Reba 2012 unsensibel

  • Ersteller Ersteller Kerosin0815
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kerosin0815

Guest
Der Titel sagt es schon.
Auch nach längerem Einfahren agiert meine 2012 Reba sehr zäh und Bockig.
Kenne ich so nicht von meiner Reba 2008 vorher.
Habe natürlich Öl in die Castings gegeben (war Furztrocken :rolleyes:)
Die Schaumstoffringe sind in Öl ersäuft....
Gebe etwas Öl auf Die Abstreifer....Umsonst.
Abstimmen hab ich alles probiert.Luftdruck Positiv...Negativ,das übliche halt.Nix.Keine verbesserung.
Überlege mir jetzt ob ich mir die SKF Teile für die Fox Gabeln montiere.Soll ja passen.
Die SR Axon an einem Zweitrad funktioniert wesentlich besser.Deutlich Sensibler als die Reba .

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht ?
 
Was/Wieviel für ein Öl hast Du den in die Castings gegeben? Meine neue Reba war auch furztrocken und
ich hab jetzt unten ein 10er Gabelöl und oben ein 2,5er zugegeben damit sie plushiger anspricht.
 
Habe die besagte Reba 012...eine Revelation 012 und eben die alte 08 Reba.
Alle sprechen deutlich besser an als die aktuelle Reba.
Immer wenn ich eine neue Rock Shox bekommen habe war meine erste Maßnahme den Ölstand im Dämpfer zu überprüfen und in die Castings ca 15ml Öl ( 5W oder 10W ) zu geben.Über den Luftkolben dann noch 5ml.
Am fehlendem Öl liegts also nicht.
Die Gabel hat jetzt ca 2200 km runter und müsste eigentlich schon "eingelaufen" sein.
Habe wie gesagt die Abstreifer in Verdacht...evtl ist die Passung etwas eng bzw sie sind strammer wie sonst.
Werde die besagten SKF Dichtungen testen.
Sollte das nicht helfen gibts mal zur Abwechslung eine Magura oder eine aktuelle Axon.Die spricht im vergleich zur momentanen Reba Traumhaft an.
 
Das liest sich wirklich interessant. :eek: Ich hab hier eine alte Reba SL 115mm von 2008 in schwarz und die federt wunderbar.

Nun wollte ich die bei meinem neuen bike gegen eine optisch passende Reba RLT (120mm) in weiss tauschen..hab sie noch nicht verbaut.

Modell ist ein 2011er. War ein Schnapper von Rose...
http://www.roseversand.de/product/detail/id:434256/aid:434258/?affiliatecode=newsletter06072012
Frage für mich ist, wieweit sich die 2008er von der 2011er von der 2012er unterscheidet. Das Casting ist ja schon mal verändert...zum Innenleben: :ka:

Ich werd die Gabel am bike mal testen.....und die alte Reba erstmal in die Vitrine packen.

Gruß
Sven
 
Habe zwei 2011er Rebas. Auch die waren beide furztrocken, als ich sie erhalten habe. Vor allem die Schaumstoffringe. Einer davon war in sich verdreht eingebaut. Scheint so, als müsste man bei Neukauf erstmal einen Service machen. Ansonsten bin ich mit den Rebas zufrieden.
Davor hatte ich zwei Axons, eine Air, eine Coil und es stimmt, dass die Rebas nicht ganz so leicht ansprechen. Ich habe mir die Rebas damals geholt, weil sie zu diesem Zeitpunkt wesentlich günstiger als eine Axon gewesen sind.
 
- ist die dämpfung ganz offen bzw. könnte da was dran sein?
- welchen druck fährst du in der +/- kammer?
- womit hast du die castings und schaumgummis geschmiert?
- die schaumgummis tendenziell mit dünnem öl schmieren, sonst geht die gabel zäh!
- die abstreifer innen mal mit PM600 military grease schmieren, dann flutschts!
 
