Raum Reutlingen und Tübingen

treffpunkt 13.00 Reutlingen HBF auf der rückseite am parkhaus. 2-3 stunden gemütlich auf die alb bis zur schneegrenze. :D
hat noch jemand lust mitzufahren?
ich könnte mir auch vorstellen bei gegebenem anlass ( hallo axel ) ins schönbuch zu fahren.

grüsse von andreas
 
Ich fahre auch um 13 Uhr los. Derzeit noch Richtung Nagold. Ich schau kurz vor 13 Uhr nochmal rein. Wie lang braucht ihr zur Teufelsbrücke? 14 Uhr? 14:30?
Denke aber, dass allein durch den Anfahrtsweg schon die meiste Zeit bei euch drauf gehen wird....

Gruß
Axel
 
@ axel : habs handy mit. falls keiner an den treffpunkt kommt ruf ich dich an. ich könnte bis 14.00 mit der bahn nach herrenberg kommen.
ciao bis denne.
gruß andreas
 
Morgen 14:00 Uhr Treffpunkt Teufelsbrücke. Gemächliche Tour durchn Schönbuch, oberhalb des Goldersbachtals Richtung Herrenberg. Danach wieder runter ins Goldersbachtal und Verabschiedung an der Teufelsbrücke.... Fahrzeit, ab der Teufelsbrücke ungefähr 2h.
Teilnehmer: Bisher nur ich.
Gruß
Axel
 
getting winterize versus hibernation :D

treff am sonntag 25.12.05 um 12.00 in tübingen neckarbrücke touristinfo.
je nach wetter 2-3.5 h, bei bedarf können wir mitfahrer an einem zweiten treffpunkt abholen.

hauptsache fahren - waldautobahn und trails - die strecke ist noch nicht festgelegt - vorschläge gewünscht.


euch allen schöne weihnachten grüsse von andreas
 
Hört sich echt nett an. Würde ab Tübingen mitfahren, allerdings ist mein maximales Pensum 3,5 bis 4h und bei den Wetterbedingungen werde ich schon etwas mehr als ne Stunde (naja net ganz) bis Tübingen brauchen.

Wenn sicher ist, dass ihr in den Schönbuch fahrt wäre natürlich auch Treffpunkt Teufelsbrücke oder geschlossener Brunnen möglich.
Vorschlag von mir: Übers Goldersbachtal hoch nach Herrenberg und dann vom Friedhof wieder runter ins Goldersbachtal. Ist im Prinzip als Schleife angelegt. Je nach Höhenmetersucht können wir das Goldersbachtal auch etwas umfahren.

Gruß
Axel
 
Bin Neuling auf dem Gebiet der Mountainbiker. Habe mir erst mein Bike bestellt und warte noch darauf. Wäre aber natürlich auch an Touren durch den Schönbuch interessiert. Nur bin ich totaler Neuling. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben? Wo man am besten fährt? Und wieviel man am besten anfangs fährt? Konditionell würde ich mich nicht ganz unten einstufen. Bin bis vor kurzem recht oft und aktiv gejoggt.
Für eure Touren zum Mitfahren wirds mir sicher trotzdem nich reichen, bin ja noch Anfänger.
Achja komme auch aus Reutlinger Gegend. Genauer aus Pliezhausen. Kennt man sicher.
 
Auf unseren Touren hält glaub jeder mit zumal es im Schönbuch net gerade viele Höhenmeter zum sammeln gibt. Ausdauer ist da schon das Wichtigste.
Meld Dich einfach sobald Du Dein Bike hast, dann treff ma uns mitm Andreas im Schönbuch oder in Tübingen und zeigen Dir die Gegend.
Was haste denn für nen Bike bestellt!?

Ich wünsche alle Mitlesern ein frohes Fest!!!

