Reicht eine 100mm-MTB-Gabel/Dämpfer für´s Touren ??

Registriert
15. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Peine
Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst ein MTB kaufen. Zudem muss ich zu meiner Person sagen, dass ich null Erfahrung mit MTB´s habe (also Anfänger) und dazu noch etwas über 105kg auf die Waage bringe. Da ich schon 39 Jahre alt bin, wird es langsam Zeit etwas für meinen Körper (Herz/Kreislauf) zu tun, den ich leider jahrelang vernachlässigt habe.

Nach tagelangem Prospekte wälzen, sind 2-3 MTB´s in meine engere Auswahl gekommen. Nun stellt sich mir die Frage, ob bei meinem Gewicht ein Federweg von 100mm überhaupt ausreicht ohne dauernd durchzuschlagen. Etwas Komfort soll zudem auch noch bleiben.

Ich habe vor, erst mal langsam mit Radwegen/Feldwegen und Waldwege anzufangen. Anfangs kleine Touren, dann werd´ ich sehen ab wann mir die Puste ausgeht. Später dann sicher mehr... und schneller...

Da ich mir in zwei Jahren nicht wieder ein neues MTB kaufen möchte sollte es schon etwas qualitativ anständiges sein.

In meine Auswahl ist bis jetzt:

  • Cube AMS Pro RX (ca.1799,-)
Gabel: Fox 32 F100 RL, Remote Lockout
Federweg: 100 - 100
Dämpfer Marke: Fox Float RP23, 165 mm Einbaulänge
Federweg: 100 - 100


  • Cube AMS 125 RX 2010 (ca.1999,-)
Gabel: Fox 32 Talas RL O/B 100/120/140mm, Lockout
Dämpfer: Fox Float RP23 BV 200mm Einbaulänge
Federweg: 130 - 130


Da hier im Forum sicher jeder mehr Ahnung hat als ich, brauche ich Eure Hilfe.

Bin über jeden Post dankbar. :love:
 
Gabel/Dämpfer kann man heute so einstellen, dass diese gut mit dem Fahrergewicht harmonieren. 105 Kilo ist zwar ordentlich aber auf den Federweg meiner Meinung nach keinen Einfluss. Auf der Fox HP kannst du die Einstellungen bis 110+ kg nachlesen.

Bei der Auswahl deines Bikes solltest du wirklich nach dem Einsatzspektrum gehen. 140mm Federweg bedeutet zwar ein breiteres Einsatzfeld, allerdings hat das Bike auch mehr Gewicht und ist evtl. nicht ganz so Uphilfreudig wie ein CC-Racer.

Am besten die Bikes probefahren, damit meine ich nicht 20m über den Mittelgang bei 0815Drahtesel&Co. In dem von dir genannten finanzielle Rahmen gibts mehr als nur ein paar Optionen, vielleicht findest du ja einen örtlichen Fachhändler - da bekommst du beinen besseren Eindruck als im Katalog.

Muss es ein Fully sein oder hast du auch schon mal ein Hardtail ins auge gefasst?
 
Das AMS Pro RX ist ehr ein Race Bike sprich es ist mehr auf Speed gebaut. Das soll heisen du sitzt normal etwas langestreckter auf dem Bike. Was nicht gegen Touren spricht. Du solltest dir aber den Unterschied bei Probefahrten selber erfahren. Da kann dir keiner Helfen.
Ich bin das AMS 125 ein WE als Probebike gefahren und mir hat es nicht Gefallen. Andere sind da natülich andere Meinung.
 
Danke Euch für eure Antworten.

Sieht wohl so aus, als ob das doch nicht so einfach ist.
Dann werde ich Montag mal unseren Fahrrad-Händler aufsuchen, mal sehen was sich da ergibt.

Muss es ein Fully sein oder hast du auch schon mal ein Hardtail ins auge gefasst?

Diese Frage habe ich schon von einem Freund eines Kollegen gehört.
Nunja, ich dachte für leichtes Gelände würde nur ein Fully in Frage kommen, aufgrund meines Körpergewichts.
Möchte ja nicht, das das MTB gleich in die Grätsche geht.

