reba rseven menia und co

Registriert
18. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
hallo

ich habe vor mir ein fully zuzulegen, nun stehe ich aber vor der wahl der gabel
einsatzgebiet fahre wald und schotterwege, und auch mal einfach quer durch den wald... in berlin erübrigen sich ja eigenltich die fragen nach dh und co... also nix wirklich späktakuläres. achso und wiegen tue ich ca 75 kg +/-

so, zur wahl stehen ne

reba sl 100mm
rseven super absolute 100mm
minute super 100mm
menia mm 100mm

nun die frage welche die beste ist, nur leider kann ich das nicht abschätzen, da ich von den genannten nur ne reba gefahren bin.

die menia dürfte die schwerste unter den genannten sein, daher vllt uninteressant, aber wo is der unterschied zuwischen den beiden manitu zum beispiel?

über die sufu hab ich leider keinen passenden vergleich gefunden, da ging es meist um 100 kg und da fiel dann wohl die rseven raus.

danke für die hilfe,

jrehhofj

EDIT: die rseven dürfte die fortführung der skareb sein, oder über die hört man ja nur gutes, dürfte doch dann ganz sinnvoll sein,oder?
 
Die Minute und die RSeven kenn ich nur vom hörensagen, sag dazu also mal nix.
Reba und Menja funktionieren beide hervorragend. Die Menja ist ein wenig steifer und wirkt meiner Meinung nach etwas wertiger. Menja ist super einfach zu warten, mit der Reba hab ich diesbzgl. noch keine Erfahrungen gemacht.
Ausstattungstechnisch ist die Reba ein bisschen besser, die ist vermutlich auch die günstigere.
Unterm Strich sind Reba wie Menja Sorglosgabeln.


grüße
jan
 
über die sufu hab ich leider keinen passenden vergleich gefunden
du bist sicher, dass du die SuFu bemüht hast? :rolleyes:


keine manitou! die haben sich die letzten jahre kein stück weiterentwickelt und verticken immer noch ihre 30mm zierlichen wabbelgäbelchen die klappern


bewährt ist die reba, da "weiss man was man hat". ne anständige gabel für günstig geld mit vielen einstellmöglichkeiten die man auf seine belange gut anpassen kann. noch dazu auf jeden fall steif genug auch für ruppigere einsätze.

die maggies kenn ich leider nicht aus eigener erfahrung, aber allem was man so hört nach zu urteilen sind die ebenso empfehlenswert. denke es wird sich nicht so viel geben, welche du nimmst, die reba kann ich aus eigener erfahrung guten gewissens empfehlen
 
zumal man die Reba SL für deutlich unter 300€ bekommt, was bei den anderen genannten Gabeln kaum der Fall sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich habe sie sufu benutzt.

und genau deswegen gefragt... deine meinung zu manitou gabeln ist hier ja recht stark vertreten, und dann kommen aber meist auch die dazu, die ne manitou dann auch weiklich fahren, und behaupten das gegenteil.
nur wollte ich eben schon etwas genauer wissen, welche gabel für meinen einsatzzweck und mein gewicht am besten geignet ist.

so alla ein vergleich der steifigkeiten, des ansprechverhaltens, des einsatzgebietes (ok, sind alles cc gabeln - aber vielleicht ist ja eine von denen schon überfordert, wenn ich mal abseits der waldautobahn unterwegs bin - dann wäre sie für mich unbrauchbar)

was ich bis jetzt zusammenfassen kann:
reba ist günstig, solide, auf mein gewicht abstimmbar und gut zu warten
menja haben alle nur von gehört, soll aber ebenfalls gut sein
minute und r7 klapprig, sollte ich nicht nehmen

der preis spielt im übrigen keine rolle, nur in soweit würde sich der aufpreis auf ne reba team oder race lohnen also von der sl aus gesehen?

so, würde mich über ein paar positive worte zu den manitous freuen (und dass mir endlich jemand den unterschied erklärt)
wenn es keine positiven worte dazu gibt, dann bitte noch ne konkrete meinung zur menja weil wenn die auch steif ist, gut anspricht und leicht zu warten ist, dann wird es glaube ich die.

so long
 
Zuletzt bearbeitet:
der preis spielt im übrigen keine rolle, nur in soweit würde sich der aufpreis auf ne reba team oder race lohnen also von der sl aus gesehen?

nein, lohnt sicht nicht, da die Federungsperformance bei allen drei genau gleich ist. Bei der Race kann man das Floodgate direkt per Handdrehrächen verstellen. Bei der SL geht das mit einem 2.5er Inbus. Die Team ist widerum gleich wie die Race und nur wenige Gramm leichter, durch die leichtere geschmiedete 7075er Alugabelkrone und dem leichteren Gabelschaftrohr. Dafür ist sie dann auch etwas weicher.

