Rennrad + 26er MTB = 29er?!

Hotschy681

Sandalenträger
Registriert
4. August 2001
Reaktionspunkte
268
Ort
bei Dresden
Guten Abend Sportfreunde!

Der Titel ist etwas einfach für ein etwas komplexes Thema:

Ich habe beschlossen mein Rennrad und eines meiner 26er MTB zu veräußern, um mir ein Rad zu bauen, was "beides" kann...

Nun habe ich mich schon bei den Crossern umgesehen, die Räder sind mir aber zu nahe am RR. Meine Tendenz geht zur Zeit in diese Richtungen:

http://www.biker-boarder.de/shopware/_detail_31134.html?adword=google/produkterweiterung/Specialized/Specialized-Crosstrail-Limited-Disc-2013-White-Graphite-Red-Fit...&gclid=CJHS2YP43rcCFWXKtAod7FkAow

und

http://www.bmc-racing.com/de-de/bikes/lifestyle/mountainroad/alpenchallenge/ac01/105-tiagra.html

Nachdem ich mal ein bisserl durch die 29er Galerie gesurft bin, dann stellt sich mir die Frage, ob ich da nicht besser aufgehoben wäre - dünne Crossreifen kann ich auch auf ein 29er Felge montieren...

Ich fahre Waldautobahnen und Straße, also keine Rennen, etc.

Das Rad sollte möglichst leicht sein und auf der Waldautobahn und auch auf der Straße gut nach vorwärts gehen...

Also, was meint Ihr:

Eines der Räder von oben nehmen (bzw. als Ausgangsbasis nehmen) oder doch ein 29er?

Danke für Eure Hilfe!

René
 
Ich habe ein RR und ein 29er und würde keines mehr hergeben.
Ein Rad, das alles kann, gibt es halt nicht.
Aber die gezeigten sind aus meiner Sicht NUR Kompromiss.
Wenn ich schnell und weit fahren will, fahre ich RR.
Wenn ich abseits der Straße fahren will, fahre ich 29er.
Mit dem 29er geht Straße wohl sicher besser als mit einem 26er-Fully. Aber du brauchst schon ne echte Race-Feile mit deutlich unter 10 kg, um mit einem RR auch nur halbwegs mithalten zu können.
Vergleichen kann man das aber nicht wirklich.

Ein 26er habe ich nicht.
 
Das wir hier über einen Kompromiss reden ist mir vollkommen klar und auch beabsichtigt.
Die Frage ist eben nur, was ist der beste Kompromiss - eines der oben genannten Räder oder eben ein 29er (wo gerade die Rahmen/Teileauswahl auch auf dem Gebrauchtmarkt deutlich besser ausschaut)
 
Ich nutze ein 29er als Allroundrad und bin sehr zufrieden. Ein Crosser ist auf der Strasse sicher etwas schneller, aber der Vorteil der Streckenunabhängigkeit war mir wichtiger. Wenn es also ein Allroundrad/Kompromiss sein soll, kann ich ein 29er absolut empfehlen.
 
Hallo Mogwai,

dahin geht mein Gedanke eben auch - will halt überall gut vorankommen.

Ich würde auch mit Starrgabel aufbauen, dass sollte gut für den Vortrieb auf der Straße und gut fürs Gewicht sein. Dann noch entsprechend mit den Reifen jonglieren und schon müsste man den besten Kompromiss gefunden haben...
 
...für Deine Einsatzzwecke ist das BMC das Beste (ohne Federgabel). Fast jeder Hersteller bietet Crossräder an (damit meine ich keine CX Räder). Ich würde in jedemfall auf eine Federgabel verzichten.
Der Unterschied zu einem 29" liegt in der Geometrie und wahrscheinlich in der Stabilität des Rahmens. Wobei ich mir nicht sicher bin, welche Nabenbreite ein Crossrad hat, ich denke mal 135.
 
Ich fahre ein 29er-HT ("nur" aus Alu, knapp 11kg) und nutze es sehr oft auf Asphalt entweder zum Grundlagentraining oder bei schlechtem Wetter.
Ich benutze ein Terralogic-Gabel von Fox, diese kann ich blockieren und hab gefühlt eine Starrgabel, bei einem der vielen Schlaglöcher auf deutschen Straßen federt sie dann aber trotzdem noch.
Reifen fahre ich oft Conti Race-King, mit 3bar aufgepumpt, sind das fast Straßenreifen.
Momentan fahre ich eine 2fach Übersetzung mit 38/24... Manchmal etwas kurz, ließe sich aber mit 3fach, dann bis 44, beheben.
So hat man ein Bike, das sich ordentlich benutzen lässt, je nach Einstellung (Gabel, Lufdruck, Reifen), sowohl im Gelände als auch auf der Straße.
Es ist ein Kompromiss, aber wie ich finde, kein schlechter.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
 
Schau dir mal das Salsa Fargo an und den Threat dazu hier im Forum.

Das ist IMHO ein solcher Hybrid, der aber mehr auf den RR Seite ist, da die Geometrie auf Rennlenker ausgelegt ist.

gruß

a-rs
 
Hallo Hotschy681,

ich würde kein Crossrad nehmen, weil sie einen bei der Reifenbreite zu sehr einschränken - du weisst ja nie, ob du mit der Zeit Geschmack an mehr Gelände bekommst und dann wäre es schade, wenn nur schmale Reifen passen würden - weil die Reifen noch vor der Federung die Geländetauglichkeit eines Rads bestimmen.

