Recon 9-fach Titankassette - Welche Kette?

mike49

Schlammbeisser
Registriert
14. April 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Mittelhessen
Hallo,

ich plane den Kauf einer Recon 9-fach Titankassette (11-32, 177g).

Habe mal irgendwo gelesen, dass die Ritzel bei der Recon etwas schmaler sind als bei normalen 9-fach Kassetten, daher meine Frage nach der Kette:

9-fach oder 10-fach und hat jemand hier konkrete Erfahrungen mit spez. Marken wie z.B. KMC?
 

Anzeige

Re: Recon 9-fach Titankassette - Welche Kette?
Hallo,

ich plane den Kauf einer Recon 9-fach Titankassette (11-32, 177g).

Habe mal irgendwo gelesen, dass die Ritzel bei der Recon etwas schmaler sind als bei normalen 9-fach Kassetten, daher meine Frage nach der Kette:

9-fach oder 10-fach und hat jemand hier konkrete Erfahrungen mit spez. Marken wie z.B. KMC?
Die 10-fach KMC X10SL funktionert gut.

Beim Kauf der Kassette darauf achten dass dieser zusätzliche , dünne Spacer mitgeliefert wird! Der ist anscheinend bei einigen Anbietern nicht dabei und ohne diesen gehts nicht bzw. schaltet es schlecht.
 

Anhänge

  • Spacer.jpg
    Spacer.jpg
    37 KB · Aufrufe: 161
Hallo,

ich plane den Kauf einer Recon 9-fach Titankassette (11-32, 177g).

..

Gut gemeinter Tip: kauf Dir für das Geld lieber zwei XTR Kassetten.
Auch mit dem Spacer schalten diese Titankassetten schlecht & der Verschleiß ist nicht konkurrenzfähig, um nicht zu sagen horrend.
Hier gehts u.a. auch um diese Kassette (und lass Dir bitte nicht einreden, dass es inzwischen verbesserte Versionen gibt, das ist Unfug & existiert nur in den Köpfen derer die damit Geld verdienen)

bzgl. Kette: mein pers. Preis-Leistungssieger ist Ultegra 10-Fach: günstig & leicht & haltbar & läuft sehr geschmeidig.
 
Die 10-fach KMC X10SL funktionert gut.

Beim Kauf der Kassette darauf achten dass dieser zusätzliche , dünne Spacer mitgeliefert wird! Der ist anscheinend bei einigen Anbietern nicht dabei und ohne diesen gehts nicht bzw. schaltet es schlecht.
Spacer war bzw. ist dabei, jetzt kommt dann noch eine KMC X10SL. Ist die eigentlich baugleich mit der Yaban?

@checky:
Danke für die Warnung, der Thread war mir schon bekannt. Da ich die Kassette jetzt eher zum Preis einer XTR bekommen habe (und wegen des goldenen Spiders - passt perfekt zu meinem Rad) lasse ich mich jetzt mal auf das Abenteuer ein.

Falls gewünscht kann ich meine weiteren Erfahrungen mit der Recon-Kassette gerne hier posten.
 
So, habe dann Heute mal die Recon-Kassette mit einer KMC X10SL montiert, siehe hier:

bild026oawc.jpg


Schaltperformance ist seit den ersten Metern super, meiner alten XT-Kassette mindestens ebenbürtig.

Mal schauen, wie sich das mit der Haltbarkeit entwickelt, bisher bin ich aber echt sehr zufrieden: 1a Gewicht (178g mit dem obligatorischen Spacer), schöne Optik und die Schaltung funktioniert auch wunderbar :daumen:
 
Ich frag mich immer, warum man etwas kauft, wo die Meinungen - nennen wirs diplomatisch- "weit divergieren". Der Kampf ums letze Gramm hat noch net begonnen, sonst wäre da keine XT Kurbel mehr ?!
 
Ich frag mich immer, warum man etwas kauft, wo die Meinungen - nennen wirs diplomatisch- "weit divergieren". Der Kampf ums letze Gramm hat noch net begonnen, sonst wäre da keine XT Kurbel mehr ?!
Die divergieren weil die ersten Serien teilweise tatsächlich noch Kinderkrankheiten hatten und ein paar Vertreiber auch aus Ahnungslosigkeit einen dünnen Spacer nicht mitgeliefert haben den es nun mal brauchte. Nun denn - das ist schon ein paar Jahre her. Die aktuellen Kassetten schalten jedenfalls richtig gut und halten auch.

Ihre Berechtigung haben diese Kassetten auch deshalb weil sie eben nochmal leichter sind und weil es sie in diversen anderen Abstufungen gibt die du sonst von keinem der "grossen" Hersteller bekommst.
 
