Revell 250R + DJ3 = Probleme !?

:lol: wenns nicht weiter geht Kent fragen :D
Auch nicht schlecht! Ich fahr auch den 250R mit DJ3 06 und nen The PigDH PRO Steuersatz bei mir funzt alles soweit... Mit dem Integrated Headset wirds dann schleifen oder wie... Ohje...
 
servus alle zusammen!!!
nen kumpel von mir hat vor einer woche den neuen revell 450r auf garantie vom kent ersetzt bekommen!!! und genauso wie der herr oben, hatte er auch das problem, dass er seinen lenker wegen seiner 06er dj 3 nicht um 180° drehen konnte. wir haben dann auch die ventilkappen abgedraht. auch dann funktionierte es nicht!!! wir haben dann bei kent angerufen, aber er meinte, dass das nicht sein kann!!! also für mich schreit das ganz klar nach fehlkonstruktion!! denn beim alten revell-rahmen passte alles wunderbar!!!
naja, letztendlich mussten er sich vom kumpel einen konus drehen lassen, der extra hoch baute. jetzt funktioniert es!!
aber trotzdem, für mich ist das absoluter schmarn!! wie kann man einen dirt/street-rahmen nur so kontruieren, dass es bei dem mitgeliefertem steuersatz nicht möglich ist, die recht selten gefahrene dirtjumper 3 nicht um 180° drehen zu können....
 
ja eben denke ich auch bloss marzocchi wird noch probleme kriegen da ja die meisten firmen nun umdenken auf Integrated Headset, und wir haben damals wo wir den Rahmen entwickelt haben alle Gabeln probiert ob rs, manitou oder marzocchi die haben alle gepasst. Aber mittlerweile sind die Brücken so breit und flach das es nicht mehr geht, aber ist nicht die Schuld von Revell sondern von Marzocchi. Ich werde mir aber was ausdenken zu den Thema wie man das Problem am besten lösen kann wer einen Vorschlag hat immer her damit. Ich denke Konus selber drehen ist ein guter Anfang. Noch besser gleich eine Manitou kaufen oder was anderes.
 
Wenn du mich beteiligst am Gewinn dann verkauf nen speziellen Steuersatz mit gedrehtem Konus der das Problem löst. ;)

Voll die Geschäftsidee, oder?
 
fahr den vierfünfziger mit na argyle und da hab ich mir extra einen 7 mm dicken konus(oder iwe man diese scheibe da nennt) drehen lassen. bilder folgen in meinem Fotoalbum. ansonst gibts noch die möglichkeit andere kappen bauen, andere nehmen, oder die ganz krasse variante rahmen einbeulen. moshcore freut sich dann über den kauf eines neus rahmens :D
 
das hält wie normal bloß das da halt spacer dazwischen sind

Ich glaube kaum, dass das problemlos hält, weil ja dann der Gabelkonus unter Umständen nicht mehr den Bereich des Schaftrohrs erreicht, an dem dieses verdickt ist. Zwar könnte es halten, da der Spacer ja eine plane Aufnahmefläche bietet und durch die Spannung durch die Kralle / das Headlock der Konus sich kaum verschieben kann, aber ich würde das nicht ausprobieren wollen.
 
Zurück