Rennradkurbel (Campagnolo) an MTB?

Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Großbritannien
Hi,

Ich suche gerade nach einer passenden Kurbel für mein MTB und mir hats die Campagnolo Centaur CT Carbon, nachdem ich sie an einem RR gesehen hab, sehr angetan.

Dazu zwei Fragen:
- Passt die Kurbel an ein MTB (also gibt es ein entsprechendes Lager)?
- Kann man an den Armen problemlos auch drei Kettenblätter montieren (es gibt ja 3-fach RR-Kurbeln mehrerer Anbieter)?

Besten Dank! :daumen:
 
ja ,kannste am mtb montieren
weiss nicht genau ,wie der umwerfer geht
campa bietet für duie compactkurbeln eigene umwerfer an
bin lange zeit ne dura-ace kurbel gefahren am mtb gefahren ,die ging am besten mit nem alivioumwerfer


ein drittes kettenblatt geht da nicht dran
 
Erstmal danke!

- Gibts eigentlich eine 3-fach RR Carbonkurbel? Ich hab bei Campagnolo keine gefunden.

- Warum kann man eigentlich nicht einfach an die Kurbelarmaufnahmen 3 Blätter dranschrauben? Wenn es eigene Lager für die 3-fach RR Dinger gibt, müssten die doch passen, oder ist das ein eigener Standard?
 
Hmm, wenn ichs so sehe, dann würde es am ehsten Sinn machen - wenn man eine 2-fach Kurbel dranmacht auch eine 10er Kassette zu nehmen - dazu dann den Umwerfer vorne und wohl auch hinten (Sram X.0 an 10er Kassette ist nicht optimal, oder?). Ideal wäre eben eine RR-Kurbel, die ohne Zicken 3-fach ist und sich mit dem Umwerfer versteht.

Hmm, lohnen tut sich das ja nicht, wenn man keine koplett RR Ausstattung ans MTB machen will :)
 
Also ich würde mal behaupten dass es schwierig wird 10fach an nem MTB zu fahren. Vielleicht mit Paul Thumbies...
Aber die neue Centaur gibts doch auch in 3-fach und Carbon, oder
 
Jepp, aber ich glaube gehört zu haben dass es die 08er Centaur jetzt in carbon und 3-fach geben wird. kann aber auch was verwechseln.. Schick ists allemal, nur halt leider nix für 73er Lager...
 
Es sollte ein längeres Innenlager verwendet werden, da die Kurbel mit den Kettenblätter an der Kettenstrebe schleifen wird. Bei ISO 4-Kant wird das aber schwer zu bekommen sein, fürchte ich...

Von Shimano gibt es mittlerweile Rapidfirehebel für 10-fach, die passen an jeden normalen MTB-Lenker mit 22,2 mm Durchmesser. Sind allerdings nur auf Deore/ Deore LX Niveau angesiedelt.

schuldti
 
Hmm, wenn ichs so sehe, dann würde es am ehsten Sinn machen - wenn man eine 2-fach Kurbel dranmacht auch eine 10er Kassette zu nehmen - dazu dann den Umwerfer vorne und wohl auch hinten (Sram X.0 an 10er Kassette ist nicht optimal, oder?). Ideal wäre eben eine RR-Kurbel, die ohne Zicken 3-fach ist und sich mit dem Umwerfer versteht.

Hmm, lohnen tut sich das ja nicht, wenn man keine koplett RR Ausstattung ans MTB machen will :)
W
iso überhaupt den ganzen aufwand wo man nichtmal sicher sein kan dass se hinterher einwandfrei funktioniert ????

Man findet doch auch 48er kb für mtb kurbeln ;)
 
Den Sinn der Aktion verstehe ich auch überhaupt nicht! Alles was du dann erreicht hast: Du hast ne Campa Kurbel am Bike, was einfach nur peinlich aussehen wird, technisch fraglich ist und noch dazu keiner weiß wie lange die Lurbel am MTB halten wird! Wurde schließlich für was anderes gefertigt!
 
Ja, kann ich auch nur zur vorsicht raten. Ich wollte grade eine Stronglight Pulsion Active Link CT2 Compact an mein MTB bauen - ging direkt nach hinten los. Davon abgesehen das die Kettenblaetter schleiften, koennte man die Kurbel gar nicht drehen da sie auf dem Rahmen am Hinterrad auflag.
 
Am besten wärs, wenn ich die Campagnolo Kurbelarme eben mit normalen 3-fach Kettenblättern bestücken und mit einem standard Lager benutzen könnte - das ist leider wie ja viele berichten nicht so einfach - wenn, dann braucht man einen komplettes Konzept.

ich bleibe also erstmal bei XT, vielleicht kreuzt ja mal ne billige Clavicula meinen Weg. :lol:
 
Du kannst da keine 3 Kettenblätter dranschraube, weil die Kurbel keine Löcher für ein kleines Kettenblatt hat.

Du kannst die Kurbel nicht einfach mit normalem Innenlager montieren, weil sie zu schmal für MTB Hinterbauten ist (Rennräder haben keine 2,1 Zoll Reifen)

Du kannst nicht einfach ein längeres Innenlager montieren, weil es erstens lange ISO Lager nicht an jeder Ecke gibt, zweitens dieses die Kettenlinie beeinträchtigen wird - bis zu einem gewissen Grad wegen ist das erfreulich, weil bei RR die Kettenlinie normalerweise weiter innen liegt, allerdings funktioniert dann der Campa Umwerfer nicht mehr.

Und du kannst dir nicht sicher sein ob die Kurbel MTB Einsatz überhaupt aushält.


Nennt mich Pessimist, aber meine Intuition sagt mir, dass das ganze nicht unbedingt die allerbeste Idee ist.
 
Am besten wärs, wenn ich die Campagnolo Kurbelarme eben mit normalen 3-fach Kettenblättern bestücken und mit einem standard Lager benutzen könnte - das ist leider wie ja viele berichten nicht so einfach - wenn, dann braucht man einen komplettes Konzept.

ich bleibe also erstmal bei XT, vielleicht kreuzt ja mal ne billige Clavicula meinen Weg. :lol:

Wiso müssen die kurbelarme denn unbedingt von campa sein ???
Wenn schon campa am bike dann die alte mtb gruppe (aus der steinzeit) mit u-brake ;)
 
Zurück