Was die neueren Minutes angeht, ist das Problem eigentlich das, dass es kaum welche gibt die diese Gabel fahren. Auch wenn man soweit nichtsgrossartig schlechtes darüber hört. Ich denke die Gabel wird besser sein, als der frühere Ruf von Manitou, den sie damals aufgrund massivster Qualitätsprobleme selbst vernichtet haben.

Die R7 funzt ja ganz gut. Wenn auch auch als leichte Racegabel ausgelegt und daher mit ihrem 30mm Standrohrcasting, nicht unbedingt eine Ausgeburt an Steifigkeit ist.

Von der Menja gibt es hier ja einige positive Berichte. ev mal Sufu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die Manitous! Die R7 Super Asolute gibts zwar schon für 249€ (Stadler), aber auch bei den 2009er Gabeln ist Klackern inclusive (schaust Du z.B. hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302096&highlight=super+absolute&page=48). Zudem ist das Casting der Gabel von anno tuc und verbaut sind noch 30mm Zahnstocher. Die Minute ist da ähnlich - kaum Weiterentwicklung, seitdem die Dinger von Hayes produziert werden.

Die Reba fahre ich schon seit drei Jahren (als Race) und das ist eine absolute Sorglosgabel. Die SL ist technisch bis auf das interene Floodgate gleich und schon für unter 300€ (bike-discount) zu bekommen. Die Menja ist eine Idee steifer und etwas wertiger, ist aber im Vergleich zur Reba im Preis- / Leistungsverhältnis schlechter. Noch ein Vorteil der Reba: Service ist ziemlich simpel und kann von vielen Dealern erledigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
was ich bis jetzt zusammenfassen kann:
reba ist günstig, solide, auf mein gewicht abstimmbar und gut zu warten
menja haben alle nur von gehört, soll aber ebenfalls gut sein
minute und r7 klapprig, sollte ich nicht nehmen
[...]
wenn es keine positiven worte dazu gibt, dann bitte noch ne konkrete meinung zur menja weil wenn die auch steif ist, gut anspricht und leicht zu warten ist, dann wird es glaube ich die.

so long

Meinen Beitrag hast du gelesen? Was die Sensibilität angeht hat die Menja wenn sie frisch gewartet wurde/länger auf dem Kopf stand die Nase vor der Reba, ansonsten sind sie gleich auf.

Was ich vom Hörensagen aussm Bekanntenkreis her von R7 und Minute gehört habe entspricht dem was hier schon angedeutet wurde.

grüße
jan
 
gut, die manitou sind dann wohl raus...

menja oder reba scheint ja dann wohl eine glaubensfrage, bzw eine des geldes zu sein.

hab in der zwischenzeit nochmal etwas spezieller nach der menja die sufu bemüht (erst jetzt weil sie vor meinem post eher der außenseiter war - hab ich mich wohl getäuscht) ich denke mal, die wird es werden.

danke für eure hilfe!!!

oben steht manitou sei schlecht, seit die von hayes produziert werden, heißt das dann perse, dass produkte also auch bremsen aus dem hause nicht so gut sind - ich weiß falsche kategorie - ich hatte nämlich schon an eine hayes für mein fully gedacht, oder ist auch da dann magura deutlich besser?
 
und genau deswegen gefragt... deine meinung zu manitou gabeln ist hier ja recht stark vertreten, und dann kommen aber meist auch die dazu, die ne manitou dann auch weiklich fahren, und behaupten das gegenteil.

ich gebe meine "stark vertretene" meinung nur zu sachen ab die ich selbst schon hatte oder zumindest mal testen konnte und dazu gehört nun mal auch manitou. daher kann ich dir auch ganz gut sagen, dass das zeug mit ner reba oder menja nicht mitkann.

die reba ist eben preisgünstig, die menja & co einiges teurer und von der performance auf der höhe der reba
 
keine manitou! die haben sich die letzten jahre kein stück weiterentwickelt und verticken immer noch ihre 30mm zierlichen wabbelgäbelchen die klappern
Ich will hier keine Lanze brechen für Manitou, aber klappernde Wabbelgäbelchen - Blödsinn! Fahre selbst eine R7 MRD Absolute. Butterweiche Performance, sensibler als z.B. eine aktuelle SID. Sehr leicht, Steifigkeit gefühlt sehr gut, laut den Messungen der Bikemagazine auf vergleichbarem Niveau wie Magura Durin oder aktuelle Rock Shox SID. Und letztere soll ja steifer sein als die älteren Rebas.(?). Die Minute hat 32er Rohre und sogar noch deutlich bessere Steifigkeitswerte. Wabbeln tut da überhaupt nichts, allerdings haben viele Exemplare ein Klackgeräusch beim Federn, welches einen nerven kann (aber nicht permanent vorhanden ist und vor allem nach dem Zurückschalten aus einer der Damping Settings wahrnehmbar ist), aber nichts mit der Funktion zu tun hat. Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt.
Genauso kann man auch die Beiträge zur R7 und zur Minute in den amerikan. Foren zusammenfassen: überragende Performance, wenn man Komfort sucht; mitunter Klackergeräusch.

