"revolutionaerer" wlan-booster?

epson54

alter ego
Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
7.998
Ort
Sydney, Northern Beaches/Hedwig-Holzbein
Mein Rechenknecht zeigte mir eine ziemlich reißerische Werbung für dieses Produkt:
https://club-der-verbraucher.com/in...tgeschwindigkeit-revolutionaerer-wlan-boosterIch ärgere mich tatsächlich über häufige Internetunterbrechungen und zeitweise extrem langsame Verbindungen (Rechner ist immer picobello aufgeräumt, daran liegt es nicht).
Mal abgesehen von der aufdringlichen Art der Werbung: taugt das Dingens was? Die versprechen ja nicht nur höhere Geschwindigkeit, sondern ein generell stabileres Netz, und beides ist das, was ich eigentlich benötige.
 
Ja klar bringt das Ding was

Aber nochmehr bringt ein WLAN Kabel
Seitdem ich das benutze habe ich gar keine Unterbrechungen mehr
Und viel schneller ist es auch
 
er hat wlan.jpg


Meinst du so ein Kabel?

Aber mal ernsthaft: kann ein WLAN-Repeater überhaupt für stabilere Verbindung sorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ärgere mich tatsächlich über häufige Internetunterbrechungen und zeitweise extrem langsame Verbindungen (Rechner ist immer picobello aufgeräumt, daran liegt es nicht).
Schreib dein Netzwerksetup von zu Hause einmal auf und wie es um die Räumlichkeiten steht.
Dann kann man eher sagen was sinnvoll ist.

Repeater = Repeater, sprich nur Werbeverbrechen an den künftigen Kunden...
 
Mein Rechenknecht zeigte mir eine ziemlich reißerische Werbung für dieses Produkt:
https://club-der-verbraucher.com/in...tgeschwindigkeit-revolutionaerer-wlan-booster...
Was hat die Internetgeschwindigkeit mit der WLAN-Geschwindigkeit zu tun? Gar Nichts! Dämlicher Werbeschais.

Wo sind die Störungen? Zum Internet hin? Sieh dir die Verbindungsinformationen in deinem Rouer an.
Dein WLAN solltest du auf das 5 GHz Band umstellen, 2,4 GHz nicht mehr verwenden. - Ebenfalls im Router und im Client umstellen.
Was für einen Router hast du?
Wie groß ist der Bereich wo dein WLAN gehen soll?
Wenn du einen Repeater brauchst, kauf dir einen der zu deinem Router passt, Stichwort Mesh.
 
Mein Rechenknecht zeigte mir eine ziemlich reißerische Werbung für dieses Produkt:
https://club-der-verbraucher.com/in...tgeschwindigkeit-revolutionaerer-wlan-boosterIch ärgere mich tatsächlich über häufige Internetunterbrechungen und zeitweise extrem langsame Verbindungen (Rechner ist immer picobello aufgeräumt, daran liegt es nicht).
Mal abgesehen von der aufdringlichen Art der Werbung: taugt das Dingens was? Die versprechen ja nicht nur höhere Geschwindigkeit, sondern ein generell stabileres Netz, und beides ist das, was ich eigentlich benötige.
Schnelleres und vor allem schöneres Internet:
pi-hole.net
 
Ich fasse es mal kurz: alles was auf dieser ominösen club-der-verbraucher Website angepriesen wird ist grober Bullshit. In dem Fall ist es ein gewöhnlicher WLAN-Repeater, die Website garniert mit angeblichen positiven Nutzererfahrungen die ganz offensichtlich aus Stockfotos bestehen. Tatsächliche technische Details wie das Teil das Internet verschnellern gibts in der Beschreibung, wie denn auch. Aber wird halt irgendwas von Glasfaser gelabert, welche dann auf magische Weise die phys. Beschränkungen durch das Kupferkabel bzw. Drosselung durch den Anbieter negiert. Magie quasi.

Impressum zum RangeXTD ist Litauen oder so, Club der Verbraucher in Südafrika.
club-der-verbraucher.com

Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschaft:
Bloom Marketing SA
11 Browns Rd, Point,
4001 Durban, South Africa

Steuer-ID: 9136234283

Geschäftsführer: Nokuthula Winnie

Damit sollte alles gesagt sein.
 
Hallo zusammen,

um Werbung und Tracking aus dem eigenen Netz fernzuhalten gibt es jetzt eine einfache Methode.
Nutze einen DNS-Anbieter der "bösartige" Webseiten sperrt. Die nutzen die gleichen Filterlisten wie sie auch im Pi-Hole zum Einsatz kommen.

https://www.quad9.net/de/service/service-addresses-and-featuresSecured w/ECS: Malware-Blockierung, DNSSEC-Validierung

https://dismail.de/info.html#dnsfdns1 and fdns2 includes the following lists to filter Ad-, Tracker- and Malwaredomains

DNS IPv4
Quad9: 149.112.112.11
dismail.de: 159.69.114.157
DNS IPv6
Quad9: 2620:fe::fe:11
dismail.de: 2a01:4f8:c17:739a::2

Tragt die als DNS-Server in eurem Router ein.
Ein Pi-Hole wird dann nicht mehr gebraucht. Nach einer kurzen Testzeit habe ich mein Pi-Hole deaktivert.

Funktioniert auch mobil mit einem Smartphone.
Leider variiert die Einrichtung von Hersteller zu Hersteller. Als Beispiel bei einem Samsung:
Einstellungen → Verbindungen → Weitere
Verbindungseinstellungen → Privates DNS
Hostname des Anbieters des privaten DNS:
dns11.quad9.net
- speichern.
Quad9 bietet die Connect App im Google Play Store an.
 
Zurück