Rennrad günstig zum Singlespeed, Übersetzung?

Danke für die brauchbaren Tips und interessanten SSP-links, auch mit dortigen Bsp-Übersetzungen. Ich denke, man muss unbedingt das Nutzungsverhalten beachten und kann nicht die blosse Übersetzung im Auge haben.

Gestern sprach ich mit einem Freund, der Triathlon fährt und auch Interesse an einem SSP hat. Er sagt, bei Trainingsfahrten von fünf Stunden ist es für ihn zB mit 14-52 nicht angebracht zu fahren, auch beim SSP würde er wohl eine andere Ü wählen, allerdings immer vorausgesetzt, man fährt einige Stunden Training damit. Zudem benötigt es bei diesen hohen Trittfrequenzen dann auch Clickpedale, selbst habe und lasse ich vorerst jedoch ganz normale Rennradpedale ohne Korb dran, was für die Stadt zweckmässiger ist.

Vorwiegend nutze ich das bike mehr für kürzere Distanzen von ca. 30 Min, in denen möchte ich auch gut vorankommen. Wie ich nun bemerkte, wäre alles unter 14-52 für mich zu langsam, aber ich werde noch eine Weile testen. An der Ampel fahre ich bspw. immer stehend an, wodurch man gut in die Pedale treten kann. Zudem trainiere ich auf diesen kurzen Distanzen bei schneller Fahrt so lieber etwas Kraft-Ausdauer, als die Ausdauer allein, was bei ca. 30Min. ohnehin nur schwerlich möglich wäre.

Gibt es hier eigentlich schon ein umfassendes Verzeichnis guter SSP-links?

Noch einen schönen Feiertag,
beste Grüsse,
Chris
 
Zurück