Rahmenvorbereitung 301

Schade das man den Rahmen nicht gleich so vorbereitet bekommt. Meine P6 Hiflex sieht deshalb schon dementsprechend aus. :-(
 
Liteville 301 Montageanleitung schrieb:
Rahmenvorbreitung
Die Lager- und Kontaktflächen (Steuerrohr, Tretlager, Ausfallenden, Scheibenbremsaufnahme, ISCG Aufnahme und Hammerschmitt Adapter) sind bereits fertig bearbeitet und zur Montage vorbereitet. Das heißt, sie müssen nicht mehr nachbearbeitet werden.

DSBike schrieb:
DSBIKE Liteville Rahmenvorbereitung für 101 / 301 / 901 vom Profi:
Rahmenvorbereitung:
- Bohrung für Superlock 38 erstellen und entgraten.
- Sattelrohr entgraten, ausreiben, reinigen, testen, Trennmittel Silkon einspühen.
- Tretlagergehäuse Ablaufbohrungen erstellen, 2 x
Discaufnahmen:
- Discaufnahmen PM überprüfen und ggf. nachfräsen.
Gewinde nachschneiden von:
-BSA Tretlagergehäuse l+r
- Links Fase überprüfen
- E-Tpye Gewindebuchse
- Schaltauge
Kontrollarbeiten:
- Rahmen Sichtkontrolle, - Dämpfer Luftdruckkontrolle, 10 bar
- Schaltauge überprüfen und ausrichten!
Montage von: - Syntace Steuersatz Superspin - Syntace Sattelrohrschnellspanner SuperLock 38 - Schaltzughülle

Tretlager Ablaufbohrungen - sind die jetzt nicht mehr drin? bei meinen LV's war das immer schon drin, und die wurden nicht vom Profi "vorbereitet", sondern einfach ausm Karton gezogen und aufgebaut
Superlock - sowohl bei meinem Mk8 als auch beim Mk9 von rayc war die bereits angeschraubt
Schaltzughülle - war auch immer reingefädelt so wie's aus dem Karton kam
Sichtkontrolle - dachte, das passiert bei der LV-QS ;)

:confused:

Sattelrohr kontrollieren und ggf nachreiben ist das einzige, was mir da sinnvoll erscheint. Oder ist der Auslieferungszustand neuerdings so, dass man das alles tatsächlich nachkontrollieren/-arbeiten muss??
Irgendwas scheint mir da nicht zusammenzupassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja noch ein Mk5 mit der alten Superlock. Da gab es die Option mit einer kleinen Schraube den Sattelschnellspanner zu fixieren.
 
Ich habe ja noch ein Mk5 mit der alten Superlock. Da gab es die Option mit einer kleinen Schraube den Sattelschnellspanner zu fixieren.

die kleine Schraube gibt's bei der Superlock II auch. Nur eben, dass bei der alten Superlock das Schräubchen nur beilag, bei der neuen Superlock am 301 war das Schräubchen zum Fixieren des Sattelspanners am Sitzrohr schon montiert. Wie gesagt, sowohl bei meinem Mk8 als auch beim Mk9 von rayc war das so. Ohne dass der Rahmen irgendwie von irgendwem anders als LV "vorbereitet" worden wäre, und ohne dass wir einen Bohrer in die Hand genommen hätten.
Entweder das hat sich bei Mk>=10 wieder geändert, oder da will jemand Geld verdienen ;)
 
Bei meinem MK11 war die Bohrung für die kleine Schraube des Superlock nicht mehr drin.
MK8/9/10 hatten das noch.
Schon etwas schwach von LV...
 
Zurück