Red Bull Pro Factory 800, Simplon Lexx, Simplon Dozer

Registriert
6. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Nachdem mir vor Jahren mein letztes MTB gestohlen wurde und ich daraufhin beschlossen habe mir nie wieder ein Rad zu kaufen lässt es mich doch icht los.

Somit habe ich beschlossen, dass es heuer ein neues Bike geben soll. Es solte in die Klasse der Allmountains passen, da ich ein sehr breites Spektrum abdecken möchte, nicht zuletzt weil ich mir noch nicht sicher bin was genau mir dann am Meisten spass macht.

Zur Auswal Stehen für mich:
Red Bull Pro Factory 800
Simplon Lexx SLX - Pro?? (Was ist sinnvoll)
Dozer AM-E

Aus meiner sicht sprechen folgende Dinge für und gegen die Bikes:
Red Bull Pro Factory 800:
+ Top Ausstattung
+ Wahnsinns Preis Leistungs Verhältnis
+ Hammer Testergebnisse in defakto allen Zeitschriften
- keine Probefahrt möglich

Simplon LEXX
+ Individueller
+ Sehr frei konfigurierbar
+ Händler geifbar
- empfindlich teurer bei gleichen Komponeten

Simplon Dozer AM-E
+ Carbon
+ Individuell
+ Händler greifbar
- Sauteuer selbst bei schlechteren Komponenten

Dinge wie sieht gut aus habe ich bewusst weggelassen, weil ich ohnehin nur Bikes aufliste die mir auch gefallen. Kann man diese Liste noch um weitere +/- Punkte (vorallem die ein Bike von den anderen genannten abheben) ergänzen, wie ist die Allgemeine Erfahrung mit Rose, ich lese viele geteilte Meinungen, wie sind eure Erfahrungen mit den Bikes oder noch besser dem genannten Bike?

Was ich noch sagen muss, Simplon besitzt bei mir als österreicher natürlich einen Sympathiebonus, der allerdings dann noch nicht den Preis rechtfertigen kann.

Danke schon mal für eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an wo du herkommst. Wenn aus CH dank billigem Euro ja, wenn aus DE dank 19% Mwst in DE, 20% in AT, nein.
 
Ok ein letztes mal versuch ichs noch. Ich war dieses Woe beim Händler und habe ebtschieden es muss ein Simplon Lexx werden. Nachdem ich in Sachen Ausstattung sehr wenig vertrauen in Händler habe, weil die nach dem Preis fragen und dann die Ausstattung die zum Preis passt als unumgänglich beschreiben, möchte ich bei euch Tipps einholen.

Zur Debatte stehen nach wie vor SLX, XTE und PRO. TRA scheidet wegen SRAM aus.

Ich schicke mal voraus dass ich das Bike zum Spass nutze und keine Rennen gewinnen möchte.

Frage 1.

Macht XT Ausstattung Sinn oder reicht SLX die unvollständige XT Austattung (XTE) von Simplon gibts ja auch noch (keine XT Kurbel und andere XT Kleinteile vorhanden). Welche Vorteile habe ich von der XT Ausstattung zu erwarten und wann macht diese wirklich Sinn. SRAM kommt nicht in Frage habe das dieses Wochenende versucht, und bin mit dem Konzept nicht glücklich geworden.

Frage 2.
Ich möchte auf jeden Fall die Rock Shox Revelation RL dran machen. Macht es Sinn die 400 Euro in eine Fox Talas zu investieren?

Frage 3.
Standard ist ein Rock Shox Ario RL Dämpfer verbaut. Macht es Sinn den Fox RP 23 dranzuschrauben den es ja in der Aufpreisliste gibt.

Naja vl hat ja hier wer Input für mich?
 
Bisher habe ich nicht gross verhandelt, weil ich zuerst wissen möchte was genau ich haben möchte um dann in Verhandlungen einzutreten. Es muss ja nicht immer Rabatt sein, manche Händler haben auch Spielraum in Sachen Ausstattung was durchaus attraktiv sein kann.

Ich habe auch keine fixen Preisvorstellungen es geht nach dem Motto: "So wenig wie möglich, aber so viel wie Notwendig", ob das dann 2000, 2500, oder 3000 und mehr Euros sind spielt dabei nicht so die Rolle. Wichtig ist, dass das Material spass macht und hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freunde haben über Jahre die Red Bull´s gefahren und waren alle überaus Happy.

Der Kundenservice von Rose ist im Vergleich zu den anderen auch nicht schlecht. Eher sogar einer der besten.
Ich hatte eher schlechte Erfahrung mit denen, was aber an diesem mistigen FSA Zeug gelegen hat.

Ich würde das Rose/Red Bull nehmen, mich freuen dass ich eine tolle Ausstattung habe und Simplon bezüglich des fast unverschämten Preises sein lassen.

