Rettet das Mauerblümchen

Registriert
5. September 2019
Reaktionspunkte
23
Hallo zusammen,

in meinem Fuhrpark fristet seit langer, langer Zeit ein ungefähr 20 Jahre altes Koga Miyata Trekkingrad ein Mauerblümchendasein. Seit dem Einzug diverser Renn-, Fitness- und Mountainbikes habe ich das im Keller stehende Teil seit Jahren nicht mehr angefasst. Mir fällt im Vergleich zu den modernen Carbonteilen allerdings immer wieder auf, wie hübsch der Vintagerahmen und die silbrig schimmernden Felgen eigentlich sind. Leider wird der Look durch ein fürchterliches Vorbaugekröse, einen ebenso schauerlichen Lenker samt erigierter Monsterhörner und eine nicht minder grässliche Sattelstangen/Sattel-Kombi zunichte gemacht. Und auch die Reifen haben sicherlich Optimierungspotenzial.

Ein paar Bilder verdeutlichen, was ich meine:

906595


906596


906598


906599


Hat vielleicht jemand Tipps, mit welchen Teilen ich mein Koga einer Bestimmung als hübschem und robustem Stadtradl (für Touren etc. kommen die Frischlinge zum Zuge) auf die Sprünge helfen könnte? Würde ein Brooks-Sattel passen? Und welchen Vorbau könnte ich nehmen? Und kann ich den selbst wechseln?

Ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche Hinweise!
 

Anhänge

  • Koga Lenker.jpg
    Koga Lenker.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 35
Für ein Stadtrad würde ich keinen Brooks nehmen, zu empfindlich. Ansonsten ist das doch recht einfach: Sattelstütze und Sattel (bspw. Terry) wechseln, ebenso Vorbau und Lenker, letzteres bspw. von Nitto. Silberne Schutzbleche dran, fertig.
 
Danke, der Hinweis auf Nitto ist schon einmal hilfreich. Was aus meinem Eingangspost vielleicht nicht ausreichend klar wurde: Ich hab zwar ein ganzes Rudel Räder, verfüge aber über zwei linke Hände und das technische Verständnis eines Australopithecus afarensis. Alles, was über das Aufpumpen eines Reifens hinausging, hat bislang der Händler gemacht. Im vorliegenden Fall würde ich allerdings gerne selbst Hand anlegen. Worauf muss ich also beim Wechsel des Vorbaus/Lenker achten? Kann das ein Vormensch wie ich überhaupt? Und noch eine Frage (bei der Umsetzung wäre dann allerdings wieder ein Schrauber gefragt): Wäre es ein vertretbarer Aufwand, dem Koga statt der Dreifachkurbel nur ein Kettenrad bzw. eine Einfachgruppe zu verpassen?
 
Je nach Standzeit und Pflege kann es sein, dass Vorbau und Sattelstütze brachial festgegammelt sind (Alu in Stahlrahmen).

Schau dich mal nach einer Selbsthilfewerkstatt in deiner Nähe um (Uni, Bike Kitchen Initiativen, Repair Cafe etc.), dort wird dir Werkzeug bereitgestellt und das allernötigste Basiswissen vermittelt.
 
Was das Teile wechseln anbetrifft, da gibt es Videos auf Youtube, wo alles gezeigt wird.
Vorbau-Lenker-Sattel-Stuetze ist aber alles nur Schraube auf / Schraube zu bis auf die Klemmung des Vorbaus in der Gabel. Aber hierzu: Video.
Edit: @mr.bibendum s Vorschlag ist natuerlich auch eine Idee ;)

Den Umbau auf die Einfach-Gruppe wuerde ich mir insofern gut ueberlegen, als dass es relativ viel Aufwand ist (auch Kosten - die vorgenannten Teile bekommst Du auch guenstig hier in der Teileboerse, aber die neue Antriebsgruppe muesstest Du neu kaufen) ... und warum, wenn es auch so funktioniert?
Ich wuerde also zumindest dazu raten, das auf 'nach den ersten Testfahrten' zu verschieben und als erstes mal nur die (echt, das stimmt schon :D) haesslichen Teile upzugraden.
 
Naja, er kann es ja erstmal versuchen, vielleicht ist der Vorbau ja nicht festgegammelt.

Ansonsten: Achten musst du beim Vorbau auf "1 Zoll Schaftvorbau", außerdem einen entsprechenden Lenker (vermutlich 26mm Durchmesser). Wenn Lenkerhöhe und Breite so passt, wie es montiert ist, dann nimmst du einfach nochmal die gleichen Maße.

Sattelstütze musst du den Außerndurchmesser der alten messen, da gibt es gerade in der Zeit unzählige Varianten. Die neue muss absolut das gleiche Maß haben, du brauchst also eine Schieblehre oder jemanden, der sowas hat un bedienen kann.

Sattel: Wenn der bisherige Sattel von der Breite her passt, miss ihn mal, und dann würde ich einen Terry Fisio oder ähnliches nehmen. Wenn du es schmaler und härter magst und es klassich aussehen soll, dann einen Selle Italia Turbo.
 
Vorbauten gibt´s ne ganze gute und günstige Auswahl bei mtb-kult.de.
Sattelstütze gibt´s die Kalloy Patentstütze für 10-15Euro in allen Durchmessern, ICH finde die passen gut zu den älteren Rädern.
 
So, nachdem ich mir mit einem lauwarmen Tässchen Pfefferminztee etwas Mut angetrunken habe, habe ich mir ein Herz und das Werkzeug gefasst und einfach mal losgelegt. Dank des nightwolf´schen Videos (Danke!!!!) klappte sogar die Entnahme des Vorbaus einigermaßen stressfrei, obwohl mich der ominöse Hammerschlag schon etwas Nerven gekostet hat. Bin alsdann mit Lenker, Vorbau und dem alten Sattelkonstrukt zum Händler meines Vertrauens gefahren und wir haben geschaut, was da so rumlag. Bis auf die mit einem merkwürdigen Sondermaß versehene Stütze (ist bestellt) war alles da - und der nette Handelsmann (dem ich allerdings auch schon einige Zossen abgekauft habe) hat mir Vorbau und Lenker sogar geschenkt. Gezahlt habe ich ergo nur Sattel und Griffe. Das Dranschrauben war dann aufgrund meiner überaus fundierten, minutenlangen Erfahrung aus der Demontage kein Akt, so dass der gute Terraliner jetzt wieder vorzeigbar ist. Ich hätte sicherlich noch viel hübschere Parts auswählen können, aber für Blingbling müssen dann halt die anderen Böcke sorgen. Wie g´sogt: Die schwarze neue Stütze folgt dann am Dienstag.

Hat Spaß gemacht und ich bedanke mich nochmals herzlich!

906991


906992
 
Zurück