Rahmenwechsel -> Steuersatz übernehmen?

Registriert
24. April 2010
Reaktionspunkte
90
Hallo,

ich habe einen Rahmenwechsel vor und erst jetzt fällt mir ein, dass ich eventuell einen neuen Steuersatz brauche. Der alte ist eigentlich noch gut in Schuss, läuft geschmeidig und hat auch noch nicht zu viele km runter. Allerdings ist ja auch die Frage, ob der alte Steuersatz überhaupt in den neuen Rahmen passt.

Alter Rahmen: Univega HT-UPCT Carbon 2009
Neuer Rahmen: Quantec SLR Racing MTB Alu

Der neue Rahmen ist laut bike24.de für semi-integrierte Steuersätze gedacht. Genaueres steht da nicht.
1. Frage: Heißt das jetzt, dass prinzipiell jeder semi-integrierte Steuersatz passen würde oder gibt es da nochmal Unterschiede?

Dann habe ich leider keine Ahnung, was mein Univega für einen Steuersatz verbaut hat. Außer FSA 36° ACB ist leider keinerlei Beschriftung zu erkennen. Mit Google komme ich da also auch nicht weiter. Ich habe aber ein paar Fotos gemacht. Siehe unten.
2. Frage: Könnt ihr erkennen um was für einen Steuersatz es sich dabei handelt?

Und außerdem schätze ich, dass im Steuerrohr vom alten Rahmen noch die unteren Laufringe des Steuersatzes eingepresst sind (würde ja auch für semi spreche, oder?). Außerdem klemmt noch ein Ring auf dem Gabelschaft. Bin mir da aber nicht sicher.

3. Frage: Gehören auf den Rahmenbildern die metallischen Ringe im Steuerrohr noch zum Steuersatz, sodass ich sie herausdrücken müsste oder sind das nur metallische Inserts im Carbon?

4. Frage: Was ist mit dem Metallring über der Gabelkrone?


Die Bilder findet ihr in meinem Album: http://fotos.mtb-news.de/s/53194

Vielen Dank für eure Hilfe! :)
 
1. semintegrierte passen alle ( Ausnahme ist wenn das Steuerror unterschiedliche Durchmesser hat ) z.b. http://www.bike24.de/1.php?content=...;page=8;menu=1000,2,112;mid=0;pgc=0;orderby=2
2. Im Univega dürfte ein integrierter Steuersatz sein ( passt im neuen nicht )
3. Teile sind im wahrscheindlich Carbon einlaminiert .
4. Der Metallring ( Gabelkonus ) gehört zum Steuersatz . Neuer Steuersatz = neuer Gabelkonus
Außerdem ist schon alles rostig , den neuen mit ordendlich Fett einbauen
http://stahlpferd.de/archives/category/techniken/steuersatz-wechseln/

Mfg 35
 
Hallo!
Im alten Rahmen ist ein vollintegrierter Steuersatz. Die Lagerlaufflächen sind 36° abgewinkelt. Die metallischen Ringe sind fest im Carbon und lassen sich nicht auspressen.
Der Konus auf der Gabel lasst sich entfernen und gehöhrt zum Steuersatz.
Semiintegrierte Steuersätze unterscheiden sich in der Bauhöhe, im Durchmesser, Qualität usw.

MfG
 
Okay, vielen Dank schonmal!

Ich fasse zusammen: Ich hatte bislang einen vollintegrierten Steuersatz. Darum auch keine "Lager-Pfannen" vorhanden wie bei semi-integriert der Fall gewesen wäre. Und darum muss es sich bei den Metallringen um etwas rahmenfestes handeln.

Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass das vollintegriert ist. Denn die Bauhöhe des Steuersatzes (zumindest oben) war schon recht beachtlich.

Zu Punkt 1): Naja, im Shop steht halt nur "1 1/8" semi-integriert". Also natürlich kein tapered Steuerrohr oder sowas. Mehr Durchmesser gibt es da nicht?

Die braunen Stellen da sind übrigens kein Rost. Jedenfalls nicht, soweit ich das beurteilen kann. Denn als ich das Ding auseinander genommen habe, war alles mit einem braunen Schmierfett voll. Das ist der Grund für die Verfärbungen. Und klar, geschmiert wird ausreichend. ;)
 
Ja, von "Schiss" hab ich auch schon gelesen. :D
Aber es nützt natürlich nix, wenn man nicht weiß, was der alte Steuersatz gewesen war.
 
Zurück