Regenrennen

pastamann

IBC DIMB Racing Team
Registriert
28. März 2002
Reaktionspunkte
0
so, da ich mal nicht davon ausgehe, das der wettergott immer ein einsehen mit mir hat, wenn ich ein rennen fahren will, frage ich mich : was tun wenn es schifft????

also konkret:
was zieht man am besten an?
solte man sowas trainieren?
welche technischen vorkehrungen solte man treffen?

hoffe, das hier nicht nur schönwetterfahrer unterwegs sind!!!! :cool:
 
Wichtig ist, dass Du zumindest Deine Beine mit einem speziellen Wärmeöl einreibst. Das lässt die Nässe abperlen und hält für die ersten Kilometer gut warm. Man nimmt es auch vor dem Start, um die Muskulatur aufzuwärmen und Probleme zu vermeiden. Später ist die Muskulatur ohnehin warm, dann stört auch das Wasser nicht mehr so. Lange Pausen verkneift man sich ohnehin, auskühlen ist also nicht das Problem.

Genial sind wasserdichten Socken ("SealSkinz", runde 40€, die allerdings gut angelegt sind! :daumen: ). Verhüterli über die Schuhe finde ich albern, man schwitzt, sie passen nie richtig, flattern oder klemmen... :( Übersocken halten warm - aber das Wasser nicht ab. Kann man also lediglich als Kälteschutz in Erwägung ziehen.

Sonst: wichtig ist ein schnell trocknendes Funktionsunterhemd (wegen der Kälte! Ggf. mit Windstopper - wer´s mag :rolleyes: ), Armlinge sind bei Regen (und damit oft Kälte) angeraten. Knielinge auch evtl. (Knie sind empfindlicher, als man denkt! :eek: ) Ein Paar lange Ersatzhandschuhe im Trikot schaden auch nicht. Ein Buff ohnehin nicht.

Ach ja: KH bunkern! Bei Kälte braucht man mehr Energie!
 
ich mache das von der Außentemperatur abhängig, ab ca. 18°C kann man mit normaler kurzer Kleidung fahren, da die Hitze, die Dein Körper produziert dich genug warm hält. Wenn es kälter ist fahre ich mit Regensachen.

Es gibt bei kälteren Temperaturen 2 Möglichkeiten, bei beiden wird man naß, aber nicht kalt.

1. Regensachen - naß durch Schweiß
2. Windschutz (Windstopper)an der Front - naß durch Regen
 
Daryl schrieb:
Am besten auch Regenschirm, Gummistiefel (mit SPD) und Omis Badehäubchen mitnehmen :D

Wenn in Ruhpolding regnet, beschwere ich mich...

:lol: bitte, bitte zeig mir deine gummistiefel.. :lol:

wenns in muc regnet, fahr ich mit badehaube.... überm helm. ich versprechs..... vielleicht find ich ja bis dahin meine sharkflosse wieder.... :D
 
Auch wenn's scheissse aussieht: Schutzbleche nicht vergessen.

Man schluckt wesentlich weniger Schlamm, die Augen/Brille bekommt weniger Dreck ab und die Sicht ist besser, das Bike verdreckt weniger und die Funktion bleibt länger erhalten, weniger Materialmord.

Gruß
Micki
 
Wow! Das IBC DIMB Racing Team in Lack und Leder! :daumen: :bier: :hüpf: Wir werden viiieeele Kontakte knüpfen: einschlägige Printmedien (die mit den bunten Bildchen!) und Fernsehen (das mit Geld-nachwerf-Schlitz!) werden sich um uns reißen, die S/M-Szene wird sich um uns prügeln - und wir werden deutschlandweit Gesprächsthema Nr.1!!! Ob wir danach noch Jobs und Sponsoren haben? Hm... :confused:

Ups, das Thema entgleist wohl gerade... Asche über mein Haupt! :lol:
 
mal ne Frage: Passt man mit diesen wasserdichten Socken in einen eng geschnittenen Raceschuh überhaupt rein? Die Teile die ich gesehen habe, erschienen mir etwas dick...
 
Geht eigentlich ganz gut, auch in meinen Specialized... Schuhe mit in den Laden nehmen und zusammen probieren! Naja, der Tipp ist nun wirklich banal! Ich halte ja auch schon wieder die Klappe... :D
 
Gibts vielleicht noch mehr Tipps aus dem Nähkästchen? ;)
Der Wetterbericht verkündet für den kommenden Samstag nix gutes. Mir scheint man muss schon zufrieden sein, wenn der Regen nicht in Schneefall übergeht. Der Regen wäre auch garnichtmal das Problem, aber in Verbindung mit Temperaturen um 10°? *fröstel*
Es steht der Gäsbockmarathon auf dem Plan und bei dem ständigen auf und ab ist es mit Regenklamotten so ne Sache. :rolleyes:
Ich werd mich wohl mal wieder mit Vaseline/Melkfett einbalsamieren und *flutsch*... ;)

Grüssle
Martin
:bier:
 
Wie gesagt: Das Wichtigste sind warme Hände und Füße! Also lange Handschuhe einpacken, Übersocken und Armlinge - und natürlich den Windschutz nicht vergessen (Windstopperunterhemd/-weste/-jacke)! Die Muskulatur der Extremitäten, vor allem der Beine, erwärmt sich schnell, hier genügt ein Muskelgel zum Aufwärmen. Fettpampe kennen und schätzen die Triathleten... :D An den Armen und vom Hals her zieht es gern zum Oberkörper hin - und das ist richtig fatal!!! :eek: Also hier besonders vorsorgen.

