Rahmenriss Platoon 4,9

Registriert
29. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Mein MTB Platoon 4,9 was nicht mal 3 Jahre alt ist, weist einen Riss an der Schweißnaht unterhalb des Sattels auf. Bild habe ich beigefügt. Die Laufleistung schätze ich auf ca. 2400 km im Wald und auf Feldwegen. Dürfte aus meiner Sicht nicht passieren, da mein Eigengewicht bei 70 kg liegt. Die Rahmenhöhe von 47cm soll zu meiner Körpergröße. Jetzt möchte ich den Schaden beurteilen lassen, ob ein Materialfehler vorliegt. Nur sitzt der Händler in Bad Ems und ich im Raum Hamburg und er meint, ich sollte mich direkt an Bergamont wenden. Nur dort gibt es keinen direkten Kunkenkontakt. Vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen?
 

Anhänge

  • DSCN6912.jpg
    DSCN6912.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 98
Autsch,
http://www.bergamont.de/Contact.aspx
Bei Kontaktformularen die Mails vorher speichern!
Aber den Händler vorher connecten. Garantie/Gewährleistung ist noch möglich?
Die Stütze sollte immer den Schweißnahtbereich eingebaut überragen, Klar.

Kenne mich mit Bergamont nicht aus.

Viel Erfolg trotzdem!
 
Eine Garantieabwicklung kann jeder Bergamont Händler übernehmen, du kannst also problemlos zu einem unserer Händler in Hamburg gehen. Direkt können wir keine Garantiefälle bearbeiten.
Zum Rahmenschaden auf dem Foto wäre allerdings die erste Einschätzung, dass es sich nicht um einen Garantiefall oder Materialversagen handelt. Es sieht so aus, als sei an dem Rahmen eine Reduzierhülse und eine dünnere Sattelstütze verbaut worden. Grundsätzlich ist dagegen nichts zu sagen, jedoch muss die Reduzierhülse die gleiche Länge haben, wie die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze. Also gute 10cm bzw. so, dass die Sattelstütze bzw. Reduzierhülse deutlich unterhalb der Unterkante des Oberrohres aufhört.
Der Schaden im Bild deutet sehr stark darauf hin, dass dies hier nicht berücksichtigt worden ist und die Stütze bzw. Reduzierhülse die Kraft nicht ordentlich in den Rahmen ableiten konnte. Nur dadurch wäre auch der horizontale Riss im Oberrohr zu erklären, der ergibt sich aus der Verformung des oberen Teils des Sitzrohres. Zweite Möglichkeit wäre, dass die Stütze nicht lang genug bzw. nicht tief genug versenkt war.
Sollte sich dieser erste Eindruck bestätigen, wäre der Schaden zwar nicht durch die Garantie abgedeckt, allerdings bestünde dann die Möglichkeit einen neuen Rahmen als Crash-Replacement, also mit einer Zuzahlung, zu bekommen. Darüber was das kostet gibt Dir dann der Händler Bescheid, über den die Abwicklung läuft.
 
Eine Garantieabwicklung kann jeder Bergamont Händler übernehmen, du kannst also problemlos zu einem unserer Händler in Hamburg gehen. Direkt können wir keine Garantiefälle bearbeiten.
Zum Rahmenschaden auf dem Foto wäre allerdings die erste Einschätzung, dass es sich nicht um einen Garantiefall oder Materialversagen handelt. Es sieht so aus, als sei an dem Rahmen eine Reduzierhülse und eine dünnere Sattelstütze verbaut worden. Grundsätzlich ist dagegen nichts zu sagen, jedoch muss die Reduzierhülse die gleiche Länge haben, wie die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze. Also gute 10cm bzw. so, dass die Sattelstütze bzw. Reduzierhülse deutlich unterhalb der Unterkante des Oberrohres aufhört.
Der Schaden im Bild deutet sehr stark darauf hin, dass dies hier nicht berücksichtigt worden ist und die Stütze bzw. Reduzierhülse die Kraft nicht ordentlich in den Rahmen ableiten konnte. Nur dadurch wäre auch der horizontale Riss im Oberrohr zu erklären, der ergibt sich aus der Verformung des oberen Teils des Sitzrohres. Zweite Möglichkeit wäre, dass die Stütze nicht lang genug bzw. nicht tief genug versenkt war.
Sollte sich dieser erste Eindruck bestätigen, wäre der Schaden zwar nicht durch die Garantie abgedeckt, allerdings bestünde dann die Möglichkeit einen neuen Rahmen als Crash-Replacement, also mit einer Zuzahlung, zu bekommen. Darüber was das kostet gibt Dir dann der Händler Bescheid, über den die Abwicklung läuft.

Super, danke für die schnelle Auskunft! Das mit der Rohrlänge muß ich echt prüfen lassen. Es stimmt, dass ein andere Sattelstütze eingebaut wurde (mit Dämper).
 
Super, danke für die schnell Auskunft. Das mit der Sattelstütze muß ich prüfen lassen. Die Sattelstütze wurde anfangs ersetzt mit einer Dämpfung. Wenn dass der Grund ist, echt ägerlich!
 
So, habe gerade das MTB zum Händler gebracht. Er hat sich auch der Sache angenommen.
Mal sehen, was die Fachleute dazu sagen. Ein schneller Blick auf Sattelstütze und Hülse ließ nicht erkennen, dass die Einbautiefen das Problem sein könnten. Mit anderen Worten, Hülse und Stütze steckten tief genug im Rahmen. Habe den Kaufbeleg von der Sattelfeder incl Hülse mal angehängt. War übrigens auch vom Fachhändler für das MTB verkauft worden. Ich kann nicht erkennen, dass dies ein Problem darstellen könnte (Durchmesser passen genau).:confused:
 

Anhänge

So, hat doch länger gedauert, als ich gedacht habe. Händler war wohl überfordert. Doch der Rahmen wurde durch Bergamont ersetzt. Daher meinen besten Dank. :daumen:
Freue mich auf's Wochenende, dann geht es wieder los:)
 
Zurück