Reifen gesucht

Registriert
22. November 2012
Reaktionspunkte
402
Ort
Ak - Grenze Siegerland
Hi zusammen, habe grad im Netz bezgl. neuen Reifen gestöbert. Jedoch gibt es viele Unterschiede und umso mehr ich lese, umso verunsicherter werde ich.

Ich fahre zZt. vorne sowie hintern den Hans Dampf, möchte jetzt aber gerne umsteigen.

Ich suche einen Reifen (Auch Kombi) fürs Enduro. Eigentlich einen Allrounder. Gefahren wird von Touren bis hin zu Trails mit leichten Sprüngen. Suche etwas was wenig Rollwiederstand hat und dennoch über genug Grip verfügt. Ebenso im Herbst/Winter um vlt mal ein wenig im Schnee zu spielen. Der HD war klasse aber versagt im Matsch und auf Schnee. Habe vom Baron sowie von dem Dirty Dan einiges gelesen was vlt. passen würde? Jedoch stell ich mir die Frage wie diese in trockener Jahreszeit laufen.

Auf Vorschläge freue ich mich. Ach ja, die Reifen sollten 26x 2.3 oder eher 26x 2.35 haben. Ggf 2.4 wenn dieser nicht zu breit gebaut ist.

Viele Grüße
 
Den Reifen, den du suchst, gibts nicht.
Was haste jetzt drin, 2.25 oder 2.35?

Den Hans Dampf kann ich dir nur empfehlen, funktioniert im Matsch und Schnee perfekt und ist auch uneingeschränkt Tourentauglich. Dass ein 2.10er Racing Ralph besser rollt, is klar.
Hab selber den Hans Evo Trailstar in 2.35, nun wirds die dritte Saison.
Er ist in Sachen Grip besser als der Nobby Nic in 2.4 auch im Matsch Schnee.
Im Matsch und Schnee geht der Grip in die Knie, das ist nun mal so.
Ich fahre 70km Touren, Trails, bergauf, bergab. Das ist der perfekte Allrounder.

Baron oder Dirty Dan, hab ich da nicht was von Touren gelesen?:D
Wenn du weniger Rollwiderstand willst, nimm nen Nobby Nic oder Racing Ralph, musste halt woanders Abstriche machen :ka:

Was dir sicher hilft: Mach doch bei längeren Touren einfach den Reifendruck deutlich höher. Und auf den trails lässt du eben Luft ab.

(ich schreib hier nur über Reifen, die ich selber länger gefahren hab)
 
Ich habe im Herbst während eines Bike-Wochenendes auf teilweise sehr rutschigen Trails den Conti TrailKing auf einem Leihrad kennenlernen dürfen und war sehr überrascht, wie gut der selbst auf nassen Wurzeln funktioniert. Habe mich bisher noch mit keinem Reifen so sicher gefühlt! Seitdem bin ich Fan des TrailKing und fahre ihn inzwischen (nachdem mein Nobby Nic mich 2mal abgeworfen hat) auch auf meinem Bike (vorn 2.4, hinten 2.2). Kann ich nur empfehlen!
Auf Schnee habe ihn bisher noch nicht getestet, da kann ich Dir in den nächsten Tagen was zu sagen... :)
 
Das Problem ist leider aber auch, wie soll man schlechte Ratschläge von guten unterscheiden? :ka:
Hier ein aktuelles Bild von der Trail-Königin, die sollte Minimum die Protection-Karkasse haben, weil RaceSport ist leider empfindlich. :(
 
Die Contis sind meist etwas schmaler. Das 2.4 wird deshalb etwas schmaler ausfallen und wahrscheinlich passen. :)

Fahre auch ne Conti Kombi und meine 2.2 sind schmaler, sichtbar schmaler als der vorherige Noby Nic in 2.25, obwohl
nach Größenangabe kaum unterschied sein dürfte. ;)
 
Den Reifen, den du suchst, gibts nicht.
Was haste jetzt drin, 2.25 oder 2.35?