Ein echter 29er, vorzugsweise zuerst mit Starrgabel und den schon genannten Continental Racekings wären perfekt. Damit kann man mit passenden Oberschenkeln auch schon mal Rennradfahrer jagen und hat bei trockenem Wetter schon eine gute Geländetauglicheit.

29er mit Starrgabel gibts leider nicht im Laden um die Ecke und auch kaum im Versand. Ein netter Händler kann dir aber gerne ein individuelles Rad zusammenstellen. Bei Interesse können wir dir hier noch Rahmen/Gabeltips geben.
 
Ich hatte einen ähnlichen Gedanken, wollte etwas ziwschen Trekkingbike und MTB, rausgekommen is dabei das (für Allroad sind die Pellen vielleicht etwas dick):



Der Rahmen ist für Trekking gedacht, bietet aber maximal Platz für nen 2.1 Small Block. Beim Hinterbau. Und man muss natürlich darüber hinwegesen, dass es ein Cube ist...

Ne Starrgabel ist diesen Einsatzzweck natürlich Pflicht!
 
Ein guter Kompromiss ließe sich sicher auch aus dem Cotic Roadrat zaubern. Das Vorjahresmodell gibt's, wenn ich da noch auf dem aktuellen Stand bin, bei Eaven Cycles grad zum Sonderpreis.

Reifen gehen bis 42 mm...
 
Nachdem ich mal ein bisserl durch die 29er Galerie gesurft bin, dann stellt sich mir die Frage, ob ich da nicht besser aufgehoben wäre - dünne Crossreifen kann ich auch auf ein 29er Felge montieren...

Das einzige Problem ist vielleicht, daß viele moderne Disk-Felgen keine hohen Reifendrücke vertragen.
Ansonsten fährt so ein 29er mit runden 9kg schon recht rennradähnlich...

 
Erstmal vielen Dank an alle für den Input!

Also, ich bau das Rad sowieso selber auf, da ist es relativ egal, was der Fachhandel so bietet ;-)

Ich habe zum Beispiel hier im Bikemarkt schon was gefunden, was gut als Basis dienen könnte - allerdings fällt mir auf, dass das Sitzrohr bei einer mir passenden OR Länge ziemlich kurz ausfällt - ist das generell so oder Herstellerabhängig (konkret: Niner)

Das Cube von BigJohn gefällt mir auch gut, das wäre auch noch eine Option, da gibt es immer mal Rahmen in der Bucht...wo bist du denn gewichtsmäßig rausgekommen?
 
allerdings fällt mir auf, dass das Sitzrohr bei einer mir passenden OR Länge ziemlich kurz ausfällt - ist das generell so oder Herstellerabhängig (konkret: Niner)
hier handelt sich um ein 29" (MTB), fast immer so...

Das Cube von BigJohn gefällt mir auch gut, das wäre auch noch eine Option, da gibt es immer mal Rahmen in der Bucht...
und hier um einen Crossrahmen...

schon recht verschieden die beiden..., würde mir erstmal überlegen, was für einen Rahmen du willst (Geo), wenn du eh selber aufbaust.
 
Ich hatte mal vor längerer Zeit ähnliche Idee und bin zu folgendem Schluss gekommen.

- 29er Rahmen (ich habe damals einen No-Name China-Rahmen genommen - die sind eine echte Empfehlung. Relativ leicht und schöne gutmütige Geo)
- 3 Fach Kurbel
- Federgabel mit Lock-Out oder harter Plattform (Manitou Minute, Lefty, RS Reba)
- Laufradsatz für Mountainbike vorzugsweise mit NoTubesCrest Felgen oder ähnlichem und schnellen MTB Reifen Kombi (Conti X-King oder Race-King)
- wenn du wirklich mal ganz harte Reifen fahren möchtest, einen Zweil-LRS mit Scheibenbremsen und RR-Felgen (z.B. Maxic CX22)

Damit solltest du mehr als universell aufgestellt sein
 
Bei den verbauten (und vorallem weggelassenen) Komponenten mit 11,4kg eigentlich viel zu viel. Aber neben ein paar Richtig leichten Teilen sind auch echte Brocken dabei, ist halt ein Restebike. Deutlich unter 10kg wären aber selbst mit dem schweren Rahmen möglich, wenn man ernsthaft Leichtbauziele verfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mist, die gabel gehört ja tatsächlich so herum.

@ stuhli
das dachte ich auch, aber guck das bild mal vergrößert an. die ausfaller zeigen nach vorne.
 
Guten Abend Sportfreunde!

Der Titel ist etwas einfach für ein etwas komplexes Thema:

Ich habe beschlossen mein Rennrad und eines meiner 26er MTB zu veräußern, um mir ein Rad zu bauen, was "beides" kann...

Nun habe ich mich schon bei den Crossern umgesehen, die Räder sind mir aber zu nahe am RR.
Bei mir war der Gedanke ähnlich, hab RR und XC-Fully(26") und brauchte ein Bike, weil ich auf Montage tätig bin und ein Bike mitnehmen kann, das fast alles kann.

Und das ist es geworden, Crossrahmen mit Starrgabel in Richtung Pseudo29er. Auch von der Übersetzung 48/36/22 u. 11/36 kann es auf Strasse schnell und im Gelände ausdauernd uphillen. Ich habs erst seit 2 Wochen fahrbereit, paar Detailveränderungen stehen noch an. Auf der Strasse ist es verdammt schnell und erster Geländetest erfolgt morgen.

large_crossbike-1200_IMG_4320.jpg


Ist kompletter Eigenaufbau aus preiswerten und gebrauchten Teilen, Ausverkäufen, usw. Lieg preislich so bei 500€
 
Zurück