Restauration eines alten Stricker Damenfahrrads

Registriert
29. September 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

ich habe mir nun endlich vorgenommen mein altes Stricker Rad zu restaurieren. Vor ein paar Jahren habe ich es in einem verlassenem Haus im Keller gefunden, es war total verstaubt und rostig, trotzdem wusste ich da verbirgt sich ein Schätzchen drunter und ich habe es mitgenommen um ihm ein neues liebendes Zuhause zu bieten :)

Leider ist es total verrostet :(

Ich habe jetzt schonmal die ganzen Einzelteile abgebaut, inklusive Schutzbleche und der komischen Bremse (So eine alte Mechanik habe ich vorher noch niiiie gesehen).
Leider krieg ich die Gabel nicht ab, möchte alles entrosten und auch schauen wie es innen um den rahmen steht, es ist schon etwas wackelig beim fahren.

Es hat übrigens hinten nen platten Reifen, deswegen hab ich mich jetzt auch entschieden das ganze Rad zu machen.

Habt ihr Tipps, Ideen oder Anregungen?
Ich bin auf dem gebiet schrauben nicht so bewandert und freue mich über Tipps :)

Natürlich werde ich euch auf dem Laufenden halten und immer mal wieder Updates posten, bis hin zu dem Ergebnis! :)

Lieben Gruß
 

Anhänge

  • 14494877_1603726006596861_126339845622107398_n.jpg
    14494877_1603726006596861_126339845622107398_n.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 369
  • 14441095_1603726073263521_1192842243888427444_n.jpg
    14441095_1603726073263521_1192842243888427444_n.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 136
  • 14492394_1603726126596849_7669965792593180572_n.jpg
    14492394_1603726126596849_7669965792593180572_n.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 294
  • 14495393_1603726039930191_2117282107988857689_n.jpg
    14495393_1603726039930191_2117282107988857689_n.jpg
    90 KB · Aufrufe: 343
  • 14440700_1603729869929808_4090413232333744177_n.jpg
    14440700_1603729869929808_4090413232333744177_n.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 96
  • 14484767_1603729883263140_7073058857064213336_n.jpg
    14484767_1603729883263140_7073058857064213336_n.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 95
Was ich im Grunde genommen vorhabe:

Entrosten und neu lackieren, was schickes mit rosa ;)
'Moderne' Bremsen einbauen
Vorderlicht kaufen und an den Dynamo anschließen
Passenden Gepäckträger finden (Der der drauf war war nicht original und passte nicht)

LG
 
geil, ne stempelbremse. die habe ich zuletz an meiner mutter ihrem MIFA gesehen. auch schon 27jahre her.

gabel geht nich ab? mit der hammermethode schon probiert?

wacklig is normal, die teile sind nicht grade gemacht zum stoneman fahren.
 
Leider krieg ich die Gabel nicht ab
Das geht nur gemeinsam mit dem Lenker. Die Schraube oben lösen, bis zu 1cm herausdrehen und vorsichtig
mit einem Kunstoffhammer nach unten klopfen damit sich der innen liegende Klemmkonus (mit "Nase") löst

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorbau#Klassische_Innenklemmung
schauen wie es innen um den rahmen steht
"Alles voll die Roschde" Würde der Italogermane sagen
der komischen Bremse
Stempelbremsen wurden tatsächlich noch in den 60ern verbaut - nicht zu fassen
Scheitern an den Felgen, diese sind nicht kompatibel mit Felgenbremsen.
Im übrigen bedeutet "Restaurieren" den Orginalzustand belassen

Da sind wir schon beim Thema: Die kleine Schwalbe auf dem Vorderradschutzblech gehört
da nicht hin. So muss das aussehen, Original:
$_57.JPG


Der Dynamo ist mit Sicherheit auch nicht original
$_57.JPG


Rahmennummer checken
$_57.JPG


Der Gepäckträger scheint mir Original zu sein
$_57.JPG


Resumé

Meiner unmaßgeblichen bescheidenen Meinung nach ist das ein Fall für den Metallcontainer.
Weil der Rahmen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innen verrostet ist, wie
das eben so passiert, wenn ein Stahlrohrrahmen Jahrzehnte in einem klammen Keller steht
 
ich danke euch vielmals für die hilfreichen antworten :)

das komische ding am oberrohr ist die halterung fürs schloss, ist schon weg ;)

ok, restaurieren ist in den originalzustand bringen, ich glaube dann pimpe ich es einfach nur und mach es wieder fahrbereit! das mit den bremsen hab ich mir schon gedacht, dann muss ich mich wohl nach ersatzteilen umgucken, die beläge sind nämlich schon komplett unten.

morgen dann mal zum baumarkt, nen neuen stahlwolle aufatz für den rost holen :D
 
nur die verschleissteile die nötig sind tauschen, den rest lassen. originalzustand ist imemr besser als totrestauriert. in ein paar jahren wirst du dich ärgern, weil du es lackiert hast etc.....
 
Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. :ka:
Ich hab mich nur erinnert, dass die vor paar Jahren mal relativ häufig hier aufgetaucht sind.
Schätze, der soll nach ner Weile noch anderes machen und quasi erst einmal eine "Legende" als echter User aufbauen.
 
Zurück