Nur weil Simplon drauf steht kochen die auch nur mit Wasser und bis auf den Rahmen, ist eh wie bei allen anderen Bikes auch nur Stangenware aka Shimano, Sram, Fox dran....
 
meine Freundin hat auch ein Lexx mit der SLX Ausstattung:
- die SLX ist eigentlich sehr gut, der XT Aufpreis lohnt fast nicht. Einzig die XT Shifter sind deutlich knackiger, die würde ich auf alle Fälle dran machen.
- Revelation vs. Fox, da würde ich immer und jederzeit zur Revelation greifen. dei Talas lohnt sich überhaupt nicht. Eine Absenkung am Lexx ist unnötig
- der RP23 hingegen lohnt sich auf alle Fälle
 
Soviel ich weiß gibt es bereits eine Gemeinschaft fü Simplon.
Wennst ein Simplon beim Händler kaufst, kannst schon mit ca. 10% Nachlass rechnen.
Gut sind sicher alle drei Bikes, jedoch bin ich auch der Meinung das eine Probefahrt sehr wichtig ist.
 
- Revelation vs. Fox, da würde ich immer und jederzeit zur Revelation greifen. dei Talas lohnt sich überhaupt nicht. Eine Absenkung am Lexx ist unnötig

Darf ich fragen warum? Ich beziehe mein Wissen derzeit defakto nur aus zeitschriften und ein paar wenigen Probefahrten. Und die Fox räumt ja derzeit überall phänomenal ab.

Ja und das RedBull ist Preis/Leistungstechnisch natürlich der oberhammer, aber die nicht machbare Probefahrt hält mich da ab!?
 
Warum Revelation?
die Fox hat bestimmt eine sehr gute Performance aber für mich sprachen ein paar Nachteile gegen Fox.
Fox wird exclusiv von Toxo betreut und es gibt keinen Ersatzteil-/Wartungskits. Bei RS kann ich alles selbst machen oder von einem Händler, Forumsmitglied machen lassen.
Bei Lexx ist eine Absenkung eigentlich überflüssig. Warum dann ein System anschaffen, das teuerer, komplizierter und schwerer als nötig ist. Nimm lieber eine 120 bis 130mm Gabel ohne Absenkung. Da ist die Reba oder Revelation m.E. einfach erste Wahl.
Meine RS-Gabeln die ich bisher hatte, haben immer unglaublich gut funktioniert.
 
Ach ja, was ich noch sagen wollte....wenn das Budget eine gewisse Dehnbarkeit hat und du dir etwas richtig Gutes gönnen willst, dann würde ich dir das Dozer empfehlen.
Ich habe das selbst - Irgenwo hier in den Forumstiefen gibt es sogar ein Review von mir.

Aber prieslich halt eine andere Liga.
 
... ja das Dozer ist natürlich was ganz feines. Aber da stellt sich wieder die Frage nach der Ausstattung. Das AM-E ist auch mit ein paar Mods noch im Leistbaren bereich. Macht das AM-E dann Sinn. AM-2 - AM-4 übertreffen definitiv alle meine Preisvorstellungen.
 
Ja, das AM-E ist schon ganz schön abgespeckt:
Inwiefern der Alu-Hinterbau schlechter als der Carbon ist, keine Ahnung.
Die Sektor ist bestimmt nicht schlecht, das passt schon.
Der Ario wäre ein Upgrade Kandidat...da würde ich schon den RP23 nehmen.
SLX Schaltung ist absolut OK
Die M575 Bremsen wird man wohl auch mal eine Zeit lang fahren können, die sind unterschätzt.
Der Crossride ist ein Einsteiger -LRS. Auf dem Lexx meiner Freundin funktionieren er eigentlich ganz OK.

Ich habe damals den AM2 Rahmen geholt und das Rad mit Gebraucht- und Schnäppchenteilen, nach meinen Wünschen aufgebaut.
 
Ja, das AM-E ist schon ganz schön abgespeckt:
Inwiefern der Alu-Hinterbau schlechter als der Carbon ist, keine Ahnung.
Die Sektor ist bestimmt nicht schlecht, das passt schon.

Was kann die Sektor nicht was eine Fox z.B. schon kann?

Der Ario wäre ein Upgrade Kandidat...da würde ich schon den RP23 nehmen
.
ja das sehe ich auch so.
SLX Schaltung ist absolut OK
da is ne XT dran, was denke ich in jedem Fall ok ist, mehr wollte ich ohnehin nicht.

Die M575 Bremsen wird man wohl auch mal eine Zeit lang fahren können, die sind unterschätzt.
Da gäbe es für 60 euros die Magura Bat, des wäre im Budget sicher noch drinnen. Nur lohnt das?

Der Crossride ist ein Einsteiger -LRS. Auf dem Lexx meiner Freundin funktionieren er eigentlich ganz OK.

Ich habe damals den AM2 Rahmen geholt und das Rad mit Gebraucht- und Schnäppchenteilen, nach meinen Wünschen aufgebaut.
Ja aber das wir dann noch teurer und so viel wollte ich nicht ausgeben. Ich bin praktisch Neueinsteiger, und dafür habe ich mein Budget denke ich auch schon sehr grosszügig gewählt. Und auch wenn der AM-2 Rahmen definitiv ein Willhaben draufgedruckt hat will ich das nicht investieren. AM-E wäre wenn sinnvoll vorallem im vergleich zum LEXX für mein Bugetgefühl noch machbar. Is der Dozerrahmen aus deiner Sicht 400 Euro Aufpreis zum gleichwertigen LEXX wert?

