Reba SL, Poploc und floodgate fragen

Registriert
18. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi,

die Reba ist meine erste Federgabel.
Jetzt hab ein paar Fragen weil mir ein paar sachen dubios vorkommen:

1.
Wenn ich die Gabel per poploc-Hebel sperre und dann in den wiegetritt gehe dann "zischt" die Gabel kurz und gibt nach. (Bei geöffneten Poploc, "zischt" die Gabel nicht und federt so wie sie soll)

Ist das das Floodgate was sich öffnet?
Muss ich diesen dann höher einstellen sodass die Reba beim wiegetritt nicht mehr nachgibt?

2.
Wenn ich den Poploc-Hebel zu mache, dann rastet dieser dann ein. Klar! Ich kann aber den Hebel noch ca 1-2mm weiter noch vorne schieben. Dabei sehe ich wie sich der blaue ring an der Gabel noch ein kleines bisschen weiterdreht.
Wenn ich jetz druck auf die Gabel gebe, dann ist sie recht fest und gibt max 2-3mm noch nach. Es gibt auch kein zischen mehr.
Soll die Gabel eigentlich so reagieren wenn ich per Poploc-Hebel die Gabel sperre?
Wenn ja, dann müsste ich den Seilzug noch ein wenig nachspannen.

Nur weiss ich nicht wie sich die Gabel im gelockten modus anfühlen soll, da es meine erste ist :confused: !

Würde mich sehr über ein paar tipps freuen,
Danke
user303
 
Wenn ich die Gabel per poploc-Hebel sperre und dann in den wiegetritt gehe dann "zischt" die Gabel kurz und gibt nach. (Bei geöffneten Poploc, "zischt" die Gabel nicht und federt so wie sie soll)

Ist das das Floodgate was sich öffnet?
Muss ich diesen dann höher einstellen sodass die Reba beim wiegetritt nicht mehr nachgibt?
es könnte sein, dass auf der rechten Gabelseite in der MotionControl zu wenig Öl drin ist (war bei mir auch so, seit dem ich den Ölstand korrigiert habe ist das zischen weg und die Gabel ist mit zugeschaltetem Poplock sehr ruhig) Entweder zurück zum Händler (Garantie!) oder selber machen.


Nur weiss ich nicht wie sich die Gabel im gelockten modus anfühlen soll, da es meine erste ist :confused: !
Sie darf sich beim federn nur minimal bewegen
 
Hi pug304,

danke für den tip. :daumen:
Ich habe jetzt mal den Bowdenzug vom poploc nachgespannt. Jetzt sperrt die Gabel ordentlich und federt ganz minimal. Wenn ich am Floodgate rumspiele dann merke ich wie die Gabel ab einem gewissen Druck nachgibt und dann mehr federt. So sollte es sein oder?
 
Was ist, wenn Poplock gar nicht mehr geht???:eek:

Soll heißen, es rastet am Hebel ganz normal ein, aber die gabel federt weiterhin normal ein.
Die Gabel ist noch keine 200km gefahren, und ich werd jetzt mal mein Heil beim Lesen des Manuals suchen!!:rolleyes:

Vielleicht habt ihr ja Ideen, reicht es evt. den Zug nachzustellen oder gibt das was Grösseres?

@user303: sorry, wenn ich mich da dran hänge, hab noch nicht so die Ahnung und dein Thread kam mir grad gelegen...
 
casita schrieb:
Was ist, wenn Poplock gar nicht mehr geht???:eek:

Soll heißen, es rastet am Hebel ganz normal ein, aber die gabel federt weiterhin normal ein.
Die Gabel ist noch keine 200km gefahren, und ich werd jetzt mal mein Heil beim Lesen des Manuals suchen!!:rolleyes:

Vielleicht habt ihr ja Ideen, reicht es evt. den Zug nachzustellen oder gibt das was Grösseres?

@user303: sorry, wenn ich mich da dran hänge, hab noch nicht so die Ahnung und dein Thread kam mir grad gelegen...

