Reverse Naben mit Saint Schaltwerk!?!?

lupomat

erster
Registriert
1. Mai 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Regensburg
Hallo,
bin gerade beim wälzen vom bike workshop auf reverse naben gestoßen! da gibts ne hinterradnabe mit 10mm steckachse (seite 364)! die saint hat doch auch ne 10mm steckachse! also wenn man anstelle der schnellspannkonterung ein saint schaltwerk montiert müsste das doch funktionieren? vorrausgesetzt das gewinde ist gleich, aber das wär ja kein problem, kann man sich ja selber bauen!

mir gefällt die lösung deshalb weil ich im letzten jahr unendlich viele schaltaugen und werke vernichtet habe und gerne ein saint schaltwerk fahren würde! allerdings wenn ich in nem halben jahr merke dass das saint schaltwerk doch kacke ist würde ich gerne wieder zurücktauschen können! auch will ich mich nicht auf eine saint bremse mit oversize centerlock festlegen!

also wer kennt die nabe, versteht was ich meine und weiss vielleicht wo man die bekommt? hab im web nix gefunden!
mfg lupomat
 
Hm eigentlich müsste das möglcih sein denn von Point gibt es auch eine vergleichbare Nabe

29117800ff.jpg


DC 36-1 8/10
36-Loch
HR-Nabe für Scheibenbremsen nach IS-2000
Industrielager, 4-fach gelagert
Achse: für 10 mm Steckachsen
Gewicht: 390 g
mattschwarz

# 291 178 (HR-Nabe) EUR 159,00
# 291 179 (Schnellspann-Steckachse 165mm) EUR 29,00
# 291 180 (Schnellspann-Steckachse 185mm) EUR 35,00

Wenn duEin Saint Schaltwerk mit Nabe haben willst ich hab noch ein nagelneues zu Hause dass könnte ich dir extrem günstig anbieten :daumen:
 
J aber die point nabe steht im workshop nur mit 150mm achsbreite, gibts die auch für 135mm-standard-hinterbauten? außerdem gefällt mir die reverse besser!
 
lupomat schrieb:
J aber die point nabe steht im workshop nur mit 150mm achsbreite, gibts die auch für 135mm-standard-hinterbauten? außerdem gefällt mir die reverse besser!

http://www.pointbike.de/startseite/htm/frmset_start.html

ja gibt es

ich kenn reverse nicht aber es besteht zumindest die Möglchkeit (60%ig) dass es sich um eine Handelsmarke wie Point handelt und die letzlich auch von einer Taiwanfirma gebaut werden. Point Racing baut schon echt gute Komponenten wenn man die hochpreisigen nimmt.

Warum willst du kein CL fahren? Man kann auch Hayes mit Saint Scheiben fahren und die Nabe bekommst du von mir für 100 Euro?
 
also auf dem link von dir finde ich nur die selben angaben wie im workshop mit hinweis auf 165mm oder längere schnellspanner! das lässt mich auf eine achsbreite von 150mm schließen (sagts mir wenn ich falsch liege)! die saint nabe will ich eigentlich nicht weil ich eher industrielager haben will, die kann man nämlich im falle eines defektes ganz einfach und vor allem günstig tauschen! das müsste dann schon ein wahnsinnsangebot sein, und für net viel mehr krieg ich sie im web mit garantie! aber danke fürs angebot (am schaltwerk bin ich trotzdem interessiert (schau mal in dein postfach))

Mehr zu reverse naben, die muss es doch geben!
 
KRATERGECKO schrieb:
http://www.pointbike.de/startseite/htm/frmset_start.html
ja gibt es
ich kenn reverse nicht aber es besteht zumindest die Möglchkeit (60%ig) dass es sich um eine Handelsmarke wie Point handelt und die letzlich auch von einer Taiwanfirma gebaut werden. Point Racing baut schon echt gute Komponenten wenn man die hochpreisigen nimmt.

Warum willst du kein CL fahren? Man kann auch Hayes mit Saint Scheiben fahren und die Nabe bekommst du von mir für 100 Euro?

Wieviele Einrastpunkte haben Saintnaben?
Wie schwer is das Teil?
 
Dark Banana schrieb:
Wieviele Einrastpunkte haben Saintnaben?
Wie schwer is das Teil?

KA das steht weder auf der HP noch im Shimano Händlerkatalog 2005. Ich hab mich mit der Rasterung nie beschäftigt kann man die irgendwie durch drehen und zählen herausfinden?

Gewicht liegt bei 482 Gramm ohne Achse das ist leichter als Atomlab und Novatec schließlich muss man die Naben mit 10mm Schraubachse als Vergleich nehmen ;) Es ist eben ne Hardcore Nabe
 
KRATERGECKO schrieb:
KA das steht weder auf der HP noch im Shimano Händlerkatalog 2005. Ich hab mich mit der Rasterung nie beschäftigt kann man die irgendwie durch drehen und zählen herausfinden?

Gewicht liegt bei 482 Gramm ohne Achse das ist leichter als Atomlab und Novatec schließlich muss man die Naben mit 10mm Schraubachse als Vergleich nehmen ;) Es ist eben ne Hardcore Nabe

Serienmäßige Einrastpunkte müssten eigtl auf der Homepage stehen.Seltsam :confused:

ERP x Übersetzung = so und so viele Einrastpunkte!
 
mal ne andere frage:
liese sich dieser point-schnellspanner auch in ne saint oder hügi fr (die fürs saint schaltwerk) transplantieren?? weil dann ist ja praktisch jede dieser naben auch mit standard-schaltwerk fahrbar!
 
Zurück