Reifen alternative zu den Klassikern

  • Ersteller Ersteller MartinE
  • Erstellt am Erstellt am
M

MartinE

Guest
Vielleicht kann man zu einer kleinen Übersicht beitragen.

Welche Reifen findet man heute im klassischen Design mit brauner Seitenwand? Mir fallen folgende "alten" ein:


MICHELIN HI-LITE HOT
PANARACER SMOKE DART
RITCHEY MEGABITE Z-MAX
TIOGA FARMER JOHN
TIOGA HOUND DAWG
TIOGA MUD DAWG
TIOGA TRAIL DAWG
Tioga City Slicker
GROUND CONTROL ...
CANNIBAL bis 1.95“
SPECIALIZED PRO CONTROL
SPECIALIZED SHOCKMASTER
SPECIALIZED HARDPACK II
SPECIALIZED ROCK COMBO
SPECIALIZED MORE EXTREME
SPECIALIZED STORM CONTROL

Was gibt es denn für Bunte Reifen heute als Alternative zu den hier:

Panaracer Fire gelbe Flanke
Continental Double Fighter gelbe Flanke
Ritchey WCS mit gelbe Flanke
Ritchey OMEGA-BITE in rot
Corratec-Diamant-Grip gelbe Flanke
Reifen-Hutchinson-Alligator-gold gelbe Flanke
CST MAXXIS COBRA grün
CST MAXXIS VIPER


Ich habe gefunden:
Kenda Rain V-Cut braune Flanke
Kenda in gelb, rot blau und auch weiß
Schwalbe Nobby Nic mit farbiger Schulter rot, weiß und silber
 
wenn man skinnwall-reifen sucht, sich für die suche zeit läßt und das entsprechende geld einplant, findet auch welche, ganz sicher auch in ungefahren.

wenn man natürlich nur 30 euro ausgeben möchte, sollte man lieber zu schwarzen reifen greifen.

und solche reifen hier gehören auf das rad vom Kasperle:

Kenda Rain V-Cut braune Flanke
Kenda in gelb, rot blau und auch weiß
Schwalbe Nobby Nic mit farbiger Schulter rot, weiß und silb
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wärs mit der Antwort "KEINE" ?

:D

Oder warum, glaubst Du, prügeln sich hier die Leute im Basarbereich, wenn mal wieder einer einen Satz mehr oder weniger verranzte Skins zum Kauf anbietet?!

Die einzige wirkliche Alternative: Firstflightbikes hat im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Panaracer den P. Timbuk II in der originalen Spritzform wieder in Kleinserie aufgelegt. Für irgendwas um 30 Dollar + Versand der Kultreifen aus 1990 in neu. :daumen:
 
Also ich finde die IRC Mythos mit roter Seitenwand ganz brauchbar (wenn es passt).
Gibts ab und zu in gutem Zustand für kleines Geld.

ciao
Micha
 
je nach farblicher gestaltung könntest du mal nach sweetskinz reifen schauen. die sind komplett bunt, bei manchen bikes passt es aber sehr gut.

gruss
kon

nö, die sind zwar putzig haben aber an einem classic bike, so denn der besitzer die intention hat dieses auch als ein solches zu hegen und zu pflegen, absolut gar nichts zu suchen.

ich bin bei der reifenwahl pragmatisch. fürs foto ab und an einen möglichst zeitnahen passenden skinwall reifen (aber trotzdem keinen hutchinson oder michelin aus den frühzeiten, da die freiwillig damals keiner gefahren hat) und zum regelmässigen ausgang aktuelles mit min. 2.2 breite, da sich damit die fahreigenschaften wirklich deutlich verbessern im vergleich zu den "alten" reifen.

ciao
flo
 
Letztlich gibt es nur eine wirklich gute Lösung: Timbuk II von Firstflightbikes in den USA.
Die Dinger sind frischgebacken, nicht porös und vor Allem echte Skinwalls.

Mal ehrlich, wer würde auf sein Kfz 15 Jahre alte Reifen aus einem Kellerfund montieren?
 
Das trifft es ziemlich genau. Ich möchte frisches Gummi im alten Gewand.

Schlimm genug, dass die alten Reifen schon im neuen Zustand nicht den besten Gummi hatten, bzw. schwer sind. Dual Compound gab es ja erst nach 2003 (?).

Der Timbuk II scheint die einzige gute Alternative zu sein, schwer und durch das noch frische Gummi fahrbar. Der Mythos eben da wo es passt
 
ich denke, daß man das mit dem Gummi nicht verallgemeinern kann. ok, die reifen kommen auch langsam in die jahre und man sollte beim kauf schon ein wenig genauer hinschauen. aber wenn alte reifen (im neuzustand) halbwegs gut gelagert wurden, ist das gummi auch noch top. nach meiner erfahrung, haben drahtreifen weniger probleme mit dem altern als faltreifen.

gewicht ... früher hatten reifen eben noch viel mehr profil und man konnte sie ewig fahren. und mehr profil bringt eben auch mehr gewicht mit sich.

für ein paar nos skinwall-reifen zahlt man 30-40 euro mehr, als für ein paar schwarze reifen. dafür machen skinwall-reifen aber auch rein optisch ne menge her. und wenn man einige hundert euro in sein bike gesteckt hat, bringen einem die 30-40 euro auch nicht mehr um.
 
über meinen händler bin ich hin und wieder an solche dinger rangekommen.

Vittoria Skinwall-Reifen aus mitte/ ende der 90er jahre. waren damals mehr als wettkampfreifen gedacht.

3298328056_48a73f8afa_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wie sehen die verbaut aus:confused: / Die Wände sehen so cremig aus:D

Das Profil find ich eingetlich ganz schön....
 
So, und wer macht jetzt mal ne aktuelle Sammelbestellung:)

Warum möchtest du das nicht selber in die Hand nehmen? ;)

4 Reifen inclusive Versand kosten bei Mombat doch nur $189.96 USD

ganz vergessen: dann kommen noch etwa 25 Prozent für Zoll und Einfuhrsteuer hinzu
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ha, habs mir schon gedacht....:rolleyes:

Aber:

für einen Reifen wären das auch nicht über (incl. der 25%) 45,- Euros...... hmmmmm / Na ja kann man sich
doch mal Überlegen......oder nich oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
je nach farblicher gestaltung könntest du mal nach sweetskinz reifen schauen. die sind komplett bunt, bei manchen bikes passt es aber sehr gut.

gruss
kon

Keine Alternative, da Erstens wie von Flo beschrieben Augengift für jeden stilvollen Klassiker und Zweitens, weil die Firma im Frühjahr den Betrieb eingestellt hat und nur noch einige wenige Reifen als Restbestände zu haben sind.
 
Zurück