Ram wird nicht richtig erkannt!

Registriert
10. August 2007
Reaktionspunkte
17
Ort
Nürnberg
Schönen Samstag auch!

Ich bräuchte wieder mal eure Hilfe, denn leider hab ich nich wirklich viel Ahnung von Arbeitsspeicher!

Folgendes Problemchen:
Hab mir neuen Ram bestellt (4Gb), da mir die bisherigen 2Gb zu wenig waren. Die alten Riegel sollten ersetzt werden, da mein Motherboard nur 2 Ram Steckplätze hat. Soweit, so gut.
Vorhin kamen die neuen Riegel, hab die gleich eingebaut, aber der Rechner erkennt nur ca. 3,4Gb! Einzeln eingesteckt erkennt der Rechner sowohl im Bios, als auch unter Win 7 die korrekten 2Gb, aber zusammen nur 3,4Gb. Mein Bios bemerkt zwar dass insgesamt 4Gb dranhängen, aber mehr auch nicht (Im Bios heißts in etwa "Extended Memory: 3,4Gb; Total Memory: 4,0Gb").
Nachdem ich ja ein 64 Bit System hab müssten doch eigtl volle 4Gb erkannt und angezeigt werden (!?!), daher weiß ich grad nicht wo dass Problem liegt!!

Hier noch alle nötigen Infos:
Betriebssystem: Win7 Professional 64 Bit
Neuer Ram: takeMS 4GB Kit DDR2 800 CL5 (gekauft beim bekannten Restwarenverkäufer mit .eu-Adresse ;))
Board: Abit I-45CV
EDIT: Hab ich ganz vergessen: Graka: HIS Radeon HD4850

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, eigtl. weiß ich ganz gut bescheid mit PC's, aber beim Ram hörts bei mir halt leider auf :confused:

Grüße, Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass es an deinem Board liegt, welches laut dieser Spezifikationen :http://www.abit.com.tw/page/en/motherboard/motherboard_detail.php?pMODEL_NAME=I-45CV&fMTYPE=LGA775

nur 677 Mhz Rams unterstützt. Hier ein Auszug aus der Beschreibung:
Supports Dual channel DDR2 667/ 533*/ 400 Un-buffered Non-ECC memory
*(Due to the chipsets’ limitation, when using FSB1333 CPU, the DDR2 533 memory module will run at 500MHz.)

Da du einen RAM riegel (takeMS 4GB Kit DDR2 800 CL5) mit 800 Mhz verbaut hast wird leider nicht die volle DualChannel kapazität erkannt.
(hat so weit ich weiß mit den taktdifferenzen zu tun)

Wenn du 2x2GB Ram riegel (so ca. 17€/stück) die 667 Mhz haben einbaust, sollte alles glattgehn...

Viele Grüße
Lukas
 
Das hat nichts mit den Taktraten zu tun. Es ist die kleinste Übung den Ram mit weniger als seiner maximalen Frequenz zu betreiben. Ist wie beim Auto, das wird auch nicht kleiner wenn du nicht mit Vmax fährst. Da steht lediglich, dass wenn CPUs die an sich schnelleren Ram fordern als der Chipsatz ansteuern kann, dass die CPU langsamer angesteuert wird.

Problem liegt wenn dann am Memory Remapping des Boards. Da gibt es die Möglichkeit das selbiges um die Kompatibilität mit 32bit Systemen zu erhöhen aus ist oder das es das Bios gleich gar nicht anbietet (hier hilft evtl. ein Biosupdate). Wenn du die Option findest sollte der Speicher oberhalb von 4GB wieder eingeblendet werden.

PS: Ok das Abitboard beherrscht kein Memoryremapping. Also hast du das übliche 32bit Problem:
4GB Arbeitsspeicher physich minus Grafikkartenspeicher minus Adressraum für einige Controller ergibt den adressierbaren und damit nutzbaren Arbeitsspeicherbereich von 3,4GB
 
Ärhm... 64bit OS und eine Grafikkarte mit eigenem Speicher

UPDATE:
Windows 7 64bit (Pro) auf SONY VAIO z-Serie zeigt die vollen 4GB an.