Den Hans Dampf kann ich dir nur empfehlen, funktioniert im Matsch und Schnee perfekt und ist auch uneingeschränkt Tourentauglich. Dass ein 2.10er Racing Ralph besser rollt, is klar.
Hab selber den Hans Evo Trailstar in 2.35, nun wirds die dritte Saison.
Er ist in Sachen Grip besser als der Nobby Nic in 2.4 auch im Matsch Schnee.
Im Matsch und Schnee geht der Grip in die Knie, das ist nun mal so.
Ich fahre 70km Touren, Trails, bergauf, bergab. Das ist der perfekte Allrounder.

Baron oder Dirty Dan, hab ich da nicht was von Touren gelesen?:D
Wenn du weniger Rollwiderstand willst, nimm nen Nobby Nic oder Racing Ralph, musste halt woanders Abstriche machen :ka:

Was dir sicher hilft: Mach doch bei längeren Touren einfach den Reifendruck deutlich höher. Und auf den trails lässt du eben Luft ab.

(ich schreib hier nur über Reifen, die ich selber länger gefahren hab)
Habe den 2.35er drin. Wie gesagt im teockenen perfekt. Zuletzt als ich im Matsch versunken bin nicht wirklich brauchbar daher die Bedenken im Schnee.
Hab aber schon befürchtet, dass es sowas nicht gibt was ich gerne hätte :D
 
Das Problem ist leider aber auch, wie soll man schlechte Ratschläge von guten unterscheiden? :ka:
Hier ein aktuelles Bild von der Trail-Königin, die sollte Minimum die Protection-Karkasse haben, weil RaceSport ist leider empfindlich. :(
Na das sieht nicht grad gut aus. Wie lang ist der denn drauf? Also meine letzten Reifen die kaputt und nicht abgefahren waren, sind durch den Winter und Schnee in Mitleidenschaft gezogen worden und haben sich fast aufgelöst. :/
 
Als Hinterreifen wurde rund einen Monat gefahren. Es dürfte die ungefähr zehnte Tour gewesen sein. Hier und da an mit feuchtem Laub überzogenen Versteck-Steinen hat es immer mal wieder 'Pong' gemacht, auch mit Vorgängern (Speci Ground Control, Rubena Kratos). Leider das erste Mal geschlitzt... :( ich fahre jetzt meinen Vorderreifen Maxxis Shorty 3C hinten und habe mir heute die Magic Mary TrailStar als Begleiter dazu geholt.
Bei dem aktuellen Sau- bis Schneewetter muss man auch nicht wirklich auf Rollwiderstand achten, weil selbst die Waldautobahnen ordentlich zugesickt sind mit Feuchtigkeit.
Aber Waldautobahn ist dann trotzdem irgendwo schnell langweilig, drum lieber wieder nuff und nei in die Trails und Spaß haben mit Sicherheits- und Gripreserven. ;)
 
Schon bitter wenn der Reifen geschlitzt ist. Werde dann einfach mal meinen Hansi^^ im Schnee bewegen. Wenns daneben geht ist es ja relativ weich (: Auf Rollwiederstand ist jetzt nicht zu achten das ist klar. Dachte nur an das besser Wetter wenn mal wieder KM abgerissen werden. Wenn Hansi den Winter gut übersteht und alles mit macht, bleibe ich eh bei dem Reifen denke ich.
 
Der neue Nobby Nic als Hinterreifen soll ja nicht zu verachten sein, für die bessereren ;) Wetter. Vorne darf es dann sogar in SoCal etwas deftiger sein.
Wenn mir die Marie taucht, kommt dann als Vorne-Ersatz ab dem Frühjahr der Nobert in 2,35 TrailStar drauf.
 
Da gäbe es noch den Fat Albert in 2.4 und 2,25 als front und rear.
Der 2,4er rear fällt rießig aus, eher wie ein 2.5er. Der 2.25er wird dem Hans in 2.35 aber keine wirklichen Vorteile haben.
Der 2.4er nimmt wesentlich mehr Kraft als der Hans in 2.35.

Hab den dierekten Vergleich vom Nobby 2.4 zum Hans in 2.35. Der Nobby liegt im keller:ka:
Allerdings rollt der Hans nicht besser als der Nobby. Nen Tick schmäler ist er.
 