Gruß
Axel
 
Gutes Bike. Einzig und allein würd ich mir überlegen andere Reifen zu montieren, zumindest für die nasse Saison. Aber probiers aus, vielleicht reicht Dir die Profilierung vom Racing Ralph aus.
Ich kann empfehlen: Jimmy (hinten) und Big Jim (vorne) von Schwalbe. Die Reifen werden allerdings nicht mehr produziert. Bei einigen Shops bekommste die aber noch da das Lager gut gefüllt ist.
Die Nachfolger der Reifen findet man wohl unter der Bezeichnung "Nobby Nic". Das ist im Prinzip ein Racing Ralph mit viel Profil. Da würd ich vorne und hinten 2,25" nehmen wenn die in den Rahmen reinpassen. 2,25" vorne und 2,1" hinten geht aber auch prima.
Soviel an Verbesserungsvorschlägen für Dein Bike. Jetzt aber erstmal nix kaufen sondern ausprobieren!!!
Gruß
Axel
 
nicht vergessen! sonntag 12.00an der neckarbrücke start bei der touristinfo

@ axel: so`n essen ham wohl alle geplant - ich mach ne strohwitwertour :D

@ maxinagel: herzlich willkommen. da ich meist von rt losfahre gibts immer ne möglichkeit dazuzustossen. es hat sogar nen mtb-treff. donnerstag in rt und freitach in tü.


frohes frest :) und viele geschenke

gruss andreas
 
Soderle, meine Spikereifen wurden gerade auf Ebay verkauft. Die waren gerade mal 2h online.
Wer hat in den nächsten Tagen mal Bock auf ne Tour, bzw wie siehts im Schönbuch denn so aus? Sollte so langsam ja alles weggeschmolzen sein. Aber zum Glück sind die nächsten Schneemassen ja schon wieder angekündigt :mad: Wie soll man denn da nen geregeltes Training gebacken bekommen?

Genug der Freude und des Frustes. Ich geh pennen.
Gute Nacht Forum.

Axel
 
@ maxinagl : den treff hab ich zusammen mit thomas ( genuss-mtb`iker ) eingeführt. mittlererweilen hat sich eine kleine gruppe gefunden, die regelmässig fährt. momentan machen die winterpause. die meisten haben auch keine ordentliche beleuchtungsanlage, die abends im wald und vor allem auf trails absolut wichtig ist. ach ja hinter diesem treff steht der adfc.



@ axel : noch lust auf ne runde. bietet sich an bevor der schnee kommt. ich hätte ab 16.00 zeit. könnte mit dem zug nach herrenberg kommen - dann schönbuchkante ..... ! alternative ist für mich der albtrauf in ehningen. ich schau vorher noch mal rein.

servus und gruss andreas
 
Juhu, hab heute meine Versandbestätigung bekommen von H&S. Mein Bike ging heute morgen raus. Vielleicht kommts ja morgen schon oder dann nächste Woche Montag spätestens Dienstag.
Wie is es eigentlich mit euren Touren? Problem is, ich hab eigentlich keinen Helm. Is das völlig lebensmüde und verantwortungslos ohne Helm los zu ziehen? Habe nur einen MotoCross Helm. Den könnte ich aufziehen, allerdings weiß ich nicht wie das kommt. Der is halt leider etwas schwer.
 
Alleroberstes Gebot: Ohne Helm geht nix. Ich zumindest ziehe äußerst ungerne mit Leuten los die keinen aufhaben. Gelände ist dann natürlich absolut Tabu.
Ich kann Dir mein Helmmodell empfehlen: MET 5th Element. Hat mir schonmal das Leben gerettet würd ich behaupten. Beim Furtwangen Marathon hats mich auf Rollsplit in ner Rechtskurve mit etwa 40-45 km/h gelegt.

FAZIT: DU BRAUCHST UNBEDINGT EINEN HELM WENN DU MOUNTAINBIKEN WILLST!!!!

Den MET bekommste bei Actionsports oder bei Ebay am Billigsten. Ich hab nach dem Sturz geschaut wo ich den Helm am Billigsten herbekomm. Als günstigste Variante hat sich aber das Crash-Replacement-Verfahren von MET herausgestellt. Da bekommste für die Hälfte vom Neupreis den Helm ersetzt.

Gruß
vom Axel, der NIE ohne Helm fährt! Egal ob Gelände oder Straße
 
Zurück