Richtig saubermachen?

Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hab mir nach langer Pause mal wieder ein neues Bike zugelegt und wollte nun wieder mehr MTB fahren!

Mein neues Bike hat jetzt jedoch eine Scheibenbremse und eine Federgabel, 2 sachen die ich vorher nicht hatte!

Meine Frage ist wie ich es richtig sauber machen kann ohne irgendwas kaputt zu machen. Ich mein wenn es so richtig matschig ist, kann ich es dann mit nem schlauch abspritzen oder schadet das der Bremse, Federgabel, Schaltung?

wäre nett wenn mir da mal jemand helfen könnte.

THX im voraus :confused:
 
Wasser an sich sollte keine Schaden anrichten, sonst müßte der Hersteller ja verbieten bei Regen zu fahren.

Kritisch ist auf jeden Fall ein Hochdruck-Reiniger, aber auch mit dem normalen Schlauch würd ich nicht direkt auf dichtungen und so zielen.

p.s. ich hab mein bike noch nie gewaschen :lol: ich geh nur nach der tour mit einer bürste über alle beweglichen teile rüber
 
Naja gut, seins ist ja noch neu, ich glaube nach der ersten Tour war ich auch versucht sowas wie Wasser zu verwenden, aber ich war dann doch zu faul :lol:
 
ich wasch meins immer so, ich hol einen schlauch und mach ihn an dass nur sehr wenig wasser raus kommt. dann geht der haupt schmutz schon weg, wenn er noch nicht getrocknet ist. dann mit einem alten lappen abwischen. ist nicht gründlich aber es reicht.
 
Ich pack das ding schon nicht mit Samthandschuhen an! :D

Will nur wissen in wie fern ein Wasserstrahl schaden anrichten könnte wenn er zb
in irgendeine Dichtung eindringt.
 
Noch eine Möglichkeit is ne Gießkanne mit heißem Wasser und Spülmittel (z.B. Frosch, der Umwelt zuliebe :D ) und ne Bürste. Beim Drübergießen geht schon das meiste ab, den Rest mit der Bürste.

Im Endeffekt isses aber wirklich nur wichtig, dass bewegliche Teile wie Antrieb und Schaltung sauber sind. Ob deine Rahmenrohre dreckig sind, interessiert nur am Rande.

Gruß
 
Ich fahre ab und zu an der Tankstelle, aber das lasse ich in Zukunft lieber bleiben, da ich mir dann ein 1€ spaare :D

Hochwertige Komponenten mit gut gedichteten Lagern kann man schon einiges abverlangen, anders siehts natürlich bei Billigrädern aus.
 
also ich hab ne ausrangierte autowaschbürste am gartenschlauch. damit dauert meine waschaktion max. 2 minuten und der matsch ist ganz zart runtergespült.
spülmittel kann ich nicht empfehlen. das braucht man nur um fett zu lösen, und das kann ja nichts sinn der aktion sein. und der wald und wiesendreck geht mit klarem wasser problemlos runter.

grüssis beetlechoose
 
hol dir ein fahrradreiniger, sprüh ihn aufs dreckige rad, sowie auf stark verharzte schaltkomponenten, lass ihn einwirken und geh mit nem weichen wasserstrahl drüber. der meiste dreck wird weg gehen, aber in den winkeln krieg ich ihn nur mit ner klobürste weg :D .
dann wisch das wasser an stellen wie schrauben, lenker, gabel und an allen beweglichen teilen ab. wenn du ne teleskopgabel hast (ohne gummischutz), dann reinige die dichtungsringe, indem du mit nem ohrensstäbchen den dreck der noch übrig geblieben weg wischst. bissl brunox auf die gabel, kette ölen, auf die bolzen vom schaltwerk auch noch n tröpfchen öl und das wars eigentlich. wenn du willst kannste noch n bisschen sprühwachs auf rahmen und kette sprühn (bildet ne art schmutzabweisenden Film).


Viel Spaß mit deinem glänzendem bike :daumen:


Martin
 
Hab mein Bike nach dem ersten Mal fahren leicht mit dem Wasserschlauch abgewaschen und bin mit dem Lappen drüber.

Als ich eine Woche später (Sauwetter plus krank) nochmal draufgesehen habe, waren Roststellen auf der Kette.

Wie kann man denn sowas vermeiden?
 
Ich putze eigentlich nur trocken.
Nach einer Schlammfahrt lasse ich das Zeug trocknen (nur an der Gabel nicht!),
dann kann man es ganz leicht abbürsten. Nachpolieren mit Stoffetzen.
Die Kette wird nach Regentouren immer gleich geölt.

@ babu: du nimmst hoffentlich eine "unbenutzte" Klobürste. ;)

Thb
 
mmhhh lecker benutzte klohbürste :cooking: ,
nein natürlich ne neue 1 euro aldibürste.


die kette immer mitm gartenschlauch grob abspritzen, dann mit der klohbürste schrubben, abtrocknen und SOFORT ölen und das überflüssige öl nach 2 min. mit nem lappen abstreifen
 
Zurück