Reifen am Gardasee

Registriert
23. Januar 2001
Reaktionspunkte
7
Ort
Jülich
Hallo
Welche Reifen fahrt ihr am Gardasee? Mit welchen Reifen habt ihr dort gute und schlecht Erfahrungen gemacht?
Mein Hinterreifen (Hutchinson Alligator Gold) hat dort bei den ganzen scharfen Felsen den Geist aufgegeben.
 
Nach 6x Gardasee sollte man denken, dass ich was gelernt habe und weiß, was man dort für Reifen fahren sollte. Weit gefehlt! Letztes Jahr habe ich den (blödsinnigen) Versuch gemacht, mit meinen Crossmax und montierten schlauchlosen Fast Fred irgendwie Grip zu finden.:mad: :mad:

Resultat war klar: Mehrere Platten, Schlitze und ungefähr 0,5% Traktion.

Ich habe bislang die besten Erfahrungen mit dem IRC Mythos gemacht, da er genug Grip für Felsen, Schotter und Wald-und Wiese hat.

Superweiche Reifen a la Tioga Psycho K waren nach 1 Woche runter.:D
 
kommt auf den verwendungszweck an. für die groben sachen à la 601, dalco und so hat sich der michelin c 24 bewährt. super haftung auf fels, super durchschlagschutz. gibts in 2,2 und 2,5. ist aber ein reiner dh-finken mit dem entsprechenden gewicht, kostet bergauf halt körner.
wenn die priorität auf bergrunter liegt, aber eine sehr gute wahl.

gruss pat :D
 
Hi,
ich fahre den IRC Mythos 2,1 Kevlar. Super Grip auf Slickrocks! Auch auf Wurzeltrails gut, hat´s aber ja am Gardasee eher weniger. Dalco und 601er bin ich noch nicht gefahren, aber Pianaura, 117er und Malga Zures Trial. Ich springe keine Drops oder so, aber ich versuche, schieben auf ein Minimum zu reduzieren. Habe mit dem Reifen noch nie Probleme gehabt, weder Platten noch Risse noch Traktionsprobleme. Wenn meiner jetzt dann runter ist, hole ich mir wieder den gleichen Reifen.
Viel Spaß am Gardasee!:D
 
maybe den Conti Vertical Protection??
Oder Z-Max Pro Kevlar!
Halten gut,gehen bergauf gut und bergab,geben genügend Grip.
Sind relativ robust.
Reno
 
Oh wei! Was für Reifentypen! (Mythos, Vertical Protection etc) Die kenn ich ja alle schon garnicht mehr. Also ich hab bei meinen (proll-protz :) )10 Lagourlauben immer die ältesten Pellen drauf, die ich hatte. Smoke hinten und Dart vorne. Nix Faltgedrisse. Einmal dacht ich auch, nimmste Schwalbe Leichtschläuche, weil 100g leichter als normale. Toll. Durfte mehrmals Schlauch tauschen und dann auch noch flicken auf der ersten Tour. Nie wieder Leichtkram. An Reifen und Schläuchen sollte man in dem Gelände keinesfalls am falschen Ende (=> Gewicht!!) sparen. Bei mir bleiben die Lagoreifen auf nem alten Ceramic-Laufradsatz (alte XT-Nabe hinten wackelt schon) und werden nur am Lago gefahrn.
Also ich würd mir die billigsten stabilen (Draht) Reifen holen, und nur am Lago montieren. Faltreifen sind da absolut fehl am Platz. Klar kommen einem die Tränen, wenn ne neue Pelle auf den Touren die Stollen verliert wie sonst im ganzen Jahr nicht, aber dafür waren die Reifen dann auch nicht so teuer. Und trotzdem immer ein Paar Ersatzreifen im Auto haben!! Alles was daheim rumliegt und im Urlaub als Ersatz gekauft werden muß, ärgert doppelt.
Ich heb mir immer halb abgefahrene Reifen für den Urlaub auf
 
Zurück