Reifenbreite Zaskar

Registriert
15. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden
Hallo zusammen,

bin die letzten Tage auf euer Forum hier gestoßen und hab mich mal etwas durchgewühlt. Wetter und Temperaturen scheinen sich ja nun wirklich frühjahstmäßig zu entwickeln.... und so werd ich die nächsten Tage mein Zaskar wieder aus dem Keller zerren.
Ich hab den Rahmen 2000 als Deko beim nem Bummel in München in einem Schaufenster entdeckt und mich gleich in das Teil verschossen (und natürlich gleich mitgenommen und den halben Tag durch München geschleppt...)
Es ist ein LE, frostblau anodisiert oder eloxiert? mit weißen Aufklebern.
Das Rad habe ich dann selbst aufgebaut (XT, CaneCreek Felgen, Magura HS 33, Race Face Kurbeln, Crupi Tatzen) aber nach einem Umzug wurde das Rad die letzten 3 Jahre eigentlich nur im Sommer an den Badesee bewegt.

Das soll nun anders werden. Seit September rackere ich im Spinning um meine Grundkondition etwas zu liften und nette Strecken hab ich mittlerweile auch vor der Tür.

Nun aber zur eigentliche Frage. Reifenmäßig sind noch Ritchey Z-Max WCS in 2,1 aufgezogen. Passen 2,3er in den hinteren Rahmen? Welche Reifenbreiten fahrt ihr in euren Zaskars?

Beste Grüße aus dem Süden

Andreas
 
herzlich willkommen im forum erstmal :) ich hatte schon nen continental-vertikal in dem rahmen und nen bisschen platz war da noch. und mach doch mal nen paar schönen foto`s von deinem rad für den dafür vorgesehenen thread hier, dann können sich nochmehr leute an deinem rad erfreuen ;)
 
auch von mir ein "herzliches Willkommen"!

Geh mal zu meinen Fotos (rechts von dieser Nachricht Link). Da ist mein 95er Zaskar drin, da sind 2.5er Wildgripper Hot S drauf. Das dürfte das Maximale sein, was geht...

Morfeus
 
na is doch was, der HOT S 2,5 ist mit einer breite von 55mm und einer höhe von 50mm angegeben. die 50mm sind glaube ich sehr niedrig gebaut für einen 2,5er. es gilt immer noch zu beachten das der rahmen in "frostblau" einen anderen rohrsatz usw haben dürfte, aber es währe schon verwunderlich wenn ein rahmennachfolger mal einen schmaleren hinterbau bekommen hätte... wenn`s nur ein paar euro preisunterschied zum E... oder sonstigem sind verzichte halt drauf und probier`s beim händler vorher aus.
 
Willkommen im GT-Forum!

In meinem uralten Zaskar fahre ich (mit U-Brake!) einen Schwalbe Fast Fred in 2.25". Zwischen den Kettenstreben ist noch Platz - und neuere Zaskars sollten da ja noch mehr Reifenfreiheit bieten. :daumen:
 
Hi,

war unterwegs und konnte nicht anworten. Digi-Cam ist gerade ausgeliehen, wenn ich sie wiederhabe mach ich ein paar Fotos für euch.

Den 2,3er Z-Max gibts wohl nicht als Faltreifen, 2,1er WCS ist hier in der Gegend (war gestern in 2 Geschäften) nicht aufzutreiben, gibts erst wieder in 2 Wochen.
Hm..... Wäre der Schwalbe "Racing Ralph" in 2.25 ne Alternative? Gewicht liegt auch nur bei 600 Gramm. Werd mal im Teileforum einen neuen Thread aufmachen. Heut abend will ich mal den Rahmen nachmessen.

Bis dann

Andreas
 
Micky Finn schrieb:
Wäre der Schwalbe "Racing Ralph" in 2.25 ne Alternative? Gewicht liegt auch nur bei 600 Gramm. Werd mal im Teileforum einen neuen Thread aufmachen. Heut abend will ich mal den Rahmen nachmessen.

wenn Du mit der geringen Pannensicherheit klar kommst, sicher. Ich würde in der Kategorie aber dann eher zum Conti Gravity in 2.3 greifen, ist ein Super-Allroundreifen und der Rollwiderstand ist kaum höher als beim Ralph...

Morfeus
 
Hi zusammen,

war die sinnlose Rennerei durch die Geschäfte hier satt und hab nun den Racing Ralph in 2,25 aufgezogen, weil die einfach verfügbar waren.

Von der Baubreite geben sich die Reifen nix. Der Z-Max in 2.1 hat zwar einen schmäleren Körper aber ein ausladenderes Profil. Der Ralph einen dickeren Körper und kaum überstehendes Profil, ich mürde mal behaupten daß die absolute Baubreite in der Schwinge gleich ist.

Mal sehen wie sich die Pelle macht.

Nochmal danke für euren Input hier.

Grüße

Andreas
 
Zurück