo Maxxis Minion UST 2.5 1270
Mantel Hi Maxxis UST 2.35 900
Ritzelpaket Dura Ace 12-25 178
Pedale Superstar + Ti 296
Steuersatz syntace 102

14881

So ist es rennfertig. Zumindest fuer ein grossteil der deutschen Strecken.
Den 2.35 Hr reifen mueste man bei harten gelände gegen einen 2.5 er tauschen. Dann ist man bei 15.1.

Auf ner Strecke wie in Thale kannst du auch vorne auf 2.35 gehen. Dann bist du auf fast 14.5 Kilo.:daumen:

Die Laufreader sind stabil. Deemax Ultimate Felgen mit Tune naben und Sapin XCray speichen.

Fuer alpines gelaende kann man die Elixir cr mag gegen normale Elixir cr tauschen. Sind dann 90gramm mehr, aber mehr standfestigkeit.
 
nagut, wenn ihr alle schon so kommt :lol:

Rahmen:Trek 88 incl bolts 3400gramm
Steckachse:Sixpack Nailer 150x12mm Alu 76gramm
Dämpfer:Marzocchi Roco AIR WC 241mm w. hardware 525gramm
Gabel:Marzocchi 888RC2X Dual Air Ti/Alubolts 2795gramm
Sattelklemme:Hope Bolt 34,9mm 20gramm
Sattelstütze:Thomson Elite 30,8x222mm 192gramm
Sattel:Selle Italia SLR TT Stripped 120gramm
Lenker:Element Technic Nickel Wide Flat Bar 760mm 290gramm
Vorbau:Sunline V1 - 888 Direct Mount 176gramm
Steuersatz:FSA Orbit Z Kralle/Aheadcap/Schraube 165gramm
Griffe:Sunline Logo dünn 96gramm
Vorderrad:Hope Pro 2 XL 32°/DT Revo/Alex FR 30 818gramm
Hinterrad:Hope Pro 2 QR 20 32°/DT Revo/Alex FR 30 938gramm
UST Kit: No Tubes Freeride Vo/Hi 128gramm
Reifen VR: Maxxis Advantage 2,4" 60aMP 1006gramm
Reifen HR: Maxxis Advantage 2,4" 60aMP 996gramm
Kurbel:Shimano XT 170mm 590gramm
Innenlager:Shimano XT ohne hülse 81gramm
Kettenblatt/Schrauben:Truvativ 36Z. 71gramm
Kettenführung:Selfmade Carbon/alubolts 90gramm
Kette:Sram PC-951 286gramm
Kassette: Shimano Dura Ace 11-21 Ti 145gramm
Schaltwerk:Sram X9 shortcage 209gramm
Schalthebel:Sram X0 Trigger mit Zug 115gramm
Schaltzughülle:Jagwire 48gramm
Pedale: Davtus Low Profile 396gramm
Bremsen:Formula Bianco VR 235gramm
Bremsen:Formula Bianco HR 251gramm
Adapter: Formula 200/180mm w. bolts 96gramm
Scheibe VR: Formula 200mm 181gramm
Scheibe HR:Formula 180mm 155gramm
Scheibenhardware:Formula 27gramm
Gesamt 14696gramm

die reifen wiegen 1kilo, haben ein stärkere karkasse als zb schwalbe 1ply reifen mit denen ich auf den meisten deutschen strecken nie probleme hatte, wahrscheinlich wegen der sauberen fahrweise.
schlauchlos hat der advantage genug pannenschutz, erstrecht durch sein großes luftvolumen, selbst mit schlauch bis jetzt keinen platten, auch die beiden kollegen nicht! zur not könnte ich ja den von vodkawasser benutzen 2,35er maxxis UST aufziehen, dann würden nochmals 200gramm flöten gehen...
carbonkefü ist mit dem gewicht noch übertrieben, wenn man sich mühe gibt gehen da auch 70gramm...
die 888 rc2x hat das protone dual airkit spendiert bekommen und ich habe die gabel mit alu/ti schrauben und sehr weit gekürztem schaft (so wie es halt passt mit integriertem vorbau) auf <2800gramm gebracht.
der rahmen wurde weil er sowieso neu lackiert wurde (garantieverlust) am tretlager insgesamt 7,5mm abgefräst, der q faktor der xt kurbeln ist weitaus genug um mit den kurbelarmen nicht an den hinterbau anzuschlagen!
dabei wurden natürlich keine sicherheitsrelevanten teile angefräst etc.
wirklich nur das tretlagergehäuse und da mache ich mir keine sorgen, wieso auch?
alles in allem kann man sagen das zb an bremsen noch 100gramm gehen, an den pedalen 100gramm, an der kette 50gramm, am steuersatz 50gramm und und und...
zufrieden :daumen:?
achja der text gehört zu meinem flatline aufbau, die parts sind die gleichen, habe nur den rahmen umgerechnet, die liste diente jetzt nur damit um "flowz" zu stillen...

ps. jedes teil aus der liste ist penibel auf ner präzisionswaage gewogen und die geht 100% richtig..
 