Die Dämpfung ist offen.
Mit den Drücken hab ich wirklich alles durchprobiert.Natürlich hat sich dadurch die Charakteristik verändert.Das Ansprechen ist aber tendenziell trotzdem mies.
Momentan + 8bar / - 9bar.Habe mal probeweise meine alte Reba 08 mit diesen Drücken befüllt und sie spricht samtig und fein an.
Die Castings sind wie anfangs beschrieben mit je 15ml 15W gefüllt.Wie ich es seit Jahren mit der Reba gemacht habe.
Die Schaumgummis sind wie beschrieben mittlerweile in 15W ersäuft.
Die Abstreifer sind mit R.S.P Ultra Slick (Fox) geschmiert.
Ich baue jeder neue Gabel von Rock Shox vor inbetriebnahme auseinander.Die Erfahrung hat gezeigt das immer das Öl in den Castings weg bzw nicht vorhanden war und teilweise die Ölmenge im Dämpfer deutlich zu gering war.Von Fett in den Abstreifern ganz zu schweigen.
Hat Rock Shox überhaupt eine QS ?
Vielleicht ist die 2012er Reba auch grundsätzlich anders abgestimmt als die früheren Rebas.Meine 08 geht Sahnig.
Oder ich habe ein Exemplar erwischt wo die Toleranzen etwas geringer sind.
Meine neue Revelation 012 hat die Probleme nicht.Obwohl da auch nix von Öl in den Castings zu sehen war.
Werde jetzt die SKF Abstreifer probieren.
War eigentlich immer von meinen Rock Shox Gabeln angetan...angefangen von 1999 mit der SID.

Na ja..mal schauen.

 
wie viel wiegst du, alter knabe? wenn man die grobe bar-angabe in PSI übersetzt, dann fährst du oben 120 PSI. solange du keine 105lg auf die waage bringst, ist das IMHO mehr als zu viel! weniger ist mehr. ich hab bei 90kg etwa +100 PSI und -85 PSI in den kammern. und das reicht. mit so viel druck, wie du ihn drin hast, wird die gabel schon bockig, wenn man nicht deutlich dreistellig wiegt. das 15W öl, je nach hersteller, ist IMHO zu pampig. das originale 15W ist grad noch tolerierbar, alles, was dicker ist, macht die gabel zäh. ich kipp mittlerweile nur noch max. 5W drauf. erfüllt seinen zweck genau so, der im grund ja erst mal im schmutz sammeln besteht. zu dickes öl bei der großen reibfläche macht die gabel merklich träge
 
Habe die + 8bar / - 9bar nach versuchen mit deutlich weniger Druck mal so Probeweise draufgegeben.Hab ja geschrieben das ich mit den Drücken experimentiert habe.Selbst mit +6 Bar/-6 bar ist die Gabel Unsensibel.Daran liegts leider nicht...wäre auch zu einfach gewesen.
Das 15 W Öl werde ich probeweise gegen besagtes 5 W Öl tauschen.
Berichte dann über die Veränderung.
Wiege übrigens auch ca 90 kg.
 
Hallo !
Ich habe vor 5 Wochen ein Simplon Kibo mit ner Reba dran gekauft , und muss sagen die Gabel bietet Null Komfort , Das Ansprechverhalten ist miserabel !
Mit dem Luftdruck hab ich auch schon alles probiert , bei 70 Kg Gewicht 90-100 PSI in plus und minus = sehr hart .
Dann in der Minuskammer den Druck erhöht damit die Gabel komortabler wird aber jetzt sinkt die Reba ab (80-100 mm Federweg ). Tolle Rock-Shox - Konstruktion !!!

Grüssle Rolf
 
vielleicht sollte man auch mal die bedienungsanleitung lesen. wenn sie bei dem druck den du rein hast nicht anspricht, musst du den absenken. die druckwerte sind zudem nur anhaltswerte. das steht auch in der anleitung. weiterhin steht da drin, dass der negativdruck nicht mehr als ca. 15-20 PSI über dem positivdruck liegen darf.

kurz zusammengefasst:
du hast das ding schlicht und ergreifend falsch eingestellt, daran ist die gabel nicht schuld!
 
kurz zusammengefasst:
du hast das ding schlicht und ergreifend falsch eingestellt, daran ist die gabel nicht schuld!
+1 :daumen:

