Rektek Titan Rahmen zu verkaufen

Registriert
13. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
köln
575 cm langes oberrohr, 45 cm langes sattelrohr, super zustand, super schweissnähte, wenig gefahren, vb 800 €
 

Anhänge

  • rektek_ganz.jpg
    rektek_ganz.jpg
    14,6 KB · Aufrufe: 706
Seh ich richtig, sind doch Canti-Sockel hinten, oder? Weil ich immer gedacht hätte, das Rektek hätte U-Brake-Sockel hinten...?

1" Steuerrohr, gell?

Was is´n bei dem Preis noch so alles an Oldie-Teilen dabei?

Welches Baujahr hat eigentlich der Rahmen?

Such ja eigentlich nen Rocky Ti-Rahmen, aber Du verrätst mir jetzt bestimmt nicht, wo ich einen herkrieg...?
 
steuerohr ist 1 1/8, die 800 schleifen sind als verhandlungsbasis zu sehen und der rahmen dürfte von 95 sein. ich hab allerdings noch ne rebound gabel und ne judy xc jeweils in 1 zoll. und richtig - keine ubrake sockel sondern astreine cantisockel. rahmen und schweissnähte ´müssen sich hinter nix und niemandem verstecken. wishbone hinterbau ist allererste sahne und gefahren wurde das gute stück von einer frau (nur mal so als bemerkung zum einsatzdauer und härte - is nich als aufforderung zur frauen - männer diskussion zu sehen)
 
@jeroen

Bob Sticha aus St.Gallen/Schweiz hat die Dinger eine Zeitlang Importiert und Vertrieben.. Jetzt Vertreibt er Morati und Hope

Vieleicht hat er mehr Infos woher die Rektek stammen.

Gruss
lowrider
 
... wurden in D'land zuerst (ab ca. 1991) von einem Bikeshop in Garmisch-Partenkirchen importiert. Die haben 15 Rahmen verkauft - und diese hatten hinten U-Brake-Sockel.

Der nächste Importeur hieß Keha-Sport - Eurobike-Besucher der frühen Neunziger erinnern sich vielleicht noch an den legendären Stand mit den Lkw-Reifen, der Nebelmaschine und den fetten Sounds. Den Laden gibt es übrigens immer noch, in 30159 Hannover, Goseriede 3, Tel. (05 11) 1 61 27 59. Also gibt es dort wohl auch die entscheidenden Informationen über die kanadischen Bikes der Firma "Reckless", die wohl bei Sandvik geschweißt wurden.

(:
daswarennochzeiten
 

Anhänge

  • rektek.jpg
    rektek.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 501
Ich habe Rektek zum ersten Mal auf IFMA in Köln 1992 oder 93 gesehen, und zwar im Jahr als Chris Chance sein Fat Chance Titanium vorgestellt hat...es war wohl eine kanadische Firma, die auch Titan-Komponenten hatte...die Decals sahen aber damals schon grottenschlecht aus...
 
@cdeger: kannst du mal den ganzen bericht scannen und posten bzw. mailen ??? das wäre doch was ...
 
Zurück