Reifenluftdruck beim DH

Registriert
13. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Rudersberger Ot.
Hi Freunde der Abfahrt,

was fahrt ihr den so für Luftdrücke in euren Dh Reifen auf steinigen Strecken wie Bad Wildbad und ähnlichen, damit es euch auch bei nicht ganz sauberer Linie die Felgen nicht verbeult .
Antworten bitte mit Fahrergewicht, Reifentyp, -breite und Luftdruck.
Bin seither Maxxis vo Minion 2,7st 1,4 bar und hi Highroller 2,5mp 1,5 bar gefahren, vo gabs noch nie Probs hinten schon öfter hatte auch hi mal 1,7 war dann schon besser.
Steige jetz auf All Mighty 2,6 v+h gg und orc um.
Felgen sind Mavic D321 bzw EX 721

Danke Märde
 
hi,
ich fahre einen gazzaloddi von nokian auf einer doubletrack-1,5bar reicht auf jeden fall-auf dem megavallanche habe ich dann mit ein paar anderen fahrern gesprochen die das selbe setup mit 0,8 bar gefahren sind-im freeride ist das richtig gut (hab`s ausprobiert)aber im funride in winterberg wollte die karkasse dann doch mal von der felge wenn`s schnell ums eck ging-passiert zwar nix aber das matscht dann und so wird die linie unsauber-wie gesagt-wenn keine strasse dann nie über 1.5 bar!
ride on!
 
Ich habe Big Jim 2.25" und fahre bei ca. 72 kg mit 1,5 bar vorne und 1,8 bar hinten. Damit hatte ich noch nie Probleme. Schwalbe gibt als Mindestdruck 2,0 bar an, sagt aber nicht, wie viel man dann als Fahrer wiegen darf. Mit meinen Drücken habe ich einen guten Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Federung gefunden. Ich glaube, man kann vorne noch weiter runter gehen, da der Reifen beim Aufsitzen sich bei mir kaum verformt. Der Hinterreifen federt dagegen etwas ein (s. "Fotos"), aber die Fahreigenschaften sind viel besser, als wenn er hart ist.

P.S. Wie viel wiegst Du?
 
Hab so 82kg, mit Protektoren und all den DH Zeug so dann wohl ca 92kg,
vorne hatte ich auch noch nie Dellen und Durchschläge, hinten siehts da nich so rosig aus
 
Minimaldruck: Um rauszufinden, wie tief ich mit dem Druck gehen darf, ohne Durchschläge zu bekommen, presse ich das ausgebaute Laufrad schwunghaft, mit vollem Gewicht, gegen eine Kante, einen Treppentritt oder etwas ähnlichem. Wenn ich hierbei noch genug (Durchschlags-)Reserve habe, genügt mir dies auch 'in der Wildnis'.
 
Ich glaube da kann man nur schwer ne Empfehlung geben, da es zu sehr auf den Fahrstil ankommt.
z.B. so:
Ich habe Big Jim 2.25" und fahre bei ca. 72 kg mit 1,5 bar vorne und 1,8 bar hinten.
hätte ich sogar beim XC fahren Durchschläge mit diesem Reifchen.
Nen 2,5er Highroller muß ich schon mit 1,8-2 Bar fahren (auf Mavic 521) um einigermaßen sicher untergwegs zu sein.
Die Felgenbreite spielt auch ne wichtige Rolle.
 
märde schrieb:
Hi Freunde der Abfahrt,

was fahrt ihr den so für Luftdrücke in euren Dh Reifen auf steinigen Strecken wie Bad Wildbad und ähnlichen, damit es euch auch bei nicht ganz sauberer Linie die Felgen nicht verbeult .
Antworten bitte mit Fahrergewicht, Reifentyp, -breite und Luftdruck.
Bin seither Maxxis vo Minion 2,7st 1,4 bar und hi Highroller 2,5mp 1,5 bar gefahren, vo gabs noch nie Probs hinten schon öfter hatte auch hi mal 1,7 war dann schon besser.
Steige jetz auf All Mighty 2,6 v+h gg und orc um.
Felgen sind Mavic D321 bzw EX 721

Danke Märde

Hast Du Dir schon einmal angesehen, wie weit bei Dir dann die Reifen einfedern, wenn Du mit ca. 90 kg auf 1,4-1,7 bar aufsitzt? Der Hinterreifen wird wahrscheinlich ein wenig nachgeben, was man, wenn man auf dem Bike sitzt, daran erkennt, dass er an der Stelle, wo er auf dem Boden aufliegt, in die Breite geht.
Ob der Druck reicht, kann man - statt das Rad auszubauen und gegen eine Kante zu drücken - auch dadurch herausfinden, indem man aufsitzt und z.B. langsam mit dem Hinterreifen auf eine Wurzel fährt und auf ihr stehen bleibt oder einfach einen Ast unter den Hinterreifen legt und dann ganz normal aufsitzt. Dann sieht man unter Realbedingungen, wie weit der Reifen unter Belastung einfedert und wie viel Federungsreserven ihm noch bleiben.
 
dilano schrieb:
Hast Du Dir schon einmal angesehen, wie weit bei Dir dann die Reifen einfedern, wenn Du mit ca. 90 kg auf 1,4-1,7 bar aufsitzt? Der Hinterreifen wird wahrscheinlich ein wenig nachgeben, was man, wenn man auf dem Bike sitzt, daran erkennt, dass er an der Stelle, wo er auf dem Boden aufliegt, in die Breite geht.
Ob der Druck reicht, kann man - statt das Rad auszubauen und gegen eine Kante zu drücken - auch dadurch herausfinden, indem man aufsitzt und z.B. langsam mit dem Hinterreifen auf eine Wurzel fährt und auf ihr stehen bleibt oder einfach einen Ast unter den Hinterreifen legt und dann ganz normal aufsitzt. Dann sieht man unter Realbedingungen, wie weit der Reifen unter Belastung einfedert und wie viel Federungsreserven ihm noch bleiben.

Wenn du dich nur auf die Wurzel stellst hast du eben NICHT die Belastung, die auch beim Fahren auftritt. Da muss sich Reifen+Fahrrad nämlich - gegen die Gravitationskraft - auf die Wurzel bewegen, wodurch diese noch mehr in den Reifen reingedrückt wird. Und Sprünge, bei denen man nicht auf glattem Untergrund landet, sind ebenfalls härter.
Ganz abgesehen davon - so wie sich dein Reifen beim aufsitzen verformt, damit hätte ich 10 Durchschläge pro Tour. Da fahr ich meinen FA härter, schon wegen dem besseren Kurvengefühl.
 
Zurück