Beim Ufo passen keine 3.0"
Reifen, weder auf 24" noch auf 26". Wir haben auf Kundenwunsch optional für kurze Zeit ein Heck angeboten, dessen Yoke für 3.0" / 24" ausgefräst war. Dieses Heck wies schlechte Steifigskeitwerte auf und wird nicht mehr angeboten. Rahmen, die mit einer 3,0" Schwinge ausgeliefert wurden, werden kostenlos auf 2,6" umgerüstet. Die maximale Reifenbreite beim Ufo sind 2,6" auf 24 oder 26 Laufrädern.
24" Laufräder an Mountainbikes haben eigentlich nur den Zweck, einen großen Federweg bei kurzem Radstand zu ermölichen, da das Heck weiter einfedern kann, ohne dass das Hinterrad ans Sitzrohr oder andere Bauteile stößt. 24" Laufräder haben schlechtere Fahreigenschaften, als 26" Laufräder. Ihr Rollwiderstand ist höher, Traktion und Laufruhe sind schlechter. Der Gewichtsvorteil ist nur gering.
Durch das Feedback des KRC-Nicolai Teams und dessen Erfahrungen im Rennsport, können wir sagen dass Reifenbreiten über 2,6 bei vollgefederten Rahmen keine Vorteile, sondern eher Nachteile in sich bergen. Das Walken eines voluminösen Reifens arbeitet gegen die ausgefeilte Dämpfung moderner Federelemente. Das Fahrwerk verliert ab 2,6 breiten
Reifen an Spurgenauigkeit und Traktion.
Wenn es möglich ist, ein 26" Laufrad in einem Rahmen zu fahren, macht es keinen Sinn, ein 24" einzubauen. Ein prefekter Dual-Hinterreifen für das Ufo ist der
Maxxis Bling Bling Lopes in 2,35"
best,
Falco