Recon Gold TK auf Motion Control umrüsten

Registriert
29. März 2014
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,

ich würde gerne eine Rock Shox Recon Gold TK auf die Motion Control Dämpfung umrüsten.
Hat wohl schon der eine oder andere gemacht, aber ich kann suchen wie ich will, ich finde keine genaueren
Angaben dazu.
Welchen Einheit brauche ich denn? Die Gabel müsste von 2014 sein, 120mm Federweg, 32mm Rohre.
Nehm ich da eine Motion Control von der Reba? Den Remote-Lockout will ich auch gleich loswerden.

Vielen Danke für eure Hilfe !!
 
ja, das ist es laut spc 2014. das ist für recon-verhältnisse auch extrem eindeutig, da gab es mal nicht drölf weitere baureihen unter gleichem namen zur gleichen zeit.
 
Okay, danke. Ich hatte mal gelesen, das bei der Recon wohl recht häufig irgendwelche Teile geändert wurden. Daher war ich unsicher. Werde dann mal schauen, woher ich das Teil bekomme.
Zum Wechsel schraube ich den Dämpfer oben an der Gabelkrone raus und den neuen wieder rein, stimmt das so?
 
dein verlinktes kit ist das komplette innenleben vom linken standrohr, nicht nur die mc einheit.

ob du jetzt 100 € ausgibst, oder dir eine gebrauchte reba kaufst musst du wissen.
 
Ich hatte mich auch schon gewundert, warum das so viele Teile sind und diejenigen die den Umbau vorgenommen haben nur ca. 50 euro bezahlt haben.
Ich werd mal weiter recherchieren...
Die Gabel ist noch so gut wie unbenutzt, da würde ich jetzt ungern was gebrauchtes verbauen....
 
die recon-dämpfungen gibt es meine ich seit der generation generell nicht mehr einzeln.

vom standrohrdurchmesser könnte die recon gold 27,8mm haben wie die sid a, revelation und reba vor reba a etc. auch.
 
sind die gewinde oben gleich?

dann wäre es ja eigentlich egal ob 27,8 oder 28,2 mm. die differenz könnte man doch mit einem o-ring ausgleichen. kommt doch nur darauf an, dass das öl durch die einheit fließt und nicht nebenher.
 
Okay, danke euch ganz herzlich für euro Hilfe!!
Hab das Teil welche Vincy mir verlinkt hat jetzt bestellt. Sobald es verbaut ist werde ich Rückmeldung geben, vorrausgesetzt ich brauche für den Einbau nicht nochmal eure Hilfe.
Euch allen ein schöne Wochenende
 
Hallo mal wieder,
kurzes Update: Die MC kam gestern an. Hab das Teil soeben verbaut. Wenn ich die Dämpfung ganz offen habe kommt es mir so vor, als sei die Gabel doch etwas langsam. Ist schon ein Unterschied zu meine Fox Float RL. Je weiter ich in Richtung zu drehe, desto weniger bekomme ich die Gabel eingefedert. Sie wird immer härter und der Weg wird immer weniger. Ist das in Ordung so? Im Prinzip wäre die Gabel nur in offener Stufe vernünftig nutzbar. Aber so wenig Dämpfung wie bei meiner Fox erreiche ich nicht annähernd. Muss ich den Ölstand evtl. anpassen?

Vielen Dank schonmal und ein schönes WE euch allen....
 
dünneres öl nehmen.

das öl fließt durch kleine öffnungen. reduzierst du die größe dieser öffnungen, so musst du die kraft länger einbringen um die gabel ganz einzufedern.
 
Klingt einleuchtend. Das Öl kam mir allerdings auch schon relativ dünn vor. Was würdest du denn empfehlen? Die Füllmenge einfach laut Anleitung, oder?

Ich hab eben gelesen, das Rock Shox für Sektor/Recon/XC32 15er Öl vorgibt.
Dann mal 10er oder eher gleich noch weniger Viskosität?
 
wenn du weniger öl einfüllst, federt die gabel bis dahin ohne dämpfung ein.
der lockout funktioniert dann natürlich auch nicht richtig.

welches öl ist jetzt drin?
 
Ich kann nur vermuten, das 15er drin ist. Das ist laut Rock Shox manual so vorgeben.
Jetzt aber mal ne vermutlich ziemlich blöde Frage: Ich habe festgestellt, das wenn ich unten an dem Versteller (am Ausfallende) was ändere, die Zugstufe sich ändert. Ich hätte vermutet, das der untere Versteller quasi "tot" ist, da ich jetzt ja oben verstelle. Kann es sein, das oben (Kabelkrone) die Druck- und unten die Zugstufe verstellt wird?
So kommts mir zumindest vor. Die Gabel springt mir jetzt sehr schnell entgegen.
 
Okay, dann ich das womöglich falsch gelesen. Kommt mir auch dünner vor als 15er. Ich denke, ich bekomme die Gabel so ganz vernünftig eingestellt. Jedenfalls haben sich die 55 euro mehr als gelohnt. Ohne damit gefahren zu sein stelle ich fest, daß alles nun einen runderen und geschmeidigeren Eindruck macht.
 
im manual steht 5 wt für die dämpfung.
viele fahren aber auch 2,5er.

habe mir jetzt fuchs silkolene pro rsf 2,5 und 7,5 zum mischen besorgt. auch nicht teuerer als die anderen, wenn man es nicht bei mtb händler kauft.
 
Zurück