Muss also an irgend einer BIOS Einstellung liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo 64 Bit OS würde helfen. Das liegt aber am Board Design. In den Bereich von 3-4 GB werden PCI-E Geräte gelegt/verwaltet. Damit zeigt dir dein PC nicht die volle Speichergröße an.
 
32bit windows kann nut 3gb verarbeiten
64bit deutlich mehr.
haste 4gb eingebaut werden dir nur 3,x angezeigt ist völlig normal
 
ihr seid ja alle sehr intelligent
die letzten 3 posts sind ja mal total fürn arsch
im ersten post wird das 64bit os erwähnt
im 3ten die lösung
daboom und wenn dein geiles vaoi teil 100gb ram anzeigt hat das noch immer nix mit bios einstellungen zu tun
 
Zumal die Infos auch noch falsch sind. Die Begrenzung auf 3,5GB bei 32Bit ist mittlerweile eine rein kommerzielle Einstellung von Microsoft. Bei Server-Betriebssystemen von MS als auch diversen Linux-Betriebssystemen klappt das Verwenden von mehr als 4GB trotz 32Bit problemlos. PAE/AWE ist hier das Stichwort.
Außerdem zeigt ein Vista und ein 7 mit 32Bit auch bei verbauten 4GB diese komplette an. Nur nutzen kann man sie dort nicht.
Ich vermute, dass beim TE lediglich der zugeteilte Grafikspeicher in Verbindung mit dem fehlenden Memory Remapping für den "Fehler" verantwortlich ist.

Bis denne!
 
Halbwissen:

Windows 32bit arbeitet intern eigentlich mit 36bit. Bei den Serverversionen wurde das teilweise an den Kunden/Programmierer durchgereicht. Bei den Desktopversionen jedoch nicht. Da ging man davon aus, das WinXP gestoben ist eh man 4GB in einem Rechner findet und das Grafikarten zu Lebzeiten von XP 1-2GB eigenen Speicher haben könnten... Jeder vernünftige Mensch hätte einem damals ne Therapie gegen Spielsucht vorgeschlagen (sollte man auch heute bei Einigen machen aber naja).

Nundenn als es dann nötig gewesen wäre 36bit frei zu schalten war ein riesen Haufen Hardware/Treiber und Software blind auf 32bit ausgelegt. Hätte MS 36bit frei gegen hätte es nur Probleme gegeben. Aus Marketingsicht wirklich ein Gau!**
Es gibt im Netz Workarrounds (kostenlos) wie man die 32bit Grenze unter XP umgehen kann, mit dem Nachteil, dass teils die hälfte aller Anwendungen und Treiber spinnt...*


*Das rumbasteln am System ist übrigens der größte Nachteil jedes Windowsrechners. Die meisten Nutzer optimieren die Kisten zu tote wobei selbst ein alter P3 oder P4 unter XP oder Win7 mit ner Installation die aus Win+Treibern+nur nötiger Software angenehm schnell laufen. Dummerweise wandern die Leutchen mit gefährlichen Halbwissen gerade zum Maclager über *seufz*

** Festplattencontroller, USB Geräte etc. Alles was irgendwo nen Cache/Zwischenspeicher etc. hat reserviert teils blind irgendwelche Speicherbereiche. Wenn man da dann in der Speicherverwaltung ein paar große Schalter umlegt gehts halt schief wenns nimmer mit den Adressen passt.
 
Da 36Bit seit dem Pentium Pro verfügbar ist und seit dem problemlos läuft, halte ich das Treiberproblem seitens MS für ne reine Ausrede. Zum Einen sind Treiber ja mitnichten nicht Microsofts Problem sondern das der Hersteller und zum Anderen zeigen moderne Systeme ja, dass sowohl PAE as auch AWE laufen.
Und für die Software hätte man auch einen 32Bit-Modus einbauen können - geht ja jetzt auch.

Ist jedenfalls eine reine Marketingstrategie wie der bevorzugte Verkauf von 32Bit-Betriebssystemen bei Komplettrechnern in den Elektrogroßmärkten mit der Begründung, man wolle Problemen vorbeugen.

