Rahmengröße Problem

Registriert
26. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich möchte mir gerne das Dynamics Sonic vom Stadler http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Motorrad_Zubehoer/information.php?VID=1181757969exC2Z7uDqdmTjjMx&lss=fahrrad&aktion=&naviid=522&ArtikelID=9085&marke=&start=21&limit=20&sortby=preisauf&marken=&vonSuche=&suchOption=&suchWert=
kaufen, aber es ist nur mehr in Größe 52cm verfügbar.
Ich binn leider zurzeit noch relativ klein(Größe: 175cm, Schrittlänge: 82cm ), hoffe das ich noch etwas größer werde, binn nähmlich 16 jahre alt.
Könnte mir der Rahmen irgendwie passen, ich fahre hauptsächlich kleinere Touren
auf Wald und Schotterwegen und Straße, nix schwieriges?

mfg Peter
 
52 ist schon hart an der grenze....ich nehm mal an du willst deine kronjuwelen noch gebrauchen, also guck lieber nach nem kleineren rahmen...
 
Also 52 dürfte derzeit doch zu groß sein, denke das wird beim drüberstellen schon gut auf die Kronjuwelen drücken. Ich nehme bei einer Schritthöhe von 90 bei TA einen 21'' Rahmen. Hast du die Chance es Probe zu fahren oder ein vergleichbares? Ob es dir später besser passt ist so nicht zu sagen, hängt davon ab wie viel du noch wächst. Da sollte schon noch nen bißchen was an Höhe kommen, damit es Sinn macht. Hängt aber auch jetzt schon noch vom Rahmen an sich ab. Da wäre eine Probefahrt aber schon sehr ratsam!!!
 
hallo,

also mein bruder hat es probiert und seine Schrittlänge ist nur 1 cm länger als meine und er hat gesagt das er am Oberrohr nicht ansteht, also müsste es doch eigentlich so ungefähr passen?

mfg Peter
 
nein. das ist ein 20,5" rahmen. ungeachtet aller sonstigen geometriedaten brauchst du im moment ca. 18", sprich ca. 6-7cm weniger. damit dir der rahmen paßt, brauchst du noch mind. weitere 10cm.
 
Hallo,

Welche Probleme könnte ich den bekommen wenn ich das Rad kaufe mit dem 52 cm Rahmen, auch wenn ich nicht an der Oberrohrstange anstehe?
Ich binn gestern auch wieder mit einem Fahrrad mit einem 52cm Rahmen gefahren und ich fands eigentlich ganz gut zu fahren.

mfg Peter
 
Wenn du plötzlich im Gelände absteigen musst und auf weichen Waldboden, ne Kuhle, in den Abhang oder weiß der Geier wohin trittst, eben auf alles was nicht so schön eben und hart ist wie ne Straße oder ein Schotterweg (und das soll vorkommen) dann machts ding-dong und 2 Sekunden später hast du ungekannte Schmerzen an ner besonders unangenehmen Stelle. Von möglichen Verletzungen mal ganz zu schweigen.
Nachteil 2 ist das die Geometrie dir nicht passt. Oberrohr zu lang = Rückenschmerzen, Steuerrohr zu lang = Hollandradfeeling.

Ich bezweifle auch das deine Schrittlänge in den paar Järchen in denen du noch wächst entsprechend zunimmt.

Frag mal den Verkäufer. Stadler ist doch so nett das sie das Bike in der entsprechenden Größe von ner anderen Filiale rüberschicken lassen wenn du es dann auch nimmst.
 
Hallo,

danke für die antworten!

Die Geometrie kann ich doch durch den Vorbau und den Sattel ziemlich verändern, indem ich den Lenker weiter nach unten mache und den Sattel nach vorne?(das Oberrohr ist bei diesem Fahrrad glaube ich sowieso etwas kürzer)

mfg Peter
 
Ich würde sagen der Rahmen is Dir sicherlich zu groß.

Ausserdem was ist an dem Rad so toll das Du es unbedingt in 52cm haben willst. Die Gabel z.b. ist sicherlich nicht der Brüller da findest Du bestimmt noch ein vergleichbares Bike mit vergleichbarem Preis.

Ich habe schon bedenken bei meinen Rahmen wenn ich mal in eine Mulde steigen muß, obwohl ich bei komplett ausgefahrener Gabel sogar noch eine Hand breit unter meine Gaggerle bringe :)) , oder wenn ich mich auf das Oberrohr setze noch die Beine anwinkeln muss. Sollte das bei Dir nicht gehen, dann wird es sicherlich irgendwann mal "sehr" weh tun :)

lg
Alex
 
Hallo,

danke für die antworten!

Die Geometrie kann ich doch durch den Vorbau und den Sattel ziemlich verändern, indem ich den Lenker weiter nach unten mache und den Sattel nach vorne?(das Oberrohr ist bei diesem Fahrrad glaube ich sowieso etwas kürzer)

mfg Peter

zur feineinstellung sind das geeignete maßnahmen, nicht aber, um eine falsche rahmengröße auszugleichen.
 
Hallo,

Ich möchte das Fahrrad gerne kaufen weil es sonst keine anderen mehr beim Stadler zu kaufen gibt um diesen Preis und der Ausstattung, das nächst bessere kostet schon wieder 1000€ und die darunter haben eine sehr schlechte Gabel.
Und bestellen möchte ich eigentlich kein Bike weil die ganzen Versender ja aus Deutschland sind und ich in Österreich wohne.(auch wegen Garantiefällen und so)

mfg Peter
 
Hallo,
50
Danke für die bisherigen Antworten, Suuupper Forum!!!!

Ich war jetzt gerade in der Garage und habe den Rahmen von meinen alten(kaputten) Fahrrad nachgemessen und bin draufgekommen das es ein 50 cm Rahmen ist, obwohl ich damit schon seit 3,5 jahren fahre und damals noch kleiner war!!

mfg Peter
 
Dann kauf es doch! An und für sich ist der Rahmen zu groß für dich! Ich habe bei knapp über 90 cm Schritthöhe ein 21'' bestellt, aber wenn du meinst das es dir passt, dann kauf es! Aber nachher nicht klage, wenn es mal ordentlich weh tat!
 
wenn du noch im wachstum bist, frage einfach deinen kieferorthopäden ob es dann später passen könnte.
wenn du nicht mehr wachsen wirst, kann du trotzdem damit fahrradfahren
(bäcker, kiosk, disco...)

gruß dentabiker
 
Also wenn die 95 cm Schritthöhe richtig sind, dann bist du aber ein ziemlicher Stehriese, oder? Ich habe bei 1,86m Größe 90 cm Schritthöhe... Stimmen die 95 cm, dann ist der 22'' Rahmen von der Höhe nicht das Problem, einzig könnte das Problem sein, das du dann doch recht gestreckt sitzt, da der Oberkörper ja dann "relativ" kurz ist!
 
Zurück