Die Reba ist, vom Preis-/Leistungsverhältnis her, eine gute Gabel. Sie braucht nur eine vernünftige Abstimmung. Man muss sich schon etwas mit der Materie auseinandersetzen und anfangs mit den Drücken spielen.
 
vielleicht sollte man auch mal die bedienungsanleitung lesen. wenn sie bei dem druck den du rein hast nicht anspricht, musst du den absenken. die druckwerte sind zudem nur anhaltswerte. das steht auch in der anleitung. weiterhin steht da drin, dass der negativdruck nicht mehr als ca. 15-20 PSI über dem positivdruck liegen darf.

kurz zusammengefasst:
du hast das ding schlicht und ergreifend falsch eingestellt, daran ist die gabel nicht schuld!

In der Bedienungsanleitung steht übers Einstellen garnichts drinn .

Die einzustellenden Drücke stehen auf der Reba ; bei mir (70 Kg ) also 90- 110 Psi in Positiv und Negativkammer .

Wenn ich in der Positivkammer weniger als 90Psi reinmache geht die Reba nicht auf den vollen Federweg (bleibt bei ca 100 mm oder weniger stehen).
Ebenso sinkt die Gabel ab wenn ich die Minuskammer mehr befülle(wird dann komfortabler).

An meinem 2006er Specialized ist ne Fox drinn (bisher ohne Kundendienst) und die spricht um Welten besser an !

Arbeitest du bei Rock-Shox ? Dann sag mir wie ich die Reba einstellen soll .

Grüssle Rolf
 
In der Bedienungsanleitung steht übers Einstellen garnichts drinn .
das wage ich mal anzuzweifeln… :rolleyes:


Die einzustellenden Drücke stehen auf der Reba ; bei mir (70 Kg ) also 90- 110 Psi in Positiv und Negativkammer .
das sind richtwerte, die je nach bike und sitzposition variieren! Etwas suchen im forum bringt auch die erkenntnis, dass man von den angegebenen drücken gut 20 PSI runter gehen kann, damit die gabel optimal funktioniert


Wenn ich in der Positivkammer weniger als 90Psi reinmache geht die Reba nicht auf den vollen Federweg (bleibt bei ca 100 mm oder weniger stehen).
wie viel PSI hast du dabei in der negativkammer? Hast du gelesen, dass die positivkammer zuerst befüllt werden soll? Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass die gabel nicht ganz raus kommt, wenn man bei leerer negativkammer die positivkammer aufpumpt

Ebenso sinkt die Gabel ab wenn ich die Minuskammer mehr befülle(wird dann komfortabler).
wie beschrieben: max. 20 PSI mehr druck in – als in +! Erst + dann -. Und – ca. 20 PSI weniger als +! Und von den ausgangswerten auf der gabel von vorne rein 20 PSI abziehen. Wenn das net reicht, schrittweise runter gehen
 
In der Bedienungsanleitung steht übers Einstellen garnichts drinn .

Die einzustellenden Drücke stehen auf der Reba ; bei mir (70 Kg ) also 90- 110 Psi in Positiv und Negativkammer .

Wenn ich in der Positivkammer weniger als 90Psi reinmache geht die Reba nicht auf den vollen Federweg (bleibt bei ca 100 mm oder weniger stehen).
Ebenso sinkt die Gabel ab wenn ich die Minuskammer mehr befülle(wird dann komfortabler).

An meinem 2006er Specialized ist ne Fox drinn (bisher ohne Kundendienst) und die spricht um Welten besser an !

Arbeitest du bei Rock-Shox ? Dann sag mir wie ich die Reba einstellen soll .

Grüssle Rolf

Probier mal Luft ablassen und zuerst die + Kammer neu befüllen.

Eigentlich sollte sie dann auch sensibel ansprechen...meine tuts...hab einfach erst oben/dann unten 150psi und die Gabel tuts ohne Probleme...lässt sich eigentlich sehr leicht einstellen. :daumen:

Rein logisch betrachtet würde ich denken, dass wenn der Druck noch da ist und die Gabel komplett einsinkt bzw. nicht gut anspricht, dass es an der Abgrenzung von Pos. und Neg. Luftkammer hapert. Eventuell liegts dann an einer defekten Dichtung.

