Reifenwahl für Willingen am Wochende

Registriert
31. Januar 2013
Reaktionspunkte
10
Mein 1. MTB Marathon und ich kann mich nicht entscheiden.
Tubeless LRS mit 2,4MountainKing vorne und 2,4XKing hinten oder
Latex LRS mit 2,2XKing vorne und 2,2 RaceKing oder SpeedKing hinten.

Die Qual der Wahl.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben
 
Hi,

mache Dir keine Gedanken üner so unwichtige Sachen wie die Reifen bei Deinem ersten Rennen. Bereite Dich gut vor, esse gut wie immer. Erhole Dich vorher genügend und habe Spaß an der Sache.
Viel Spaß beim Rennen.
 
mach vorne den 2.2 X-King und hinten den 2.2 RaceKing drauf, lass den Schlauch weg, mach ein tubeless-System draus und fahr vorher ausgiebig Probe. Ist dir das noch zu ungewohnt, nimm die Latexschläuche, nimm aber einen Butylschlauch als Ersatz mit. Hat ein Reifen einen grösseren Schaden drückt es den Latexschlauch raus und er platzt, deshalb was Stabiles als Ersatz. Bei deinem ersten Marathon wirst du kaum auf Platzierung fahren, also hast du eh genug Zeit bei einer Panne. Welche Distanz willst du fahren ? Viel Glück, viel Spaß :-)
 
@ raggazza

Gaaanz schlechter Tipp!
3 Tage vor einem Marathon Contis Race King auf tubeless umzustellen......wo eigentlich jeder wissen sollte, wie schwierig die dicht zu bekommen sind - nicht gut!
Willingen wird dieses Jahr trocken sein.
Also vorne den 2.4er XKing (und nicht den schmächtigen 2.2er) und hinten den 2.2er RaceKing drauf, mit entsprechend niedrigen Luftdrücken!
Beide mit Schlauch - keine Experimente beim ersten Marathon!
 
Willingen wird dieses Jahr trocken sein.

echt? gibst du mir das mit brief und siegel?

ich weis ja nicht wie es wettertechnisch die letzten tage im sauerland war, aber geregnet hats doch sicher auch ein bischen?!
da jetzt auch nicht die große hitze ist, wird das ganze bis samstag m.m.n. nicht richtig abtrocknen. in den wald kommt eh kaum sonne, also dürfte dort doch mit ordentlich schlamm zu rechnen sein.
 
@ raggazza

Gaaanz schlechter Tipp!
3 Tage vor einem Marathon Contis Race King auf tubeless umzustellen......wo eigentlich jeder wissen sollte, wie schwierig die dicht zu bekommen sind - nicht gut!
Willingen wird dieses Jahr trocken sein.
Also vorne den 2.4er XKing (und nicht den schmächtigen 2.2er) und hinten den 2.2er RaceKing drauf, mit entsprechend niedrigen Luftdrücken!
Beide mit Schlauch - keine Experimente beim ersten Marathon!
ich schrieb ja : ausgiebig Probe fahren. Wußte allerdings nicht, dass das Rennen in 3 Tagen ist. Warum so viele Leute Probleme mit den RaceKings bei tubeless haben weiss ich nicht. Ich habe derzeit 6 Satz Laufräder damit in der Familie laufen und keinerlei Probleme, sobald sie mal ins Bett springen (das ist mitunter etwas fummelig).
Warum soll er sich den schweren 2.4er vorne antun ? Für einen Marathon reicht ein 2.2er immer. Auch in Willingen. Wegen Snakebites ?
 
Die LRS sind natürlich so schon erprobt und fix und fertig.
Die 2,4 sind schon seit einem Jahr dicht auf den Felgen.
Bei den 2,2 habe ich den versuch aufgegeben die dicht zu bekommen.
Nehme ich halt den LRS mit den 2,2 und einen Ersatsschlauch mit.