Bis denne!
 
So, ich will mich dann auch mal wieder melden, wenn der Threat ja schon von mir ist :D (hatte leider bisher keine Zeit dazu)

Mir gings v.A. darum, ob der Speicher nen Treffer hat. Erst an zweiter Stelle stand für mich die Frage ob/wie ich die vollen 4GB nutzen kann. Dass das in meinem Fall wegen dem Mainboard nix wird ist zwar schade, aber ich kann damit leben; 3326MB sind ja auch nich schlecht:daumen:

Ich hatte mit den vorher verbauten 2GB nur diverse Problemchen, bsp. dass mir (was ich wiederum seeeehr komisch und doof finde) der Arbeitsspeicher ausging, wenn ich meinen Ordner mit allen Fotos drin von einer Festplatte auf die andere kopieren wollte (aber auch NUR bei dem Foto-Odner :confused:).
Wie gesagt, 3.3Gb langen: Kopieren funzt (da warn nämlich 2.1GB nötig:lol:), der XP Mode, der für mich relativ wichtig ist hat jetzt mit 1GB Speicher auch reichlich, und auch zum Bildbearbeiten reichts (mir) dicke.

Trotz allem DANKE von mir für Eure Hilfe,
mfg Marco
 
bitte sehr dave

Goldie. der normale Nutzer ist aber mit Verlaub so doof, dass er nicht dem Treiber bzw. Hardwareproduzenten ans Bein pinkelt sondern Microsoft. Das MS sich solche Problemchen nicht ins Haus holt ist wohl logisch. Wobei die meisten Nutzer nach wie vor keine 4GB unter WinXP brauchen.
Klar, MS hätte viel guten Willen zeigen und seine Betriebssysteme verschenken können. Aber welches Aktien notierte, gewinnorientierte Unternehmen macht sowas?!
Wenns dir darum geht kannste wirklich Linux nutzen...

Ansonsten argumentierst du mit Elektrodoofmärkten die Position von MS aus. Irgendwie daneben...
Die Sicht von MS ist ja nachvollziehbar, da gerade unter Windows viele (vor allem kleine) Programmierer an den Betriebssystem eigenen Schnittstellen vorbeiprogrammieren wäre ein 36bit OS mit 32bit Modus wohl reichlich schieg gegangen. Für mich ist es nachvollziehbar was da gemacht wurde. Profit+Problem Verlagerung ist doch das Übliche Vorgehen aller gescheiten Firmen...
 
Ähm, das war keine Argumentation sondern ein Vergleich. Sowas sollte man schon unterscheiden können! ;)

Und nein, mir geht es nicht darum, Windows kostenlos zu bekommen (wobei meine Versionen bisher nahezu alle kostenlos waren). Auch ein Linux ist eigentlich nicht kostenlos. Alleine der Zeitaufwand zum Einarbeiten ist enorm und kostet die ein oder andere Arbeitsstunde berechnet den Neupreis eines Windows.
Und dass der normale Anwender doof ist, musste mir nicht sagen. Ich warte regelmäßig Fertig-PCs von Otton-Normalanwendern und darf mir das Geheule anhören, warum dies und das wieder nicht geht. Ein Blick auf die tausenden von kostenlosen Hefttools mit Super-Duper-Windows-1000-mal-schneller-machen-Sinn lässt mir dann den blanken Schauer über den Rücken wandern.
Wie gesagt, ob es wirklich schief gegangen wäre, das bezweifel ich. Ein Tool, was unter einem dann ja normalen Windows nicht läuft hätte entweder den Programmierer-PC nicht verlassen oder wäre mangels Stabilität ganz schnell in der Versenkung verschwunden.

Und wir drehen uns argumentativ im Kreis. Fakt ist, dass es unter den Server-Betriebssystemen auf identischer Desktop Hardware schon seit Jahren funktioniert. Bis zu 64GB sind bei Windows 2000 Server möglich. Dass MS es für Desktopsysteme nicht freischaltet ist und bleibt reine Strategie und hat keine technischen Gründe.

Bis denne!
 
Zurück