rb dragster dh, erfahrungen?

pat

/|\
Forum-Team
Registriert
14. Januar 2002
Reaktionspunkte
5.498
Ort
Zentralschweiz
hallo leute

ein kumpel von mir sucht nen neuen dh-rahmen. beim abchecken, was es da so alles gibt, sind wir auch auf das rb dragster dh gestossen. europameister 2001, 225 mm federweg und 2 jahre garantie auch bei renneinsatz (soviel ich weiss) tönen gut aber praktische erfahrungen sind nicht zu ersetzen.
daher der aufruf an alle, welche das bike selber gefahren sind oder sonstwie wisseswertes zu berichten haben: postet was das zeug hält! wir wollen alles wissen! offene fragen hätten wir z.b. bezügl. der dämpferanlenkung, welche sehr progressiv erscheint?! dämpfereinlänge? allfällige qualitätsprobleme? und vor allem infos zum fahrverhalten, vergleiche mit andern dh-bikes.

vielen dank für alle antworten.

gruss pat :D
 

Anhänge

  • rb-dragster-dh.jpg
    rb-dragster-dh.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 271
also ich bin das vom grosso gefahren und ich sach euch das teil ist sehr geil.
mein problem ist, das ich keinen so guten vergleich habe. aber das mit der progession ist spürbar aber kein nachteil. die verarbeitung ist der pure traum..... aber ich denk der grosso wird sich dazu auch nochmal äusern.


röma
 
mehr sagen als das es gut und funktionell aussieht und die gabel sehr geil ist kann ich leider nicht!
 
hi,
ich fahre das bike jetzt seit letztem herbst. habe allerdings nur den rahmen mit daempfer (vanilla rc) gekauft, da ich mir das bike selber aufbauen wollte.

hinten rohloff speedhub 24" gazza 3.0
vorne whitebros dh2 mit longtravelkit (180mm)
mit 26" gazza 2.6 sieht cool aus, und die motocrosser fahren ja schliesslich auch hinten klein und dick und vorne gross und duenn, und haben damit ne lange tradition!
durch die progresieve anlenkung des daempfers hast du die moeglichkeit eine weichere feder zu waehlen, was ein super softes ansprechen zur folge haben duerfte.
das rb dragster dh hat einen fuer dh-bikes eher kurzen radstand, wodurch es ultra handlich ist. ohne jedoch in schnellen pasagen nervoes zu wirken. ich fahre die reifen mit ca 1 bar luftdruck, fuer super softes abrollen (raubkatzengleich) :-)
am gardasee bin ich dank nabenschaltung sogar touren mit 1200 meter berg auf gefahren (!) dazu benutze ich eine lange sattelstuetze, sowie eine rebschnur, mit welcher ich die gabel runterbinde.
jedenfalls habe ich ne neue bestzeit auf den ivantrails am gardasee von 18 min aufgestellt.
ich wuerds mir jederzeit wieder kaufen. allerdings darf man nicht zu gross sein, denn den rahmen giebts nur in einer groesse. is also nix fuer die 2metermaenner.
bei der wahl der gabel solte man darauf achten, dass die untere gabelbruecke moeglichst nach unten gekroepft ist, da sich ansonsten der lenkwinkel wegen des breiten rahmens ziemlich verkleinert. desweiteren sollte man vorne mit schutzblech fahren, da der rahmen in der mitte offen ist, und einem der dreck ungehindert ins gesicht fliegt.
 

Anhänge

  • dh.jpg
    dh.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 180
hab daaaas bild leider 2 mal gepostet, war abeer keine absicht, hat beim erstenmal so ausgesehen als wuerde es nicht klappen.
 
Zurück