Reifen: 29 x 2.10 vs. 29 x 2.25 (wann verwendet man einen 29 x 2.10 Reifen?)

Ein Reifen mit mehr als 50% des Gewicht/Breite-Verhältnisses einen Pannenschutz-Straßenreifens ist für die meisten "Mountainbiker" ein "total übertriebenes Downhill-Monster".
Sorry, aber das verstehe ich so auf die Schnelle nicht. Was meinst du damit?
Der Reifen hat 750g und 55mm / 2,2 Zoll Breite.
Dein Gewicht/Breite Verhältnis wäre
a) 750:55 = 14:1
b) 750:2,2 = 341:1

???
 

Anzeige

Re: Reifen: 29 x 2.10 vs. 29 x 2.25 (wann verwendet man einen 29 x 2.10 Reifen?)
Und was wäre etwas "gescheites" für meinen Einsatzzweck? (Asphalt (40%), feiner Schotterweg (30%), grober Schotter, aber immer noch feste Piste, jedoch mit größeren, auch faustgroßen Steinen (15%) und Feldwege (15%))

Ich fahre mit meinem 29er eine ähnliche Belagsmischung und verwende den Smart Sam in 29x2.10. Ich bin mit dem Reifen ganz zufrieden, habe aber auch wenig Vergleich. Mir gefällt der Reifen besser als den zuvor verwendeten Nobby Nic. Beim dem günstigen Preis des Smart Sam kann man doch einfach mal einen Versuch starten.
 
Es geht ja ausschließlich um 2 (bzw.3) Reifenmodelle, die da wären:

a) Schwalbe Rapid Rob in 29 x 2.25
b) Schwalbe Smart Sam in 29 x 2.10
---und vice versa---

c) Continental X-King in 29 x 2.20

Diese Reifen machen -für mich Sinn- sie miteinander zu vergleichen - und ja, selbstverständlich ist mit bewusst, dass die Größenangaben DIESER Modelle nicht den nachgemessenen Maß entsprechen können oder müssen.

Es macht insofern ja auch nur Sinn, sich im Thread zu melden, wenn man Erfahrung mit DIESEN Reifenmodellen hat, bzw. mit einer sehr ähnlich gelagerten Situation.

Hast Du jetzt eigentlich auch schon Reifen oder nur Felgen ?

Beide Reifenmodell a) und c) habe ich gefahren bzw. fahre immernoch. Damit qualifiziere ich mich hier zu schreiben. :)
 
Ich fahre mit meinem 29er eine ähnliche Belagsmischung und verwende den Smart Sam in 29x2.10. Ich bin mit dem Reifen ganz zufrieden, habe aber auch wenig Vergleich. Mir gefällt der Reifen besser als den zuvor verwendeten Nobby Nic. Beim dem günstigen Preis des Smart Sam kann man doch einfach mal einen Versuch starten.
Super, Danke für dein Feedback. Darf ich noch fragen, was dich bewogen hat den Smart Sam in 2.10 und nicht in 2.25 zu kaufen? Das wäre für mich sehr interessant. Ich hoffe es war ein reifentechnischer- und nicht ein Preisgrund :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche Reifen sind jetzt bei Dir drauf ?
Slicks (Kojak), die wieder runter kommen, weil der Versuch nichts gebracht hat - bzw. das auf Schotter mit HighSpeed dann doch lebensgefährlich war.

Daher jetzt die Frage: Rapid Rob in 2.25 oder Smart Sam in 2.10 (bitte mit Blick auf mein hier schon beschriebenes Einsatzgebiet). Du hast also den R.R. in 2.25, und könntest du dir den Smart Sam statt dessen vorstellen? Soweit ich verstanden habe, hattest du den 2.10 noch nicht selber probiert (vor allem auf Asphalt).
 
Bin keine 2.1er oder den Smart Sam gefahren. Ich denke der Rapid Rob 2.25 ist schon ein guter Kompromiss für das was Du vor hast. Und auch preiswert.
 
Sorry, aber das verstehe ich so auf die Schnelle nicht. Was meinst du damit?
Der Reifen hat 750g und 55mm / 2,2 Zoll Breite.
Dein Gewicht/Breite Verhältnis wäre
a) 750:55 = 14:1
b) 750:2,2 = 341:1

???
Wenn ein Straßenreifen 1 kg wiegt, beschwert sich Keiner. Wenn ein breiterer MTB-Reifen 1 kg wiegt, ist das angeblich viel zu schwer. Dabei finde ich gerade in der Starrgabel (auf englisch: rigid fork) schwerere Reifen besser.

Warum eigentlich nicht Race King?
 
Super, Danke für dein Feedback. Darf ich noch fragen, was dich bewogen hat den Smart Sam in 2.10 und nicht in 2.25 zu kaufen? Das wäre für mich sehr interessant. Ich hoffe es war ein reifentechnischer- und nicht ein Preisgrund :)

Ich bin davon ausgegangen, dass der 2,10er leichter rollt. Die Wege, die ich meist fahre, sind sehr einfach und ich wollte eher ein höheres Tempo erreichen. Ein reiner Strassenreifen wäre für den Zweck auch ausreichend gewesen, aber einen Rest Geländegängigkeit wolte ich mir dann doch erhalten.
 
Und was wäre etwas "gescheites" für meinen Einsatzzweck? (Asphalt (40%), feiner Schotterweg (30%), grober Schotter, aber immer noch feste Piste, jedoch mit größeren, auch faustgroßen Steinen (15%) und Feldwege (15%))

Das hört sich für mich nach Conti Race King an, und zwar in 2.2

Der Reifen ist schnell, sehr schnell, und bietet dennoch sehr guten Grip im Gelände.
Du bekommst also maximales Tempo ohne grosse Kompromisse machen zu müssen.
Es gibt den Reifen auch in 2.0.
2.2 aber deshalb, weil er damit nochmal an Volumen gewinnt. Das wiederum erlaubt einen niedrigeren Reifendruck zu fahren OHNE
dabei den Rollwiderstand zu erhöhen.
Der niedrige Druck bringt dir sehr gute Dämpfung (macht immens viel aus bei einem HT) und sehr gute Traktion in Gelände.
Den Reifen aber als RaceSport, bei der normalen Version funktioniert das alles nicht halb so gut.
 

Da ist dir jetzt aber ein Fehler unterlaufen, du hast da was gelöscht.
So könnte man jetzt denken, der Reifen wäre nur auf Forstwegen aber nicht im Gelände zu gebrauchen.
Das irritiert ja doch ziemlich und ist ja auch völlig falsch.
Vermutlich wolltest du und auf Forstwegen noch dazu schreiben.

Daher den Satz nochmal komplett, wie er richtig heissen muss, inkl. deiner Ergänzung:

Der Reifen ist schnell, sehr schnell, und bietet dennoch sehr guten Grip im Gelände und auf Forstwegen.

 
Da man den 2.2er auf einer schmalen Felge sowieso hart aufpumpen muss damit er nicht aus der Kurve wabbelt, kann man auch gleich zur Protection-Variante greifen und den höheren Durchstichschutz mitnehmen.
 
Zurück