Ich bin dieses WE übrigens auch von den bevor stehenden unschönen Wetteraussichten betroffen... :mad:

@Gorth: Tja, ich habe meine Socken gekauft, Zuhause dann mit Schuhen probiert, bin wieder in den Laden gefahren, habe die Socken in kleinere getauscht... Tja... :lol:
 
Schlammpaddler schrieb:
Ich werd mich wohl mal wieder mit Vaseline/Melkfett einbalsamieren und *flutsch*... ;)

Grüssle
Martin
:bier:

Huch, kann ich mich dann tatsächlich gefahrlos neben Dir ins Auto setzen? :eek: Soll ich den Teigschaber mitnehmen? damit kann man die Schicht dann vor dem Duschen wieder abkratzen!!! :hüpf:
 
Ihr habt bez. der Regensocken etwas entscheidenes vergessen. Regensocken halten nur im Verbindung mit einer Regenhose trocken, da ohne Hose das Wasser an den Beinen runter in die Socken läuft. Ich sage Euch, es ist ein schönes Gefühl, wenn man bei ca. 6°C Außentemp. ein lauwarmes Fußbad nimmt.
@ Miro: Goretexregensocken von Gore kannst Du bei Karstadt probieren. Gekauft hatte ich bei H&S letztes Jahr für 19,90.
 
bikeoman schrieb:
Huch, kann ich mich dann tatsächlich gefahrlos neben Dir ins Auto setzen? :eek: Soll ich den Teigschaber mitnehmen? damit kann man die Schicht dann vor dem Duschen wieder abkratzen!!! :hüpf:
War ja fast klar, dass du diesen Thread früher oder später entdecken würdest. ;)
Nun zu deiner Frage:
Duschen? Wieso Duschen?
:D
helgeg schrieb:
...Regensocken halten nur im Verbindung mit einer Regenhose trocken, da ohne Hose das Wasser an den Beinen runter in die Socken läuft. Ich sage Euch, es ist ein schönes Gefühl, wenn man bei ca. 6°C Außentemp. ein lauwarmes Fußbad nimmt.
Das ist prinzipiell richtig, aber auch wenn das Wasser in den Socken schon wieder oben rausläuft ist das lauwarme Wasser immernoch angenehmer als das kalte Regenwasser.
 
helgeg schrieb:
Ihr habt bez. der Regensocken etwas entscheidenes vergessen. Regensocken halten nur im Verbindung mit einer Regenhose trocken, da ohne Hose das Wasser an den Beinen runter in die Socken läuft.


Fazit: Du fährst zu langsam! Fahr schneller und das Wasser läuft nicht senkrecht die Beine runter sondern waagerecht die Beine entlang! :lol:

Aber das Problem - jetzt mal ernsthaft geantwortet - ist doch eher, dass das Wasser ohne wasserdichte Sochen in den Schuhen steht, weil es durch die Schuhe (die meist zum Teil aus durchlässigem Netzmaterial bestehen) nach innen gedrückt wird und so sehr schnell die Zehen nass, kalt und im Nu voller Blasen sind. Ob wirklich von oben so viel Wasser in die Socken läuft? Hm... Meiner Erfahrung nach nicht - oder ich merk´s einfach nicht! Ist wohl so ein typischer Fall von "Ausprobieren, dann weiß man´s genau!" :D
 
Schlammpaddler schrieb:
Ja, so könnte man sagen!
Schön, dass Du mich trotz der leichten Zweideutigkeit, richtig verstanden hast. :D

Hey wir müssen bei solchen Sachen ja ein gewisses Understatement wahren :D

So jetzt nochmal was ernstes: Wie macht ihr das eigentlich mit euren Fahrradbrillen? Also nach so ein zwei Abfahrten ist mein Gesicht immer so voll mit Schlamm, dass ich die Bodenbegebenheit durch die Schlammflecken in der Brille nur noch erahne. Gibts da irgendwie einen Trick für die Brillen, den ich noch nicht gefunden hab, oder ist es da normal dass man dann im Blindflug irgendwelche Abfahrten runterkracht. Gut die meisten Marathons sind ja jetzt weiss gott nicht technisch anspruchsvoll, aber es soll ja auch welche mit Wurzelabfahrten geben, und diese würde ich gerne sehen, bevor ich da rumdrifte ;). An Schutzbleche habe ich auch gedacht, aber die helfen einem ja wenig, wenn man im Rudel fährt und der Vordermann so eine Fontäne hinter sich zieht.

Gruß
 
Was die Brillen betrifft, sehe ich bei nassem Wetter viele Leute ganz ohne Brille rumfahren. Wo nix ist wird auch nix schmutzig. Man muß dann halt auf die Selbstreinigungskraft der Augen vertrauen. ;)
Ich persönlich bin auf meine Brille angewiesen, weil sonst meine Kontaktlinsen den Kontakt verlieren und davonfliegen. Mit Schutzblech und etwas Abstand zum Vordermann (etwas versetzt fahren) gehts dann eigentlich.

Grüssle
Martin
:bier:
 
ich weis ja nicht was du für eine brille hast, aber wie wäre es mit sowas :
 

Anhänge

  • 20018000_260_02_RET.jpg
    20018000_260_02_RET.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 32
Zurück