Was ist denn mit der Wartung bei den Fox-Gabeln?
Fox leistet nur Garantie, wenn die Gabel regelmässig zur Wartung (nach xx Stunden) eingeschickt wird. Das kann theoretisch bei Vielfahrern mehrfache Wartungen pro Jahr bedeuten. Allerdings geht es hier mehr um Theorie als die tatsächliche Praxis. Ist ja auch nicht ganz einfach, die reale Laufzeit nachzuweisen.
Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung in D ist das mindestens in den ersten 6 Monaten egal, in den 2 Jahren ein möglicher Streitfall, und danach möglicherweise uninteressant, weil sowieso eher eine Kulanzleistung.
Meine Statistik:
Eine Fox-Gabel über 7 Jahre und mindestens 10.000 km ohne jede Wartung keine Probleme.
Fox-Dämpfer: nach 6 jahren Air Sleeve Maintenance (selbst gemacht, recht einfach) notwendig, da leichter Luftverlust
RockShox Judy (oder sowas von 2003): Nach drei Jahren Dichtungsdefkt und Ölverlust, weggeworfen (Funktion war eh nicht doll)
RockShox Recon u-turn 351: Nach 3 jahren defekte Dichtung (bekanntes Problem), mit 10 Euro Kit und ein wenig Öl selbst den Service gemacht
Vorteil bei
RockShox scheint zu sein, dass man den Service recht gut selber machen kann. Ich bin beiden Marken neutral gegenüber eingestellt. Federelemente, ähnlich wie Scheibenbremsen, sind halt wegen ihres komplexen Innenlebens immer ein Risiko, wenn mal was kaputt geht oder eingestellt weden muss.