Reifenfrage, Nokian oder Michelin

Registriert
13. Juni 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
Karlsruhe
Hallo,

am Wochenende war ich auf der SWR3 Veranstaltung in St. Märgen und war auch soweit zufrieden mit meinem Enduro. Nur beim Verladen hab ich gesehen, das es mir am hinteren Reifen Specialized Team Master komplette Blöcke weggerissen hat, so daß darunter schon die Fäden sichtbar werden. Da ich den Eindruck habe, das der Reifen auch nicht der mit dem geringsten Rollwiderstand ist, wollte ich ein anderes Fabrikat draufmachen.

Das Bike ist ein Specialized Enduro 2001 mit einer Manitou SX, gefahren wird auf Waldwegen, Asphalt und ein bissel Singeltrails.
Fahrer wiegt so um die 80 kg.

Entweder den Nokian NBX
http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=241_100&products_id=4197

oder den Michelin Wildgripper XL S
http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=241_100&products_id=3176

Was könntet ihr denn empfehlen ???

Grüssle
 
Hallo

Nach Conti, Schwalbe , Ritchey fahre ich jetzt den Michelin XLS 2,1 und bin sehr zufrieden.

Vorteile : rollt sehr leicht und leise, hat auch auf nassem Boden super Gripp, Volumen wie ein Conti Vertical 2,3", Gewicht nur 555 Gramm,
Meiner meinung einer der besten Allrounder.
Fahre in mit Michelin Latexschlauch - seit 2 jahren keinen Plattfuß trotz heftigen Gardaseetrails

Gruß
Hans
 
Ich kann Dir leider keinen Vergleich bieten, aber der Michelin Wildgripper XL S ist ein bewährter Reifen.

Mein Tipp: Probier beide aus und fang mit dem Michelin an.

Und obwohl ich Michelin-Fan bin (CompS light+Latex), solltest du bei Gelegenheit auch über Contis nachdenken; Explorer und Vertical sind wirklich gut.

Hilfreich wäre eine prozentuale Angabe zum jeweiligen Terrain. Eine Empfehlung wird bei 60% Asphalt anders aussehen als bei 10% Asphalt!
 
Hy,

also Asphalt wird nur dann genommen wenn es nicht anders geht.
Anteile: 10% Asphalt, 10% Singeltrails, der Rest Waldwege egal wie sie aussehen, wobei ich den Anteil der Trails gerne steigern möchte.

Macht es eigentlich einen Riesenunterschied ob man die Latexschläuche anstatt der normalen Schwalbeschläuche fährt ???

Danke schon mal für die Antworten.

Grüssle
 
Die Rollwiderstand ist mit Latexschläuchen fühlbar :D geringer :D :D . Nachteil: Öfter nachpumpen. Weiterer Vorteil: Etwas pannenunanfälliger, weniger Gewicht.

Mein Fazit: Ich will nix anderes mehr!

Wenn du den Anteil an Singletrails erhöhen willst und technisch noch ein bisschen anspruchsvoller rangehen möchtest, muss ich zugeben, dass nach meinem Empfinden der Conti Vertical in allen Lagen mehr Grip aufbaut. Allerdings ist er auch schneller runter und rollt etwas schlechter, jedenfalls nach meiner ErFahrung.
 
Fahre seit einem knappen halben Jahr alles mit den NBX in 2,3" auf meinem 2003er Enduro und bin begeistert. Die Reifen haben mich auf allerlei Untergründen bisher nie im Stich gelassen, sind pannensicher und rollen auch auf Straße erstaunlich gut.
 
Hi tigger_s,

ich fahre seit kurzem den Michelin Hot S in schwarz und 2.20". Der Reifen baut (gottseidank) nicht breiter als der alte Hot S 2.1" in rot, den ich drei Jahre zuvor gefahren bin. Ich finde, ein sehr guter Allroundreifen (Gilt für beide Versionen), der nicht ganz leicht ist, dafür bei Nässe einige Reserven bietet. Allerdings muß ich auch sagen, dass mein letzter Roter richtig von der Felge gefetzt ist (zuviele Trails?) ...

Ach so: ich fahre Michelin, auch weil ich die recht günstig bekomme (23 EURO/Stck.)!

Gruß
Schwarzspecht
 
Zurück