Rasende Reporter

hallo allerseits,
ich nutze die gelegenheit mal um folgendes zu fragen, auf mtbr gibt es einen thread in dem u.a. steht, dass falco gesagt hatte, dass die hammerschmidt nicht kompatibel mit den existierenden nicolai rahmen ist.

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=443108

genaue gründe werden nicht genannt. bei dem demowochenende wurde aber ja offensichtlich munter mit der hammerschmidt rumgefahren.
nicht dass ich die unbedingt brauche, ich will mir aber nächstes jahr ein helius fr oder doch st bestellen und würde vielleicht später eine hammerschmidt einbauen, wenn die preise sich normalisiert haben, weil ich das vom prinzip nicht schlecht finde.
irgendwie ist das alles widersprüchlich oder geht die nur mit einem AM?
von der b-boxx mal ganz abgesehen.
hätte gerne etwas aufklärung darüber, habe auch schon alles mögliche gelesen, von wegen beeinflussung der federung durch das 22er KB und so. davon ist aber in dem bericht hier auch nicht die rede.
danke
 
Was soll den daran widersprüchlich sein? Alle Rahmen, an denen eine Hammerschmidt passt, müssen speziell dafür angepasst werden. Dieses System ist daher nicht an älteren Modellen nachzurüsten. Das ist auch nicht nur bei uns so, sondern bei nahezu allen anderen Herstellern auch. Konnte man auf dem Demoday sehr schön erkennen, dass auch an den anderen Hammerschmidt Bikes erhebliche Änderungen am Heck erforderlich waren.

Grüße, Falco
 
Das ist auch nicht nur bei uns so, sondern bei nahezu allen anderen Herstellern auch. Konnte man auf dem Demoday sehr schön erkennen, dass auch an den anderen Hammerschmidt Bikes erhebliche Änderungen am Heck erforderlich waren.


Was für Änderungen sind das? Braucht die Hammerschmitt mehr Platz? Die Kettenführungsaufnahme? Hinterbaugeometrie, weil nur noch ein kleines Kettenblatt?
 
Super Bericht! Die Entwicklung ist auf jeden Fall eine feine Sache und zeigt mal wieder das die techn ischen Möglichkeiten an einem MTB schier grenzenlos sein können. Ich würde mir so ein System zulegen wollen, wenn der Preis vertretbar ist.
Die Frage ist nur, ob diese Anschaffung mit einem neuen Rahmen einhergehen muss. Ich fahre derzeit ein UFO-ST und habe nicht vor das gute Stück vor ablauf der Garantiezeit einzumotten... oder darüber hinaus! Für nähere Informationen darüber mit welchen Modellen von Nicolai die Kurbel in Zukunft kompatiebel sein wird würde ich mich freuen.
 
Ich finde es super von Nicolai, dass die nicht so tuen als wäre das alles Problemlos, sonder klipp und klar sagen, dass der Hinterbau geändert werden muss, um mit der Hammerschmidt gut zu fahre. Ich denke, das gilt dann wahrscheinlich auch für die b-boxx. In der Berichterstattung von sram konnte man ja den Eindruck bekommen, dass man das Ding an jeden Rahmen mit ISCG einfach so verwenden kann.
Was das genau für Änderungen sind, könnte Falco vielleicht nochmal erklären.
 
würd mich auch interessieren ob vielleicht alte helius rahmen mit so einer aufnahme nachrüstbar sind wenn man nicht so wert auf 100% effizienz und ästhetik legt sondern nur auf funktion?
ich frag mich als ich das klarsichtmodell auf der eurobike gesehn hab: halten die sperrklinken auch richtige pedalkicks aus? und hält der rockring was aus? das teil soll ja um die 500 euro kosten und ich will mir kein teil dranbauen was mich davon abhält mit dem rad mal ab und zu wo dranzuknallen.
vom prinzip her ist es ein traum. schön kompakt, schön übersetzt und inkl. kettenführung. und ach wie schön man die kette kürzen könnte bei dem teil! ich würd die 500euro ausgeben wenn das ding die endlösung ist von der ich träum.
 
Zurück