Klar fahre ich auf Platzierung "um die letzten Plätze" :D
Ne natürlich quatsch, Hauptsache Spaß und ein bisschen Äktschen
Ich werde mich mit Elan an der mittleren Strecke versuchen, man bezahlt ja nicht für weniger Spaß das gleiche.
:bier::bier::bier:
 
ich schrieb ja : ausgiebig Probe fahren. Wußte allerdings nicht, dass das Rennen in 3 Tagen ist. Warum so viele Leute Probleme mit den RaceKings bei tubeless haben weiss ich nicht. Ich habe derzeit 6 Satz Laufräder damit in der Familie laufen und keinerlei Probleme, sobald sie mal ins Bett springen (das ist mitunter etwas fummelig).
Warum soll er sich den schweren 2.4er vorne antun ? Für einen Marathon reicht ein 2.2er immer. Auch in Willingen. Wegen Snakebites ?

Wir haben die RaceSport Variante
 
Ich werde mich mit Elan an der mittleren Strecke versuchen, man bezahlt ja nicht für weniger Spaß das gleiche.

dann kannst du ja auch die lange fahren. :D

ich werde wohl mit breiten 23 mm felgen und xking protection 29x2,4" (-> 59 mm) und wenig luft fahren.
mein hinterrad vom anderen lrs bekomme ich bis dahin nicht mehr fertig. dort wäre dann ein raceking protection 29x2,2" drauf.

ich denke die temperatur wird ganz angenehm, und wenn ich nach der ersten schleife nicht wie unten aussehe, dann wäre ich überrascht.
(willingen 2012, dürfte an der verpflegung überm festivalgelände am ettelsberg sein)
 
Ob ich für so viel Spaß schon bereit bin ?
Könnte ja auch mischen Vorne Tubeless und hinten mit Latex.

@k_star das bisschen Matsch schaut doch ganz gut aus
 
echt? gibst du mir das mit brief und siegel?

ich weis ja nicht wie es wettertechnisch die letzten tage im sauerland war, aber geregnet hats doch sicher auch ein bischen?!
da jetzt auch nicht die große hitze ist, wird das ganze bis samstag m.m.n. nicht richtig abtrocknen. in den wald kommt eh kaum sonne, also dürfte dort doch mit ordentlich schlamm zu rechnen sein.

Montag hat es - wie in ganz NRW - geschüttet.
Der Boden wird so sein, wie wir es vom Sauerland gewohnt sind.
Sollte man natürlich mit der Startnummer 2536 das Feld von hinten "aufrollen", könnte der Boden schon mal etwas tiefer sein....
 
da habe ich ja glück mit meiner niedrigen 200er nummer. :D

samstag gibts die volle packung!
2012 habe ich nach der mittleren aufgehört, da mein mitfahrer ganz früh ausgefallen ist und ich den autoschlüssel hatte
2013 total eingebrochen bei 2/3 der mittleren
2014 mal sehen was kommt
 
Ob ich für so viel Spaß schon bereit bin ?
Könnte ja auch mischen Vorne Tubeless und hinten mit Latex.
hab ich so schon mal gemacht, geht auch. Platten hatte ich schon mit allen Varianten, man braucht auch etwas Glück und Vertrauen. Nur nicht an einen Platten denken, dann kommt er ganz bestimmt. Einfach fahren und Spaß haben.
 
war trockener als gedacht.
wenn ich die hälfte von dem schlamm da oben im bild eingesammelt habe, dann ist das viel.
 
So mein erster Marathon ist abgefahren :D
Bin mit dem 2,2er Latex bei ca 1,5-1,6Bar gefahren und keine Panne gehabt,
in den Schotterabfahrten könnte man schon noch ein paar Reserven mehr gebrauchen oder langsamer in die Kurven gehen.
Aber im großen und ganzen ging es ordentlich vorwärts.
Bei mir hat es nur für die kurze Runde gereicht.

Irgendwo bei Km 35 meinte mein unterer Rücken mich zu zwicken da musste ich
ihn mal ordentlich strecken. Kurz vorm Ziel bemerkte ich auch warum die Steigungen so auf den Rücken gingen die Sattelklemmung hatte sich gelöst und mein Sattel etwas nach hinten geneigt. Kurz nach 12 gab es ordentlich Nudeln mit Soße und Kuchen als Nachtisch . :anbet:Einfaches Essen kann ja so lecker sein :cooking:.

Fazit: Ich bin Zufrieden mit mir und es gibt noch genug Luft nach oben.
 
Zurück