Hier die Bedienungsanleitung mit konkreter Beschreibung mit Luftdruckwerten ALS RICHTWERT...Seite 23...auch unten den Hinweis in halbfett lesen!!
http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/06Combo32_German_3.pdf

Gruß
Sven
 
Hallo Sven !

Vielen Dank . Genauso hab ichs gemacht ; beide Luftkammern leeren , die positive zuerst befüllen , dann die negative etwa 15 PSI mehr , dann beginnt die Gabel einzusinken .
Die Ausfedergeschwindigkeit ist beim Hasen (schnell )

Besonders unangenehm sind die Stösse auf grobem Schotter und Asphalt mit kleinen Schlaglöchern .
Wie gesagt , meine Fox 100mm Baujahr 2006 funktioniert da erste Sahne !

Ich werde wohl in den saueren (teueren) Apfel beissen und mir wieder ne Fox besorgen .

Danke für die Tips !
Grüssle Rolf
www.biketreff-niefern.de
 
wie viel PSI hast du dabei in der negativkammer? Hast du gelesen, dass die positivkammer zuerst befüllt werden soll? Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass die gabel nicht ganz raus kommt, wenn man bei leerer negativkammer die positivkammer aufpumpt

Ich habe null PSI in der Negativkammer weil ich ja zuerst Positiv befülle!
Hast du überhaupt eine Reba ? Dann probier das doch mal aus , dauert nur 3 Minuten.

Grüsse Rolf
 
Hallo Sven !

Vielen Dank . Genauso hab ichs gemacht ; beide Luftkammern leeren , die positive zuerst befüllen , dann die negative etwa 15 PSI mehr , dann beginnt die Gabel einzusinken .
Die Ausfedergeschwindigkeit ist beim Hasen (schnell )

Besonders unangenehm sind die Stösse auf grobem Schotter und Asphalt mit kleinen Schlaglöchern .
Wie gesagt , meine Fox 100mm Baujahr 2006 funktioniert da erste Sahne !

Ich werde wohl in den saueren (teueren) Apfel beissen und mir wieder ne Fox besorgen .

Danke für die Tips !
Grüssle Rolf
www.biketreff-niefern.de


Hallo Rolf!

zur Erklärung: die positive Luftkammer dient der eigentlichen Federung. Wenn man sich aufs bike setzt, wird dieses zusammengedrückt. Je mehr Luftdruck also, um so weniger federt die Gabel dann ein.
Die negative Luftkammer macht genau das GEGENTEIL. Wenn du sie also aufpumpst...bzw. 15psi mehr....sorgst Du dafür, dass sich die Gabel zusammenzieht ( du schreibst "einsinkt" dazu). Daher ergibt das ganze nur mit dem Zusammenspiel der postiven Luftkammer Sinn. Die negative luftkammer dient als eine Art Vorspannung. Wenn Du den link von Rock Shox aufmerksam gelesen, hättest, hätte Dir dieser Fakt auffallen müssen. ;-)

Kann ansonsten DerJoe nur zustimmen...wenn hier einer ein erfahrener Gabel-Fachmann ist, dann Sharky...hör auf ihn..er hat mir auch schon geholfen!
...wie beschrieben: max. 20 PSI mehr druck in – als in +! Erst + dann -. Und – ca. 20 PSI weniger als +! Und von den ausgangswerten auf der gabel von vorne rein 20 PSI abziehen. Wenn das net reicht, schrittweise runter gehen

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
@Joe. K-Star, SvenKiel
danke für euren "beistand", aber ich glaube, dem kollegen ist nicht zu helfen. er will halt lieber ne fox als mal das manual zu lesen... ob man ihm mal den link zum thread mit dem fox-service schicken soll? :rolleyes:

@rolf
bei deinem gewicht würde ich mal mit +75 PSI und -65 PSI starten. wenn der sag dann um die 25% ist, alles bene. die gabel wird sauber arbeiten
 
Zurück