Aber warum höre ich diese Frage schon zum zweiten mal?

Hat das nur finanzielle Gründe, oder ist da fahrtechnisch vieles anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
um abzuspecken brauchst du doch kein 2000€ teures fahrrad, da würde schön ein tourenbike für 500€ locker reichen. ich hatte ein cross bike mit einer billigen suntour gabel mit 100mm verbaut, hatte damals ca. 95 kg auf der waage, mit rucksack ca. 102 kg und ich konnte die gabel noch nicht mal ansatzweise an ihr limit bringen. wenn du auf nummer sicher gehen willst holst du dir ein etwas besseres hardtail für 1000€.
 
Hardtail ist günstiger, du hast weniger mit Wartung am Hut und es kann weniger kaputtgehen. Meiner Meinung nach reicht für
Ich habe vor, erst mal langsam mit Radwegen/Feldwegen und Waldwege anzufangen. Anfangs kleine Touren, dann werd´ ich sehen ab wann mir die Puste ausgeht. Später dann sicher mehr... und schneller...
ein Hardtail vollkommen, auch für das "sicher mehr". Ordentliche Reifen (mindestens 2.25 breit und bei deinem Gewicht vielleicht um die 2.2-2.5 Bar hinten) stellen mit passendem Luftdruck auch noch genug "Federweg" zur Verfügung.

Beim Fully gibst halt für was dem HT-gleichwertiges (Ausstattung) ca. 500 Euro mehr aus und hast definitiv mehr mit Wartung am Hut (kann wenn du Glück hast aber auch sehr wenig sein). 105kg sind kein Gewicht wo du dir über die Haltbarkeit eines Bikes gedanken machen musst wenn du "nur" Touren fährst.

Ich würde an deiner Stelle zu nem Hardtail mit 100mm um die 1000-1200 Euro (durchgehend SLX bis XT-Ausstattung) greifen und das gesparte Geld in nen schönen Bikeurlaub und evtl. noch eine Fahrtechniktraining investieren.


grüße,
Jan
 
@Rademacher

Soviel zu einem neuen 1048€ Bike vom Händler (von 1499,- reduziert), schau Dir bitte mal den verschweißten Rahmen an (wenn man das noch so bezeichnen kann). Ich mag vom MTB-fahren ein Laie sein, vom Metallhandwerk verstehe ich jedoch um so mehr. Ich möchte nicht wissen, wie die 500€ MTBs aussehen. Sorry, aber dann gehe ich lieber zu Fuß.

Bergamont-A-Ride-Pro-MTB-Hardtail.jpg
 
Naja, die Naht am Steuerrohr sieht wirklich nicht besonders aus. Aber Alu-Schweißnähte sind halt nicht so hübsch wie Stahl WIG-geschweißt.
Wenn Du auf schicke Schweißnähte stehst, kann ich Cannondale empfehlen (teilweise mit lebenslanger Rahmengarantie). Lapierre verschleift die Nähte teilweise auch glaube ich.
Sind aber beides keine Discounter...
 
Diese Frage habe ich schon von einem Freund eines Kollegen gehört.
Nunja, ich dachte für leichtes Gelände würde nur ein Fully in Frage kommen, aufgrund meines Körpergewichts.
Möchte ja nicht, das das MTB gleich in die Grätsche geht.


Mach dir mal keine Gedanken über die Haltbarkeit (wenn das Bike nicht gerade aus dem Baumarkt kommt). Ich habe letztes Jahr mit 10 Kilo mehr wie du angefangen, auf einem Hardtail.
Der Vorteil eines Hardtail ist halt, dass du mehr ( in Form höherwertiger Komponenten) fürs gleiche Geld bekommst (und genau hier sehe ich eher ein "Gewichtsproblem").
Vor allem ist dann die Frage ob du wirklich bei dem Hobby bleibst, da ist dann für ein Fully gleich mal ein ganzer Batzen mehr Kohle in den Sand gesetzt....

