Rahmengrößen / Geometrien bei klassischen 28" Bikes (Crosser, Trekking, etc.)

Registriert
3. Oktober 2018
Reaktionspunkte
4.176
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage, da man über klassische 28" Räder eher weniger liest, sieht, bzw. auch angeboten werden.

Kann man die Größen/Geos ungefähr über einen Kamm scheren? Ich hab den Eindruck, die Oberrohre sind vergleichsweise kurz zur Rahmengröße?

Ich besitze als 28" nur ein Giant x-2000 Klick. Da ist z.B. beim 55cm Sitzrohr (m-o) auch nur ein 55cm Oberrohr (m-m). Mit dem 11cm Vorbau fühlt sich das fast noch zu kurz an. Dank Bullhorn Lenker kann ich auf der Geraden weiter vorne greifen. Zum Vergleich, beim Klassik MTB hab ich eher 52cm Rahmen, da auch mit eher kurzen Vorbauten für die Zeit. Meine beiden GT MTB mit 56cm Rahmen könnte ich mit Vorbau 10+ gar nicht fahren. Beim MTB ist ja das Oberrohr ja meist deutlich länger als das Sitzrohr, beim Trekker eher nicht?

Gibt ja einiges bekanntes in der Kategorie, Pacer, Panansonic CBs, Accordo GT, Wheeler Crossline,... Bei dem ein oder anderen hab ich ähnliche Verhältnisse der Längen in Beschreibungen gesehen. Auch optisch schauen die 28" immer eher etwas gestaucht aus. Täusche ich mich da oder war das zu der Zeit immer so?

Hintergrund: ich möchte mir noch ein 28" Rahmenprojekt suchen. Sollte ich da mit 183cm/82 Schritt vermutlich eher zu großen Rahmen um 55 oder 56cm suchen?
 
Das klingt nach klassischen Rennrad-Geometrien. Da hat auch oft das Oberrohr und Sattelrohr die selbe Länge.
Aber da muss man zur Oberrohrlänge und Vorbaulänge ja auch den Reach des Bügellenker noch drauf rechnen.
Und da gabs auch lange keine abfallenden Oberrohre.

Wenn du das 28er nicht mit drop bar fahren möchtest, nimm auf jeden Fall nen längeren Vorbau.
 
ich möchte mir noch ein 28" Rahmenprojekt suchen. Sollte ich da mit 183cm/82 Schritt vermutlich eher zu großen Rahmen um 55 oder 56cm suchen?
Ich würde sogar sagen eher um die 59 cm Rahmenhöhe.
Hintergrund: Ich bin 169 cm groß bei 80 cm Schrittlänge, mein idealer Trekker hat RH53 cm und OR54 cm, Vorbau ist 11 cm lang.
Ich habe probeweise mal das genau gleiche Rad mit RH56 cm und OR55 cm ausprobiert, das hat mit der gleichen Vorbaulänge auch noch sehr gut gepasst. Da dein Schritt nur 2 cm länger ist und du aber gleich 14 cm größer bist, würde ich zu mehr als RH 56 cm raten.
Meine Rahmenmaße sind aus dem 1990er Kuwahara-Katalog, Modell Pacer/Hi-Pacer:
Kuwahara 1990.JPG

Auch optisch schauen die 28" immer eher etwas gestaucht aus. Täusche ich mich da oder war das zu der Zeit immer so?
Mir ging es hauptsächlich darum, ob man das relativ verallgemeinern kann auf die 28er Klassiker.
Bei den meisten der damaligen Trekker ist das so, aber auch nicht bei allen. Das ist gut auf obigem Datenblatt beim Vergleich des X-Pacer's (Rennradlenker) zu den anderen Pacern zu sehen.
 
Danke!
Irgendwann schaut die Sattelstütze halt nur mehr ein paar Zentimeter raus, das sieht dann bei nem großen Rahmen wie nem 59er auch irgendwie doof aus, so zumindest mein Empfinden.

Theorie: 59cm Rahmenhöhe + 17,5cm Kurbellänge = 76,5cm von Pedalachse bis Oberkante Rahmen. Da man nicht auf der Pedalmitte steht, ziehen wir mal 1cm ab für Oberkante Pedal ab und nochmal geschätzt 1,5cm für die Dicke der Schuhsohle, dann sinds 74cm bis Oberkante Rahmen. Schritt ist 82cm, also sitzen die Kronjuwelen grade mal 8cm über Oberkante Rahmen. Satteldicke abgezogen (~4cm??), hast noch nen Mini Stummel Sattelstütze rausstehen. Sieht dann doof aus. Nur mal grob überschlagen
o_O

Dann lieber nen längeren Vorbau dran. Aber ich sehe schon, ~56 sollte es auf alle Fälle sein.
 
Mal zum Vergleich mein Ritchey Swiss Cross.
Sattelrohr Mitte-Mitte ist 570mm
Oberrohr Mitte-Mitte ist 570mm
Es ist im Foto eine Kurbel mit 172,5mm Länge verbaut.
Ich bin 183cm, Schrittlänge 86cm.
Sattel auf mich eingestellt hat ca. 19cm Abstand von OK Satteldecke zu OK Oberrohr.
Ich fahre den Rahmen mit 100mm Vorbau und einem Nitto Lenker mit 75mm Reach und das ist eher komfortabel als gestreckt.

 
Zurück