User-Bewertungen Manitou Minute:
http://www.mtbr.com/cat/suspension/2008-forks/manitou/minute-elite-absolute/PRD_419016_1565crx.aspx
http://www.mtbr.com/cat/suspension/2008-forks/manitou/minute-mrd-absolute/PRD_419017_1565crx.aspx
http://www.mtbr.com/cat/suspension/2008-forks/manitou/minute-mrdqr20/PRD_416658_1565crx.aspx

Bewertungen R7:
http://www.mtbr.com/cat/suspension/2008-forks/manitou/r7-mrd-tpc/PRD_416664_1565crx.aspx
 
@sharky:

sag ich doch, ich hab die sufu benutzt, und es ging meist um 100 km fahrer, ich zumindest sehe da nen gewissen unterschied bin da doch etwas leichter, und denke dass die argumente in dem thread nicht unbedingt auf mich zutreffen. (so alla klar kann man mit 100 kg ne skareb fahren aber wie lange???) - konsens: is ja nen sinnvoller thread und ich hab ihn auch durch, hilf mir aber nur bedingt, da ich andere anforderungen habe (wieso wird sonst immer nach den ansprüchen gefragt???)

@ tre : danke, sowas wollte ich hören, auch wenn es meine entscheidung nicht leichter macht, aber ich kann mir kein objektives urteil bilden, wenn eine gabel als perse schlecht eingestuft wird - dann stimmt da was nicht - manitou gehört zu einer der führenden gabelhersteller, unter welcher leitung auch immer, und ich denke nicht, dass die ein produkt - bzw alle proukte (s.o.) - auf den markt schmeißen, das garnix taugt.

ich werde trotzdem glaube ich die menja nehmen, weil die wie gesagt als außenseiter fpr mich galt mich aber schlußendlich doch überzeugen konnte - eben deutsch wertarbeit (darf man das heut noch sagen *g*)

thx y'all
 
Bei der Menja hast du im prinzip nen einfachen Lockout (Hebel umlegen => zu), bei der Reba hast du ne einstellbare Plattform (Druckstufe). Sollte dies für dich ein Argument für die Reba sein => Nimm die Reba. Solltest du dir denken "Hä?" nimm die Menja.

grüße
jan
 
son in etwas also "hä?" ging es mir gerade...

also bei beiden stelle ich die härte über den luftdruck ein, und bei der reba kann ich das dann nochmal über einen drehschalter regulieren, also immer härter bis lock, oder wie verstehe ich das? bei der menja stelle ich die härte einmal vor der tour ein und dann kann ich nur sagen lock oder offen, nix dazwischen...

is das soweit richtig? brauche ich das... bin ne gabel gewöhnt, bei der ich nichtmal die härte einstellen kann, die seit jahren so ist,wie sie ist, ne rst eben, da sind all diese gabeln ne wohltat!!!

denke aber, dass es mir reicht, wenn ich in der stadt blockieren kann und dann wenn es bergauf geht, sonst offen, sollte passen...
 
Hi
Um die Verwirrung perfekt zu machen, schalte ich mich auch mal ein..:-))
Ich fahre eine Menja 130AM die auf 100mm reduziert ist an meinem Fully und eine Reba SL (100mm) am Hardtail.
Ich hab die Magura damals genommen weil jeder die Reba fährt und sie auf jeden Fall wertiger verarbeitet ist.

Ich würde sie nicht mehr kaufen. Die Druckstufenabstimmung ist mir persönlich einfach zu straff. Kleine Unebenheiten schluckt die Gabel einfach nicht so gut wie zum Beispiel die Reba. Die Reba ist da über die beiden Luft Kammern einfach besser abstimmbar.

Das mit dem 'AufdenKopfstellenDannWiederBesserAnsprechen' stimmt. Nach dem Service von meinem Händler (der wahrscheinlich auch nx anderes gemacht hat lief sie 2 Wochen wieder besser.
Aber was ist den das für ein Witz wo man die Gabel alle 2 Wochen umdrehen muß......

Meine Meinung. Reba.

Gruß Chinne
 
Zurück