Also, wenn sich beim Schliessen des Poploc Hebels, sich die blaue scheibe auch dreht, dann funktioniert der "Poploc-Hebel" richtig.
Um den Bowdenzug richtig einzustellen hab ich folgendes gemacht (nur für die poploc version):
Poploc aufgemacht, kleine imbusschraube gelöst um den Seilzug freizubekommen, die die blaue scheibe so weit wei möglich in den gegen-uhrzeigersinn drehen, dann (bei geöffneten Poploc) am seilzug recht fest ziehen und die kleine imbusschraube befestigen.

Aber wenn sich die Gabel immer noch durchfedern lässt, dann drehe das floodgate bei gesperrterm Poploc ganz zu. (Im uhrzeiger sinn, wenn ich mich korrekt erinnere). Mach kurz den poploc auf und dann wieder zu.
Falls dann die Gabel immer noch federt, dann stimmt was nicht und ab damit zum händler.
 
Danke! Werde mich morgen mal damit auseinander setzen. Floodgate sollte eigentlich zu sein, so war jdfalls die Einstellung vor knapp 2 Wochen und der Seilzug sieht auch nicht aus, als hätte sich da was verändert.

Im Manual stand noch, dass sich oberhalb motion control einheit Öl befinden könnte, wenn das bike gelegt oder auf den Kopf gestellt wurde. Das trifft in meinem Fall zu, da es im Auto liegend transportiert wurde.
Soll sich durch 10-20maliges durchfedern in der offenen Position rasch beheben lassen...
Muss man da generell drauf achten, wenn man das bike ins Auto schmeisst??
 
Ja, auf jeden Fall. Denn die Gabeln funktionieren gerade eben nur mit dem Öl, obwohl es eigentlich eine Luftfeder ist :rolleyes:.

Zum beispiel funktioniert das Floodgate nur aufgrund des Strömungsverhaltens des Öls, etc...

Falls das alles nichts nutzt, würd ich das bike zum Händler bringen. Vorallem weils noch auf jeden Fall in der Garantiezeit liegt.
 
@ casita

wenn sie trotz umgelegtem Poplockhebeöl voll federt dann dreh das Flootgate weiter im Uhrzeigersinn zu (also nach +). Hatte ich auch schon einmal und was furchtbar erschrocken das die Gabel evtl. defekt ist. War aber alles falscher Alarm.

Probiers mal aus. Und achte nicht auf die Umdrehungsanzahlen im Manual. Ich habe das Flootgate soweit zugedreht bis die Gabel ausreichend ruhig war. Mit 2 Umdrehungen bei 85 Kilo kam ich da nicht aus, sind 3 nis 3,5.

Gruß sevenofnine
 
Dank für eure guten tipps!!!:daumen:

Hätte ja nicht gedacht, dass meine Schrauberkarriere so schnell beginnen würde...

Die Sache ist nur die, ich hab das bike noch kaum 2 Wochen und bin wetterbedingt noch nicht so megamässig viel gefahren. Dann am Sonntag verladen, und die CTF überraschenderweise eben ohne Poploc gefahren, ging ja auch...Nur, vorher hat es perfekt funktioniert!!!
Kann das sein, dass z.b. das Floodgate sich in der kurzen Zeit einfach von alleine verstellt??? Blöde Frage, ich weiss, aber kommt mir einfach alles seltsam vor. :rolleyes:
 
Hi,

wenn du dein bike umlegst oder sogar auf dem Dach (umgedreht) transportierst, und dann wieder losfährst, muss sich erst der Pop-Lock Mechanismus 'aktivieren', sprich das Öl muss erst wieder 'runterlaufen'.

Das heißt, die ersten Meter funktioniert die Blockierung nicht. Sollte sich aber nach einigen hundert Metern, (abhängig vom Gelände) gegeben haben. Dann sollte die Gabel wieder normal zu blockieren sein. Bei mir dauert es rund 1-2 minuten, dann ist die Gabel voll funktionsfähig. Ich lege mein Bike immer flach in den Wagen.

Ansonsten vielleicht doch etwas zu wenig Öl drin?

Matze,
 
Leider hat sich auch nach 70km nichts getan...:(
Hatte es auch flach im Auto liegen.

Vielleicht liegts tatsächlich am Öl, werd die Jungs demnächst beim 1.Check gleich mal beschäftigen...
 
Zurück