Wenn´s dir Spaß macht kannst du ja immer noch "upgraden", habe ich auch so gemacht und bin seit Freitag stolzer "Fully-Fahrer" :D
Aber egal wie du dich entscheidest, du hast auf alle Fälle das geilste Hobby gewählt :daumen::)
 
Vor allem ist dann die Frage ob du wirklich bei dem Hobby bleibst, da ist dann für ein Fully gleich mal ein ganzer Batzen mehr Kohle in den Sand gesetzt....
Hat zur Folge: Meine Frau bringt mich um :streit:

Wenn´s dir Spaß macht kannst du ja immer noch "upgraden"
Hat zur Folge: Meine Frau bringt mich um :streit:



Also, wie man´s macht...

Aber ich sehe schon, Euer rat an mich ist ein mittelprächtiges Hardtail.

Ich bedanke mich für Eure Posts, mal schauen was ich da schönes finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Spaß dran findest brauchst auch frühestens nach 1,5 - 2 Jahren das "upgrade". Wenn du bis dahin am Ball bleibst wird deine Frau dich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht umbringen (bessere Figur / Gesundheit / Ausgeglichenheit deinerseits; <= Unterstellungen meinerseits aufgrund deines Eingangspostings).

grüße,
Jan
 
Aber ich sehe schon, Euer rat an mich ist ein mittelprächtiges Hardtail.

Ja, zumal Peine nicht gerade ne Hochgebirgsregion ist ;)
Ein 100mm-Fully könnte vielleicht doch Sinn machen, falls Du Rückenprobleme hast, ansonsten ist ein vernünftiges Hardtail einfach pflegeleichter und robuster.

P.S: Deine Frau bringt Dich so oder so um:
- Weil Du immer verschwitzt und mit total versauten Klamotten nach hause kommst
- Weil Du immer zu spät nach hause kommst
- Weil Du mehr am Bike schraubst als an ihr

Also überleg Dir gut, was Du tust :lol:
 
Ein Hardtail halte ich auch für sinnvoller. Für den Einsatzzweck ist es mehr als ausreichend, und es kann nicht soviel kaputtgehen. Es gibt keine Hinterbaulager, die ausnudeln können oder ein Dämpfer, der den Geist aufgibt.

Wenn Du keinen totalen Ramsch oder ausgereiztes Leichtbaumaterial kaufst, wird der mit Deinen 100kg locker fertig.

Bevor Deine Frau Dich umbringt: Stell ihr auch ein Rad hin.:D
 
@ ThunderRoad : Rückenprobleme sprechen meiner Erfahrung nach eher gegen Fullys, da die Fahrweise auf einem Hardtail um einiges dynamischer und ergonomischer ist. Die Dämpferelemente eines Fullys sind einzig und allein für mehr Traktion da und nicht zum Bandscheiben schonen. Ein Anfänger mit 105 kg neigt daher bei einem Fully gerade dazu sich den Rücken zu zerstören.
 
Zuviel Federweg vermißt man nicht, zu wenig schon,wenn man plötzlich mehr machen will und genau das mehr erwähnst du ja bereits.
Daher lieber eine Federwegsetage drüber kaufen als man sich anfangs in den Kopf setzt, gerade als Freizeitfahrer kommt schnell die erste MTB Gruppe in der man mit fährt und plötzlich hätte man doch gern mehr als 100mm und ägert sich dann entweder nicht gleich fürs gleiche Geld mehr Federweg genommen zu haben oder eben 1-200 euro drauf gelegt zu haben.

Effektiv würde ich von Cube abraten.
Das gezeigte Bergamont hat zwar keine schönen schweißnähte,wobei das eigentlich Bergamont untypisch ist.
Dafür hat Bergamont eindeutig die bessere kinematik am Hinterbau.

Wer schonmal ein cube AMS125,Radon Stage oder andere die eigentlich dazu baugleich sind in Sachen Antriebsneutralität mit irgendwas anderem,außer Baumarkt, verglichen hat,weiß was ich meine.
Mein Radon Stage war Bergauf ohne Lockout oder Plattform einfach schlecht,Bergab dafür ok und das hatte ja bekanntermaßen den gleichen Rahmen wie das Cube AMS125.

