Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das enthält aber laut Datenblatt Lithiumseife als Verdicker und das soll bei einigen Gabelherstellern mehr oder weniger verboten sein?!?zum schmieren der abstreifer und generell bei dichtungen (zähes Fett) kann ich auch das long life L2 empfehlen...
http://www.baumann-oil.de/main.php?...200522.0&action=articles&spalten=0&aktivtab=0
soll 5er besser schmieren
...dünnes 5er-Öl zum schmieren... ...zwar auch oft sogar nur 2,5er-Öl empfohlen, aber da es ja um Schmierung und nicht um Dämpfung geht, ist 5er bessser.
Ich schrieb, daß 5er-Öl besser ist, als 2,5er. Und dünnes Öl, hier 5er, schmiert in der Gabel bei den engen Passungen besser als ein noch so dünnes Fett oder dickflüssiges Motoröl.Im Dämpfer...ist bei RS...5er Dämpferöl drinnen. ...da ist Motoröl und ein dünnes Fett dem Dämpferöl (in der Schmierung) haushoch überlegen.
Das enthält aber laut Datenblatt Lithiumseife als Verdicker und das soll bei einigen Gabelherstellern mehr oder weniger verboten sein?!?.
Ich schrieb, daß 5er-Öl besser ist, als 2,5er. Und dünnes Öl, hier 5er, schmiert in der Gabel bei den engen Passungen besser als ein noch so dünnes Fett oder dickflüssiges Motoröl.
Das enthält aber laut Datenblatt Lithiumseife als Verdicker und das soll bei einigen Gabelherstellern mehr oder weniger verboten sein?!?
Das es wegen der Dichtungen sein soll, ist mir neu. Angeblich soll es die Lagerbuchsen angreifen oder etwas nebulöser die Gabelinnereien.Habe ich irrtümlicherweise auch immer gedacht. Einen Nachweis findet man tatsächlich dafür nicht (dass dieses Dichtungen angreift).
Also die SAE-Angaben von DOT (Departement Of Transportation) sind schon genormt, zumindest in Amerika. Was jetzt mit 5wt statt SAE 5 ist, weiß ich allerdings nicht. Gebe dir aber trotzdem noch recht, daß trotz eventueller auch in Deutschland gültiger DOT-SAE-Normung die Viskosität nicht immer gleich ist.Die Angaben wie 5wt sind nicht genormt. Selbst RS hat unterschiedliche 5er Öle im Programm (gehabt). http://
Gebe dir aber trotzdem noch recht, daß trotz eventueller auch in Deutschland gültiger DOT-SAE-Normung die Viskosität nicht immer gleich ist.
Schaumstoffringe in Öl ertränkt.Dichtungen/Abstreifer mit Fett versehen.
Im Casting L+R ausreichend Öl (15ml)
Also Kritik an einer Rock Shox Gabel darf durchaus mal angebracht sein.
Fakt ist das meine Reba 2012 mit Sicherheit im Vergleich zu meiner alten Reba deutlich unsensibler und zäher Arbeitet.
Alle Möglichkeiten habe ich durchprobiert.
Schaumstoffringe in Öl ertränkt.Dichtungen/Abstreifer mit Fett versehen.
Im Casting L+R ausreichend Öl (15ml)
ALLE möglichkeiten bezüglich Positiv und Negativ luftdruck probiert.
Man kann es drehen und wenden wie man will....sie Arbeitet bei mir deutlich unwilliger wie die "Alten" Rebas.Das ist Fakt.
Als letzte möglichkeit werde ich die SKF Abstreifer probieren.
Vielleicht habe gerade ich ein zähes und unwilliges Exemplar erwischt.
So sehe ich das auch, lese aber immer öfter, daß neue RockShox's vom Werk aus innen ziemlich "trocken" laufen sollen.Allerdings erwarte ich von einer neuen Gabel, dass sie ab Werk optimal vorbereitet ist. Erst ne Wartung machen zu müssen, ist eigentlich ein Unding.
ich hatte bei meinem letzen Service sämtliche O-Ringe mit dem Military Grease versehen und viel Öl (5w Motorex Racing Fork) in die neuen Schaumstoffringe getan - so gut lief die Gabel noch nie zuvor! (ist ne 2007er Reba).
... da ich mich erst mal akribisch an die Vorgaben von RS halten wollte. Die sollten es am besten wissen![]()
Wer das beantwortet, bitte auch angeben, mit wieviel Federweg eure Gabel ausgestattet ist, wieviel ihr wiegt und evtl noch in welchem Rad die Reba drinsteckt (siehe eben meine Anmerkung zur Sitzposition). Die Drücke bei einer Reba in der 80mm Einstellung können sehr unterschiedlich sein im Vergleich einer Reba mit 120mm Federweg.und alle die, die von bockigen rebas schreiben:
welche drücke fahrt ihr und welche kombinationen habt ihr denn versucht?
dass die Abstreifer das Hauptproblem sind da Brunox... ...schnell Abhilfe schafft.
Was ist denn an einer Fahrrad-Gabel so viel anders als an einer Motorradgabel? Bei so gut wie allen an MotoCross- oder Enduro-Motorrädern verbauten Gabeln wird brunoxähnliches Zeug zur Erstschmierung nach einer längeren Fahrpause vor einer Fahrt empfohlen. Und das funktioniert....ne gescheit von innen abgeschmierte gabel braucht keine sinnfreie "schmierung" von außen mit fettverdrängern wie brunox.