Reba Ölwechsel - wo wie viel von welchem Öl

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.130
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

ölwechsel an der reba steht an, leider find ich weder im beigelegten manual noch auf der RS homepage irgendeine angabe, wie viel von welchem öl wo rein gehört. wenn jemand ne info für mich hätte, wäre das super. vielen dank :daumen:
 
Muss diesen Faden mal ausbuddeln. Eigentlich bräuchte ich ja sowohl 5wt als auch 15wt. Möchte jetzt aber nicht zwei 1L Flaschen vom Motorex kaufen sondern nur eine. Welche Viskosität soll ich dann nehmen? Die goldene Mitte, 10wt? Oder die 5wt damit mir die Dämpfung nicht zu weich wird und das dann ebenfalls in die Federseite kippen?

Vielleicht habt ihr ja einen Ratschlag parat?

Grüße,

scotchbonnet
 
Zuletzt bearbeitet:
15 und 5 WT !
Was eine Frage.........
5 brauchst für die Dämpfung die sonst mit 15 zäh wird und 15 brauchst für die Federseite welches sonst mit 5 WT aus der + Kammer zu schnell abfliesst.
Ich würde für die Dämpfung sogar über 2,5èr nachdenken ;).
Wir reden hier über eine Anschaffung von insgesamt 20,-- Euro, ansonsten RS verkaufen und RST oder sowas fahren ......:D.
Anhand des Postings sieht man das Sharky auch mal klein anfing :-).

Gruss
k.
 
die dämpfung braucht auf jeden fall 5er, ggf auch 7,5er wenn sie dir unterdämpft ist. mit 15er in der dämpfung bockt die gabel unheimlich und schluckt kleine schnelle stöße kaum noch. das ist schon bei 10er öl deutlich zu spüren. hatte es mal getestet, ist nicht wirklich doll.

geh in nen moppedshop, die lassen dir auch weniger raus als den 1L. aber zusammen kostet dich das öl 25€ und man kann es immer wieder mal brauchen, auch zum schmieren der abstreifer
 
Quellmittel wurden früher bei Motoradgabeöl als Additiv beigemischt, damit die Dichtungen früher überhaupt dichtgehalten haben. Heute gibts das weniger und es steht drauf. Vorzugsweise bei Gabelölen, bei Motorenöl macht Quellmittel keinen Sinn, also unbedenklich. Die Additive, die eher bei Gabelölen eingesetzt werden, verhindern ehe abreißen des Schmierfilms oder Schaumbildung. Schmieren tut Motorenöl übrigens sehr gut, noch ergiebiger ist SAE 80. Übrigens, die Öle, die von den Gabelherstellern verkauft werden, sind alle im Falle von Manitou(die Burschen haben mir in einer eMail ausdrücklich Motorenöl >W40 empfohlen!) durchaus aus dem Motorsport entnommen, die nehmen Motorex. Fox und Rock shox lassen sich was aus dem Automotorsport abfüllen(Torco).

http://www.peterverdonedesigns.com/bikesuspension.htm


Also, keine Panik!
 
Ich hätte noch Zweitakt-Öl mit vielen schönen Zusätzen, was haltet ihr davon? :D
Spass beiseite, was haltet ihr von Getriebe Öl SAE 80W zur Schmierung und Motorex 5W für die Dämpfung. Das Getriebeöl hätte ich nämlich bereits zu Hause.
 
Nach der Aussage von Shoch Therapy zum Ersatz von Fox Fluid im Dämpfer ein Öl mit SAE 80 zu nehmen(Getriebeöl) hab ich es mal ausprobiert. Es ist visköser und schmiert sehr ordentlich, weiterer Vorteil ist, dass es nicht so fix an den Dichtungen vorbeikommt also die Schlieren an dem Kolben fallen weg und es hält dadurch länger. Wenn du Mischen willst würde ich sicherheitshalber nur innerhalb der Marke Mischen um Wechselwirkungen auszuschließen. Ich mische gerne SAE 80 mit Motorex 2,5er Gabelöl und ein wenig Teflon Fett.
 
Zurück