. Nun denn - das ist schon ein paar Jahre her. Die aktuellen Kassetten schalten jedenfalls richtig gut und halten auch.

bullshit!

die ersten schalteten zwar tatsächlich noch schlechter, aber richtig gut schalten die aktuellen auch nicht. jede shimano und sram kassette schaltet viel besser, präziser und auch schneller (bei den titandingern ist das ja sogar gangabhängig :o ).
der verschleiß dieses titanmülls hat sich auch in keinster weise geändert da die ritzel noch immer viel dünner sind als bei shimano und co. warum sollten die also nun bitte länger halten (am "hochwertigen" Material kann es ja nicht liegen :lol: )?
 
bullshit!

die ersten schalteten zwar tatsächlich noch schlechter, aber richtig gut schalten die aktuellen auch nicht. jede shimano und sram kassette schaltet viel besser, präziser und auch schneller (bei den titandingern ist das ja sogar gangabhängig :o ).
der verschleiß dieses titanmülls hat sich auch in keinster weise geändert da die ritzel noch immer viel dünner sind als bei shimano und co. warum sollten die also nun bitte länger halten (am "hochwertigen" Material kann es ja nicht liegen :lol: )?
Das war klar dass DU dich hier wieder mal meldest:D

Ebenfalls bull$hit.

Lesen was er oben berichtet hat kannst du schon,oder? Die Kassetten schalten einwandfrei. Wer da einen Unterschied zu Shimano feststellt ist schon sehr pingelig.
Die Haltbarkeit ist wiederum abhängig vom User und vom Zustand bzw. der Pflege des Antriebs. Es gibt Jungs die Pflegen ihren Antrieb nicht und wieder Andere die treten während des Schaltvorgangs mit Volldampf in die Pedale...auch der Zustand der Kette ist entscheidend etcetc. Und einen Antrieb perfekt justieren ist auch nicht Jedermanns Sache...Das sind viele Faktoren. Solange man den Antrieb einigermassen pflegt haben die Kassetten aber gute Haltbarkeit.

Dass Stahl punkto Haltbarkeit unübertroffen ist ist nichts neues. Wir sprechen hier aber von einer Titan-Kassette mit deutlich geringerem Gewicht und deren Haltbarkeit ist gut. Ich habe grad bei SRAM vom grossen Aluritzel auch schon Geschichten von wegen Verschleiss gehört...aber auch da: beim Antrieb gibts viele Faktoren welche die Haltbarkeit beeinflussen. Wer sich ein Leichtbaubike zusammenstellt hat nicht immer die Haltbarkeit an erster Stelle. Wenn dem so wäre kommt eh nur XT in Frage, auch bei der Kette.
 
leider nichts neues: wieder ist aus deiner sicht jeder benutzer mit problemen der dumme (die fehlerquelle), keinesfalls aber das minderwertige material das zufällig von dir verkauft wird :lol:

wer dir auch nur noch 1 wort glaubt ist echt selber schuld.
 
leider nichts neues: wieder ist aus deiner sicht jeder benutzer mit problemen der dumme (die fehlerquelle), keinesfalls aber das minderwertige material das zufällig von dir verkauft wird :lol:

wer dir auch nur noch 1 wort glaubt ist echt selber schuld.
Kein Problem-ich bin lange nicht der Einzige der diese Teile verkauft. Ich fahr sie zudem seit Jahren, seit dem Prototypen-Stadium selber an all meinen Bikes, auch am Rennrad, auch am Bike meines Juniors.

Es gibt sie tatsächlich die User denen diese Teile richtig gut gefallen. Und es gibt die Anderen. Aber weisst du - ich fahre selber auch ziemlich oft, ich sehe wie mit den Antrieben umgegangen wird und höre es manchmal in der Gruppe vorn und hinten im Getriebe Krachen dass sich die Balken biegen...da verwundert es mich nicht wirklich dass bei Einigen gewisse Teile vielleicht früher den Geist aufgeben oder dass dann der Kassette die Schuld gegeben wird obschon es vielleicht eher der User oben drauf ist der nicht optimal "performt".

Es ist doch wie mit den Nokon-Zügen: da gibts ebenfalls Jene die schwören drauf und Andere denen musst du so einen Müll nicht vor die Nase halten. Wer hat nun Recht?
 
Bitte BILDER. :D

Dafür also der längere Sattelstützenkopf.
Das mit dem Stützenkopf hat sich erledigt. Ich habe doch noch ein "normales" Scale LTD in Grösse S gefunden wo ich dann eine Token Carbon verbauen werde sobald ich eine Reduzierhülse habe.
Momentaner Stand der Dinge: 8,2 Kilo

Kassette ist eine meiner Titan 11-36 (9-fach).Momentan noch mit einem X.7 Schaltwerk aber das geht für mich natürlich gar nicht.Mal sehen was da am Schluss verbaut wird.

scaleloris82.jpg
 
Zurück