Zuletzt bearbeitet:
nagut, wenn ihr alle schon so kommt :lol:

(...)

die reifen wiegen 1kilo, haben ein stärkere karkasse als zb schwalbe 1ply reifen mit denen ich auf den meisten deutschen strecken nie probleme hatte, wahrscheinlich wegen der sauberen fahrweise.
schlauchlos hat der advantage genug pannenschutz, erstrecht durch sein großes luftvolumen, selbst mit schlauch bis jetzt keinen platten, auch die beiden kollegen nicht! zur not könnte ich ja den von vodkawasser benutzen 2,35er maxxis UST aufziehen, dann würden nochmals 200gramm flöten gehen...
carbonkefü ist mit dem gewicht noch übertrieben, wenn man sich mühe gibt gehen da auch 70gramm...
die 888 rc2x hat das protone dual airkit spendiert bekommen und ich habe die gabel mit alu/ti schrauben und sehr weit gekürztem schaft (so wie es halt passt mit integriertem vorbau) auf <2800gramm gebracht.
der rahmen wurde weil er sowieso neu lackiert wurde (garantieverlust) am tretlager insgesamt 7,5mm abgefräst, der q faktor der xt kurbeln ist weitaus genug um mit den kurbelarmen nicht an den hinterbau anzuschlagen!
dabei wurden natürlich keine sicherheitsrelevanten teile angefräst etc.
wirklich nur das tretlagergehäuse und da mache ich mir keine sorgen, wieso auch?
alles in allem kann man sagen das zb an bremsen noch 100gramm gehen, an den pedalen 100gramm, an der kette 50gramm, am steuersatz 50gramm und und und...
zufrieden :daumen:?
achja der text gehört zu meinem flatline aufbau, die parts sind die gleichen, habe nur den rahmen umgerechnet, die liste diente jetzt nur damit um "flowz" zu stillen...

ps. jedes teil aus der liste ist penibel auf ner präzisionswaage gewogen und die geht 100% richtig..

Interessante Aufstellung.
hast du erfahrung damit ein 83er Innnelager abzufräsen, ich mein hast du das schon mal gemacht ?
Wäre ich zu ängstlich für...
 
wenn ich ganz ehrlich bin wird das am wochenende mit dem tretlager gemacht.
es gibt 2 möglichkeiten:
entweder ich lasse das eben im betrieb wo ich damals gearbeitet hab abfräsen oder lege selbst hand an (am tretlager einspannen, das geht allerdings dabei drauf weil mans dann echt ordentlich festziehen muss...)
ODER man ist wirklich gut mit ner feile, ist ja alu, das geht recht zügig, aber da muss man wirklich wissen was man tut und 1a feilen, manche können das, manche nicht.
zur fräsaktion: nimmst nen großen fräser, ganz langsamen vorschub, ganz wenig abnehmen und ne ordentliche drehzahl, dann sind die querbelastungen so niedrig das da nichts auseinander fliegt und die oberfläche wird anständig plan...
kommt halt auf den rahmen an ob das tretlagergehäuse platz dafür bietet.
beim flatline ist auf der linken seite sehr viel platz, auf der rechten seite fräse ich noch 2mm der iscg aufnahme mit weg (das ist da unten alles aus einem teil gefräst) aber das gewinde bleibt noch 5mm lang, das soll wohl halten, und wenn nicht dann wird die kefü halt am innenlager geklemmt sollte da mal was passieren... die garantie ist ja eh futsch.
ich mach jetzt mit dem rahmen was ich will :D
wie gesagt, da ist keine schweissnaht in der nähe oder sonst irgendwas.
das einzige worüber ich mir etwas gedanken mache ist die kettenlinie, aber wenn ich das blatt aussen anbringe wirds wohl hinhauen, fahre ne ganz kleine kassette und eier meist aufm 5. gang rum (ehemaliger single speeder)...
und wenn DAS nicht hinhaut hab ich noch ne ganze andere idee mit der kassette :)
trek hat das damals bei ihren prototypen auch gemacht, sollte also wohl beim session auch klappen.
du merkst, man muss sich schon was trauen, aber dafür ist die kiste nachher sowas von custom und das ist mein ziel.
 
viel einfacher: 7mm absägen, 0.5mm mit passendem planfräser(cyclus/parktool) abdrehen, gut ist...

wassn aufwand... maschinen... *tzzzz*

cassette habe ich nen 23er rettungsring, die 7g mehr für 11-23 nehme ich in kauf! :D
 
wieso keine fräse nehmen wenns doch umsonst und ohne viel aufwand ist?
und vor allem sauber und sicher...
n flatline rahmen ist doch kein poison :o
außerdem komm ich ja auch an die iscg aufnahme dran, und da wollte ich dann nicht so gern durchsägen wegen dem gewinde etc.
ist einfach sauberer mit ner fräse.
ich würde einfach wenn die kettenlinie nicht stimmt, auf die linke seite der kassette meine etwas kleineren ritzel packen, rechts spacer und anschlag vom schaltwerk so einstellen das da nichts passieren kann.
das kann man ja gut lösen sieht man ja auch an deiner methode wo ich zur not auch drauf zurückgreifen würde.

das wird schon alles klappen, klingt schlimmer als es ist, theoretisch ist das wie als wenn man nen lenker kürzt :lol: nur das das rohr dicker ist :D
 
sag mir nicht du glaubst uns immer noch nicht?
wenn ich jetzt nichts besseres zu tun hätte würde ich dir ehrlich jeden einzelnen part aufe waage legen und ablichten, aber das ist mir echt zu blöd...
gedulde dich einfach noch etwas, ich bin grad echt nicht in soner rosigen zeit. laufräder umspeichen dauert auch etwas....
wieso sollte ich hier nen dicken schieben? ich will nur zeigen was geht.
mehr nicht.
 
schöne Aufbauten, aber ihr habt die Räder schon auch komplett gewogen, oder? nur die Einzelgewichte zusammenrechnen gilt nicht, da kommt (fast) immer weniger raus ;)

macht mal Bilder!

Stelle wenn ich mit meinem 88 2010er Aufbau fertig bin auch mal ein paar rein, wobei ich nicht soo leicht komme. Aber ob jetzt ne Clavicula im DH sein muss soll jeder selbst entscheiden.
 
Zurück