Ps.: Deinen Thread habe ich gesucht, finde ihn aber nicht mehr [:(]
 
Hallo Hacmac,

ich denke die Sektor kann so ziemlich alles auch was die Fox kann. Ist das eigentlich eine U-Turn, dann ist sie sowieso kein Nachteil.
für 60 EUR würde ich die Maguras nehmen.
Und ja der Rahmen ist 400 EUR Aufpreis wert.

Hallo Zusammen,
nachdem ich fast 3 Jahre Elvox gefahren bin, musste mal wieder was Neues her. Nach längerem Überlegen ist es dann ein Dozer geworden, das ich selbst aufgebaut habe (einige Teile habe ich vom alten Radl übernommen):
- Rahmen Dozer AM-2 in Schwarz
- Rahmenhöhe 50cm
- Federbein Fox RP23
- Gabel Revelation Team U-Turn 120-150 mm
- Vorbau Syntace 129 (90mm)
- Lenker Syntace Vector Carbon 680mm. (ich hätte gerne den breiteren gehabt aber der 680er war grade im Angebot)
- Sattel ich schwöre auf den SQLab 611
- Sattelstütze ist ne Crank Brother Joplin
- Kurbel, Kasette, Umwerfer, Shifter, Kette => Shimano XT
- Bremse Shimano XT
- Bremsscheiben Magura SL 203/180mm
- LRS mit Hope Naben, Sapim Speichen, Nippeln und FRM XMD 388 Felge
- Tubeless mit FRM Dichtmilch
- Reifen Maxxis Advantage 2.25 /Ardent 2.25
Fotos folgen noch.

bisherige Erfahrungen:
- der Advantage hat mir zu wenig Seitenhalt, der wird im Frühjahr gegen einen Minion F 2.35 getauscht
- das Fahrwerk braucht wenig SAG, am besten immer an der Untergrenze fahren
- Die 150er Einstellung der Revelation ist evtl einen Tick zu lang. Mit ca 140mm passt es dann aber richtig gut. Ich brauche die Absenkung eigentlich nie
- die Zugstufe hinten musste ich relativ stark zudrehen (langsam machen). Am Anfang hatte ich für meinen Geschmack zu viel Bewegung im Hinterbau
- was mir sehr sehr gut gefällt ist dass der Hinterbau die Plattform eigentlich nicht braucht. Selbst im Wiegetritt ist hinten höchstens minimales Wippen vorhanden, sowas habe ich noch nicht erlebt.
- Bergab vermittelt das Dozer viel Sicherheit und ist trotzdem wendig. Vor allem hinten fühlt es sich nach mehr Federweg an.
- Das Tretlager ist im Vergleich zu allen meinen vorigen Bikes recht tief. Das bringt viel Sicherheit (siehe oben) aber ich muss mich noch dran gewöhnen
- generell habe ich die 100% richtige Einstellung noch nicht gefunden, bin aber auf dem besten Weg dorthin .

Alles in allem kann ich bis jetzt ein überaus positives Fazit ziehen. Wenn ich noch das Fahrwerk verfeinert habe...
Hoffentlich meldet sich auf diesem Weg noch der ein oder andere und man kann sich austauschen.

http://www.mtb-news.de/forum/group.php?do=discuss&group=&discussionid=3623
 
Bisher habe ich nicht gross verhandelt, weil ich zuerst wissen möchte was genau ich haben möchte um dann in Verhandlungen einzutreten. Es muss ja nicht immer Rabatt sein, manche Händler haben auch Spielraum in Sachen Ausstattung was durchaus attraktiv sein kann.

Ich habe auch keine fixen Preisvorstellungen es geht nach dem Motto: "So wenig wie möglich, aber so viel wie Notwendig", ob das dann 2000, 2500, oder 3000 und mehr Euros sind spielt dabei nicht so die Rolle. Wichtig ist, dass das Material spass macht und hält.

Hab mal eine allgemeine frage, ist es eigentlich nicht wahnsinnig in ein fahrrad 3000€ und mehr zu invetiersen?
 
Die Frage darfst du bei Funprodukten nie stellen. Aber die Margen sind durchaus beachtlich, dafür wird auch nicht die Masse umgesetzt.

Es gibt Produkte bei denen ich diese Frage nich stelle: Auto, Motorrad, Fahrrad. Gut ist was Spass macht das ist das Motto! Man lebt nur einmal!
 
evtl kannst du da noch was raushandeln, probieren kann man das ja.
Aber ich sehe die sachen immer etwas kritisch, wieso muss es das Ziel sein den Geschäftspartner bis an seine Grenze zu bringen. Wenn er noch was an mir verdient, hat er meist auch noch Luft für Kulanz und Kundenfreundliches Verhalten. Wenn er nichts an mir verdient, wird wohl am Service sparen.
 
Zurück