Reach ermittelt, und nu?

Da bin ich flexibel, muss nicht 3,5cm sein. Hautpsache fährt sich gut.

Also bei 7,5cm müsste es dann ein 66cm Oberrohr sein.
Ist 66 zuviel für meine Größe?
Dann hätte ich meine Oberkörper Position, welche Rolle spielt denn dann noch der Stack? Solange der Rahmen es zulässt das der Sattel nicht zu weit draußen ist sollte es doch passen.
Ich empfehle, mal ein paar Räder probe zu fahren. Dann erübrigt sich manche Frage. Was Dir letztlich liegt, wir keiner hier sagen können. Dazu bräuchte man eine Glaskugel, weil die körperlichen Gegebenheiten und Geschmäcker individuell stark verschieden sind.
Letztlich spielt ja auch die Lenkerbreite und -Kröpfung eine Rolle. Mit breiterem Lenker kommt der Oberkörper auch wieder etwas weiter runter und der Schwerpunkt nach vorne.
So gibt es Leute Deiner Größe, die auf klassischen Rädern mit um 60 cm Oberrohr bei normaler Vorbaulänge von ca. 9 cm gut sitzen und kleinere, die es unter einem Geometron oder Sick Wülf nicht mehr tun. Das kannst nur erfahren.

Und ob das Rad mit kurzem Vorbau nicht zu nervös wird, hängt dann wieder am Lenkwinkel.

Deswegen: Testen.
Dein bisheriges Rad gehört jedenfalls zu den eher kürzeren Vertretern ihrer Art.
 
Probesitzen ist nicht so einfach, selbst in Hannover bei Zweirad-Center Stadler waren nur wenige MTB's aufgebaut. Es hieß das im Februar wieder mehr da ist. Wenn jemand in Braunschweig und Region einen Händler kennt schaue ich da auch gerne vorbei.

Deswegen wüsste ich zumindest wie man Ansatzweise aus einem vorhandenem Rad die richtigen Werte ermittelt.
Also 1Grad Sitzrohrwinkel kann die Oberrohrlänge um bis zu 8mm beeinflussen stand in einem Rennradforum, hat sich denn bei den Winkeln bei AM Rädern soviel getan zwischen 2016 und Heute?
 
Könntest auch Fotos machen und hier reinstellen, dann hätten wir was zu gucken.

Stativ oder 2. Person, Foto auf Höhe Oberrohr, neutral draufsitzen in engen oder Radklamotten, seitlich gegen ne Wand lehnen.
Einmal mit langem Vorbau, einmal mit 35mm Vorbau.
 
Der Sitzwinkel...einfach zu messen aber ich besitze nicht mal mehr ein Geodreieck.
Katalog von Bulls 2016 listet den nicht auf und auch sonst ist google hier nich hilfreich :(
Habe jetzt den Shop in dem das Rad gekauft wurde kontaktiert.

Das hier ist übrigens das momentane Rad im Original:
https://www.das-radhaus.de/media/ca...bulls_copperhead_3_27_7_schwarz-matt_grau.jpg
Der Katalog von Bulls listet den sehr wohl auf. Ein bisschen Engagement hilft ab und zu. Die Geometriedaten stehen auf den letzten Seiten
http://bk.zeg.de/BULLS2016_DE/Blaetterkatalog/#page_168
 
Lies dich einfach hier mal schlau, da wirst du alle Informationen bekommen, die du benötigst:
Ist in meinen Augen die einzige Quelle, welche handfeste Empfehlungen ausgibt und nicht das übliche "man muss einfach probieren, irgendwann findet man was einem passt".

https://www.llbmtb.com/

Die 17 Tacken/Monat sind es alle Male wert, man kann ja jederzeit kündigen.
Ein paar Artikel inkl. Lenkerlängenrechner gibt es übrigens schon für umme, als Vorgeschmack quasi.

Aufmerksam darauf geworden bin ich übrigens über diesen Artikel bei pb:
https://www.pinkbike.com/news/lee-mccormacks-guide-to-perfect-bike-set-up.html



mfg
Phill
 
Auf einem normalen HT? Sicher?
Wieso denn nicht? Ist keine Raketenwissenschaft.