Als Hinterreifen wurde rund einen Monat gefahren. Es dürfte die ungefähr zehnte Tour gewesen sein. Hier und da an mit feuchtem Laub überzogenen Versteck-Steinen hat es immer mal wieder 'Pong' gemacht, auch mit Vorgängern (Speci Ground Control, Rubena Kratos). Leider das erste Mal geschlitzt... :( ich fahre jetzt meinen Vorderreifen Maxxis Shorty 3C hinten und habe mir heute die Magic Mary TrailStar als Begleiter dazu geholt.
Bei dem aktuellen Sau- bis Schneewetter muss man auch nicht wirklich auf Rollwiderstand achten, weil selbst die Waldautobahnen ordentlich zugesickt sind mit Feuchtigkeit.
Aber Waldautobahn ist dann trotzdem irgendwo schnell langweilig, drum lieber wieder nuff und nei in die Trails und Spaß haben mit Sicherheits- und Gripreserven. ;)

Da frage ich mich tatsächlich, warum dann die RaceSport Version hinten wenn das Einsatzbereich offensichtlich ein ganz anderes war. :confused:
Na kein Wunder, dass der Reifen zu Schaden ging, schließlich und mit großer Wahrscheinlichkeit absoluter Fehlgriff.
 
Das ist kein Allrounder, der ist abfahrtsorientiert. In eine Richtung hat er Grip, in die andere nicht.
Die Stärken liegen bergab bremsen und gut zu rollen.
Hab den im Schnee probiert, wenn man ihn in der empfohlenen Laufrichtung montiert, bleibt man bei 5cm Schnee stecken.
Dreht man ihn um, hat man zwar Vortrieb, er rollt aber auch sackschwer und dann fehlt der Grip beim bremsen.

Diese Profilabflachung zur einer Seite hin hat viele Stärken, es ist mit Sicherheit ein guter reifen, aber ein "Allrounder" kann das nur abfahrtsorientiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum sind sehr viele Fahrer aus der DH/FR Szene unterwegs die gerne einem DH/FR Reifen empfehlen. Dies ist etwas über das Ziel hinaus geschossen. Nach deinem Anfoderungsprofil bist du mit dem Hans Dampf gut unterwegs. Vorne die Trailstar-, hinten die Pacestargummimischung.

MTB-Reifen-Kombis für Touren
http://www.mountainbike-magazin.de/...untainbiker-und-racer-im-test.1075212.2.htm#1

MTB-Reifen-Kombis für Enduro
http://www.mountainbike-magazin.de/...bis-fuer-enduro-biker-im-test.1221214.2.htm#1

Bei den Trailcamps dieses Jahr sind mir folgende Reifen/Kombis aufgefallen
* Conti Trailking
* Maxxis Ardent
* ( Schwalbe Hans Dampf )
* Schwalbe Magic Mary vorne, Hans Dampf hinten
Das sind die Verdächtigen welche in der Liga wie der Hans Dampf spielen.

Mein Tipp wenn du etwas neues probieren möchtest:
1. Im Bikemarkt gibt es öfters gute Schnäppchen
2. Sich bei bike-components einen Satz Reifen holen. Wenn man nicht zurecht kommt kann der Satz Reifen mit geringem Wertverlust verkauft. Jetzt hat man 20 Euro Verlust gemacht und noch mehr an Erfahrung gewonnen.
3. Im Freundeskreis nachfragen ob wer einen Reifensatz rumliegen hat .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist leider aber auch, wie soll man schlechte Ratschläge von guten unterscheiden? :ka:
Hier ein aktuelles Bild von der Trail-Königin, die sollte Minimum die Protection-Karkasse haben, weil RaceSport ist leider empfindlich. :(
Hab diese Saison 4 Stück davon in der Racesport Variante zerschossen. Sahen alle so aus! Ist halt die Kehrseite des geringen Gewichts. Die Protection Variante sollte etwas mehr aushalten. Trotzdem ein super Reifen mit reichlich grip.
 
Trailking in 2.4 fällt aber sehr ballonig aus. Ich hab den nicht gemocht. Bei sehr breiten Felgen mag er gehen.

Was soll am HD für den Einsatz falsch sein?
Wenn es tatsächlich am zu geschlossenen Profil im Matsch scheitert, HR2 oder MM vorn und Ardent hinten. Ist aber sehr Enduro.
Die leichteren Schwalbe sind bei Enduro schnell durch (Seitenwand, Stollenabrisse usw.).
 
Zurück