Reba SL

klaus1

Randonneur
Registriert
4. Juni 2004
Reaktionspunkte
195
Ort
Oppenheim 55276
Hallo Leute besitze die Reba SL mit der Fernbedienung zum Festellen des Federweges. Nur kann ich die Gabel in keinsterweise feststellen, woran kann das liegen?
 

Anzeige

Re: Reba SL
ist der zug locker? dreht es das blaue rad bis anschlag, wenn du den hebel bedienst?
kannst du die gabel (luftleer) ganz einfedern? oder bleibt restfederweg ungenutzt? es wäre möglich, dass öl in die tauchrohre runter gesickert ist. das ist in gewissem maß normal. irgendwann fehlt eben mal etwas öl, das man dann einfach nachfüllen kann. wenn die entsprechende dichtung hin ist, dann sickert massiv öl nach unten. das führt einerseits dazu, dass der poploc nicht mehr geht. aber es begrenzt auch den federweg und sollte behoben werden.
 
Der Zug ist nicht locker und das blaue Rad dreht sich mühelos.

Nur mit dem drücken ohne Luft hab ich noch nicht probiert.
Danke erst mal für deine Antwort.
 
Gibt es im Netz eine Anleitung wo und wieviel Öl da eventuell nachgefüllt werden soll?

Die Gabel müßte jetzt fünf Jahre alt sein, kaum damit gefahren, nur die Festellung ging noch nie.:( Da ich jetzt allerdings mehr ins Gelände möchte wäre es schön wenn ich das in den Griff bekommen würde.
Zu einem Radhändler möchte ich nicht mehr, da immer wenn was gewartet oder repariert werden soll, dann anschließend immer etwas an meinen Rädern kaputt gemacht worden ist. Die Gabel hatte ich jetzt gerade zum runtertraveln von 120mm auf 100mm dabei haben die mir z. b. das Öl über die BBremsbeläge laufen lassen. An meinem RR wurde ein Zug gewechselt und dann war der Griffgummi seitlich ein Loch drinne. Oder das Bike kommt mit Kratzern aus der Werkstatt wo echt keine waren. Hab jetzt schon so oft die Werkstatt gewechselt, allerdings ohne Besserung. Darauf habe ich keinen Bock mehr, Geld für Pfusch zu zahlen und mich dann noch anmachen lassen.
 
Gibt es im Netz eine Anleitung wo und wieviel Öl da eventuell nachgefüllt werden soll?
sram.com -> service da findest du dann die handbücher wo auch die genauen ölmengen drauf stehen.


Die Gabel müßte jetzt fünf Jahre alt sein, kaum damit gefahren, nur die Festellung ging noch nie.:( Da ich jetzt allerdings mehr ins Gelände möchte wäre es schön wenn ich das in den Griff bekommen würde.
ich hab dir bereits alle "normalen" ursachen aufgezählt, die man ohne zerlegen der gabel prüfen kann. bist du schon damit durch? lass doch mal die luft ab und schau ob sie sich GANZ zusammendrücken lässt. wenn nein, findest du den MC thread hier ganz oben im federungsforum angepinnt. wenn ja, kann es sich um normalen ölverlust handeln. dazu dann die MC ausbauen und nachsehen


Zu einem Radhändler möchte ich nicht mehr, da immer wenn was gewartet oder repariert werden soll, dann anschließend immer etwas an meinen Rädern kaputt gemacht worden ist. Die Gabel hatte ich jetzt gerade zum runtertraveln von 120mm auf 100mm dabei haben die mir z. b. das Öl über die BBremsbeläge laufen lassen. An meinem RR wurde ein Zug gewechselt und dann war der Griffgummi seitlich ein Loch drinne. Oder das Bike kommt mit Kratzern aus der Werkstatt wo echt keine waren. Hab jetzt schon so oft die Werkstatt gewechselt, allerdings ohne Besserung. Darauf habe ich keinen Bock mehr, Geld für Pfusch zu zahlen und mich dann noch anmachen lassen.
insbesondere bei federgabeln ein sehr weißer entschluss!
 
Moin Sharky,

Danke für deine Antworten.
Habe allerdings die halbe Nacht hier im Forum verbracht und siehe da, Du hast da ganze Abhandlungen und super Tipps für die Reba hinterlassen. Einfach super was ihr euch da für Arbeit macht.:daumen:
Komme vom RR und habe mit der MTB Technik leider nicht viel Erfahrung wenn es um Scheibenbremsen und Federung geht, das gibt es beim RR eben nicht.;) Allerdings das werd ich jetzt mal schnell ändern, eure Arbeit soll auch einen Nutzen haben und vorallem auch genutzt werden.
 
Zurück