Ich finde Stack und Reach auch sehr theoretisch. Kann man alles nachvollziehen, aber zwei auf dem Papier ähnliche bikes fühlen sich am Ende doch ganz anders an.
Was man aber sagen kann: ein bike mit vergleichbarem Reach wirst du dir wohl leicht anpassen können. Und dann gewöhnt man sich schnell dran.

Lies dich einfach hier mal schlau, da wirst du alle Informationen bekommen, die du benötigst:
Ist in meinen Augen die einzige Quelle, welche handfeste Empfehlungen ausgibt und nicht das übliche "man muss einfach probieren, irgendwann findet man was einem passt".

https://www.llbmtb.com/

Die 17 Tacken/Monat sind es alle Male wert, man kann ja jederzeit kündigen.
Ein paar Artikel inkl. Lenkerlängenrechner gibt es übrigens schon für umme, als Vorgeschmack quasi.

Aufmerksam darauf geworden bin ich übrigens über diesen Artikel bei pb:
https://www.pinkbike.com/news/lee-mccormacks-guide-to-perfect-bike-set-up.html



mfg
Phill
Jo, ne Menge reißerisches Gefasel, aber an Ende muss man eben doch ausprobieren, bis es passt.
Die bike Magazine möchten daraus natürlich eine logische Wissenschaft machen, aber das klappt in der Praxis nicht.
 
Also ich war jetzt beim Bike Fitting, dabei kamen folgende Werte raus:

Top Tube: 665mm
Reach: 470mm
Stack: 640mm
Sitzhöhe: 790mm (Mitte Kurbel -> Oberkannte Sattel)
Sattelhöhe: 1070mm (Boden -> Oberkannte Sattel)
Schrittlänge: 930mm (Die hatte ich falsch ermittelt im ersten Posting)


Wie schon geschrieben wurde, fühlt sich jedes Rad anders an, aber dieses hier ist in der Geometrie recht ähnlich:
https://www.canyon.com/en/mtb/grand-canyon/grand-canyon-al-slx-8-0.html
oder
https://www.canyon.com/en/mtb/grand-canyon/grand-canyon-al-sl-7-0.html

in Xl

Unterschiedliche Ausstattung, identische Abmessungen. Was haltet ihr von der Ausstattung?
Das Rad sollte 5000Km pro Jahr aushalten - Aber das hat das Copperhead 3 2016 auch getan, bis auf den Laufradsatz waren die abgefallenen Teile günstig zu ersetzen.
 
Ich fahr kein Canyon, aber SLX/XT-Mix und Foxgabel und bin sehr zufrieden. Meine Spezis fahren Canyon (unterschiedliche Fully-Modelle) und sind sehr zufrieden. Die Reba wird überall als gute Gabel bezeichnet und RockShox Service soll preisgünstiger und flotter sein als Fox (schreibt man hier so in den Foren). Für mich mit 74 kg Gewicht reichen 32mm-Gabeln auch voll und ganz. Ich würd daher das 7,0 nehmen und die Differenz zum 8,0 in ne Variostütze investieren. Wenn Du mit Deinen 1,90 aber deutlich mehr Kilos auf die Waage bringen solltest, wären vielleicht Infos von den Schwergewichtlern interessant. Falls du mit dem Copperhead 3 (vermutlich auch mit ner 32 mm Gabel, oder?) gut klar gekommen bist, sollten es die Gabeln beim beim Canyon auch locker tun.
 
Bringe knapp 80Kg auf die Wage, die Gabel beim Copperhead hat nie Probleme bereitet und auch keine Wartung benötigt.
Eine Variostütze steht in der Tat auf der Einkaufsliste.

Das 8.0 gibt es in meiner Größe und Farbe auch gar nicht mehr, leider. Also wird es das 7 werden :)
 
Wäre besser vorbeizufahren, ist aber zu weit Weg. Am Montag gibt mir der Bike Fitter noch ein paar Vorschläge welche Räder vermutlich passen. Ist noch nicht in Stein gemeißelt...
 
Zurück