Schau doch mal im 1500 euro Segment, da gibt es von Radon Swoop,Bergamont Threesome,Canyon Nerve AM, etc eigentlich genug gute Auswahl, das man um ein Cube drumrum kommt.
Cube hat ein spitzen Händlernetz, aber es gibt eben andere,die irgendwo doch bei gleichem Preis oder für 1-200 euro mehr deutlich mehr bieten.

Ein Deore Kurbelschen oder sowas ist fixer getauscht als der Rahmen. Der Rahmen muss final was her machen.
Lieber vernünftiger Rahmen,Bremse und Federelemente,dafür Deore hier und da statt alles voll XT,eine Tora Gabel,ein 0815 Japan Rahmen der dann noch eine ungünstige Kinematik besitzt und bei jedem Kettenzug mit geht und noch ein Epicon dämpfer oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein anderer Aspekt, den Du beachten solltest:

ein Hardtail gibt jede Vibration ungefiltert an den Rücken weiter.
Habe selbst sowohl Hardtail als auch Fully. Da ich Rückenprobleme habe, kann ich das Hardtail nur begrenzt einsetzen.
 
Aber ich sehe schon, Euer rat an mich ist ein mittelprächtiges Hardtail.

Ein Hardtail für 1200€ ist in der Regel nicht "mittelprächtig" sondern durchweg sehr gut was den Rahmen und auch die Ausstattung angeht..

Dafür kriegst du halt nichts was edel, exklusiv und leicht ist, aber funktionell hast du kaum bis keine Abstriche gegenüber wesentlich teureren Bikes.. Gabel, Bremsen, Schaltung, alles gut.. wer was anderes sagt der lügt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, zumal Peine nicht gerade ne Hochgebirgsregion ist ;)

Peine nicht, aber der Harz liegt doch nicht soweit weg. Wenn er sich vorstellen kann, am Wochenende mal das Rad ins Auto zu werfen und zum Biken in den Harz zu fahren, sind die Anforderungen halt doch etwas andere, als nur Feldwege langzurollen.
 
Also ich kann dir nur folgendes aus eigener erfahrung sagen .

Ich selber (etwas größer als du aber auch etwas schwerer ) bin ende letzten Jahres von völlig ungefedertem Stahl auf 100 mm Fully umgestiegen . Ich persönlich empfinde den Komfortgewinn als großartig . Ich fahre auch eher normal durch Wald und Wiese und trotzdem freue ich mich über das Fully und bin froh mir kein Hardttail geholt zu haben .
 
Seit ich mein Fully habe , nun seit 1,5 Jahren ,bin ich mit meinem alten noch super funktionierenden HT genau 1 mal gefahren .
Ich hab mein HT mit Straßenreifen ausgerüstet , um es als " Fitnesbike"
zum trainieren zu benutzen . Aber es macht einfach keinen Spaß mehr.
Ich wiege auch so um 100 kg , und habe Rückenproblehme . Ich möchte mein Fully nicht mehr missen .
Sieh dir doch mal das Ghost AMR 5900 an , kostet so um 2000 Euro ,und ist bestimmt ein super Tourenbike
gruß Kp
 
Nimm ein Hardtail!

Das Du für um die 1000 EUR schon was sehr ordentliches bekommst wurde schon gesagt.
Und als Anfänger wirst Du es zunächst kaum so wild treiben das es direkt vollgefedert sein muss. Ob überhaupt und wann wird sich zeigen. Und auch mit einem Hardzail geht schon einiges.

Zum Vergleich: vor gut einem Jahr war ich auch noch in der 100kg+ Klasse und mit einem 10,6 kg Hardtail unterwegs. Dem Bike hat das garnix gemacht, jedenfalls sehr viel weniger als mir.

Zudem heiratest Du das Ding ja nicht.
Wenn Du nach einem Zeitraum X merkst das Du mehr willst kannst Du das Hardtail immernoch wieder verkaufen.
 
Zurück