Reba RL 29 schlägt beim ausgedern an

Registriert
1. Juli 2010
Reaktionspunkte
75
Hallo. Ich habe wie es in der SRAM Anleitung szeht, meine Reba 2013 Solo Air von 100 auf 120 vrrlängert. Der Umbau ging sehr gut. Allerdings habe ich beim Ausfedern einen harten metallischen Anschlag.
> Floating seal topout bumper und topout bumper cone sind beide verbaut, auch der Sprengring ist fest drin. Daher bin ich jetzt echt verwirrt. Kann das sein, dass auf der Dämpferseite jetzt der Schaft nicht lang genug ist? SRAM sagt, das sollte eigentlich passen, aber....
 
Bei 100mm wird der Zugstufenschaft nicht ganz ausgenutzt, bei 120mm dann bis zum Anschlag. Normalerweise ist da noch einige mm Abstand bis zum Anschlag.
Bis Modell 2013 ist die Reba 29 seitens RS auch nur bis max 110mm freigegeben. Erst ab Modell 2014 (A3) bis 120mm.


REBA (A1-A3/2012-2014)


Reba 29” maximum travel setting = 110mm.
Reba 26” maximum travel setting = 120mm.

Rebound Damper and Seal Head Assembly/Shaft Bolt (120mm max travel) - Reba/SIDB 26” (120mm chassis only) A1-A3 (2012-2014)
Rebound Damper and Seal Head Assembly/Shaft Bolt (100mm max travel) - Reba/SIDB 26” (120mm chassis only) A1-A3 (2012-2014)
Rebound Damper and Seal Head Assembly/Shaft Bolt- Reba 27.5/ 29 A3 (2014)

Air Shaft Reba/SIDB 120mm travel 27.5”/(29”-A3) (can be used to change travel to 120mm on 27.5” /(29” 2014/A3) Solo Air, not compatible with pre 2014/A3 29” /Dual Air)

Air Shaft Reba/SIDB 110mm travel 27.5”/29” (can be used to change travel to 110mm on 27.5”/29” Solo Air, not compatible with Dual Air)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antwort, nicht mal der Sportimport wusste das. Kann ich den Damper shaft auf 120 verlängern, oder muss ich den Air shaft auf 110mm reduzieren?
 
Zurück