Richtiger Reifen fürs MTB

Bastoo

wastl46
Registriert
5. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Steiermark
Hey,
nun kommt langsam wieder die Zeit in der es mit dem Biken losgeht und ich bin daran mein Bike auf tubeless umzurüsten.
Natürlich kommen da auch neue Reifen rauf und da steh ich nun vor einem kleinen Problem.

Auf meiner Felge steht folgendes Maß: 559x17
Ist das nun das Französische Maß?
Laut der Tabelle von Schwalbe sollte man bei diesen Felgen nur Reifen mit einer Beite von max 50mm Montieren.

Mit meinen 2,25 Zoll bin ich da aber schon drüber. Soll ich nun wirklich maximal 2,1" kaufen?
 

Anhänge

  • IMG_3179.jpg
    IMG_3179.jpg
    58 KB · Aufrufe: 138
  • Reifenbreite und Felgenmaulweite.PNG
    Reifenbreite und Felgenmaulweite.PNG
    36,1 KB · Aufrufe: 4.028
das macht schon sinn, was schwalbe schreibt. die 17mm Innenweite ist auch eigentlich zu wenig fürs MTB. funktionieren wirds schon irgendwie mit dem 2,25er, aber du musst zu stark aufpumpen, damit der reifen nicht kippt - und dann hast du keinen grip. also entweder <= 2.0" oder breiter felgen/neues LR
 
Aber ist das Seitens von Scott nicht etwas schwach wenn das 2500€ teure Bike (SCott genius 40 2009) mit 559x17 Felgen und 26" 2,25" Reifen geliefert wird?

Das passt doch nicht zusammen..

Was könnt ihr mir empfehlen? (Welche Felgenmaße passen exakt für das bike? 559x18?)
Ich möchte gerne auf Tubeless umrüsten. Habt ihr Erfahrung damit?
 
Aber ist das Seitens von Scott nicht etwas schwach wenn das 2500€ teure Bike (SCott genius 40 2009) mit 559x17 Felgen und 26" 2,25" Reifen geliefert wird?

Das passt doch nicht zusammen..

Was könnt ihr mir empfehlen? (Welche Felgenmaße passen exakt für das bike? 559x18?)
Ich möchte gerne auf Tubeless umrüsten. Habt ihr Erfahrung damit?

Es gibt auch Hersteller, die bessere Laufräder an ihre Bikes stecken. 17mm breite Felgen sind für MTB nach heutigen Gesichtspunkten ungeeignet. Damit kann man höchstens noch das Gewicht im Katalog zulasten der Funktion drücken.

Faustformel: Reifenbreite/Maulweite=2 bis 2,5.
Maulweite ist die Innenweite der Felge, also die zweite Zahl bei der 559-17 Angabe.
Wenn du 2,25er (57mm) Reifen fahren willst, ist es also günstig, wenn die Felge wenigstens 23mm Maulweite hat (57/23=2,5); mehr geht immer.
559-23 oder 559-25 wäre gut.
Wenn du dir was neues holst, dann achte gleich auf eine Tubelessready-Felge zB von Notubes oder Spank und such gar nicht erst bei Mavic oder DT. Dann funktioniert tubeless auch stressfrei. Wenn jetzt gleich einer erzählt, dass er damals an der Ostfront auch mit 2,5er Reifen auf 19mm Felgen problemlos unterwegs war, ignorier das einfach als Geschwätz von alten Leuten. :lol: Rücktrittnaben sind im Bikepark auch kaum noch zu sehen. ;)
 
Moin,

laut Mavic ist die Empfohlene Reifenbreite "1.00 bis 2.10" sollte auch auf den Felgen stehen. Allerdings bis du bisher ja auch problemlos mit dem Rad unterwegs gewesen warum sollte man nun keine 2.25 Reifen mehr fahren können.

Gruß

musiclust
 
Canyon hat ebenfalls 2.25er auf LR mit 19mm Maulweite gezogen. Hatte damit auch bei 1,8 Bar (Mindestdruck laut Reifenhersteller) nie Probleme.
 
Mein altes Rad hat sogar 15er Felgen und das wurde mit 2,1er Reifen ausgeliefert... Aber auch dort lassen sich unfallfrei 2,25er Reifen montieren, wenn auch nur extrem fummelig

Sehr unflexible Reifen wie der Schwalbe Marathon Plus ATB (26 x 2,0) andererseits lassen sich darauf überhaupt nicht montieren, die fliegen von selbst von der Felge...
 
Auf meinen (seit heute als Reserve ausgemusterten) 19ern waren 2,1 drauf, bin die letzten Jahre aber meist mit 2,25" unterwegs gewesen. Rückblickend war es immer eine Abwägung zwischen Wabbeln und Grip. <2,5bar hab ich ich mich fast schon unwohl gefühlt, je näher man der 3 kommt, desto besser, dafür gerade auf steilen Stücken zu wenig Grip und sichtbar Mitten-lastiger Verschleiß. (Rad 13kg, Fahrer 80kg)

Bin gespannt, ob der Wechsel auf 25mm wirklich so gut bemerkbar macht (abgesehen daovn, dass die neuen über 0,5kg leichter sind), Berichten kann ich wie's aussieht erst nächste Woche (heute 30cm Neuschnee...)
 
Hm naja eigentlich bin ich auf das Thema gestoßen weil ich von meinen Nobby Nic auf die Fat Albert unsteigen wollte. Ich fahre nur zum Vergnügen und merke dass ich mit den Nic bei losem Schotter hohem Tempo und langen Kurfen oft über das Vorderrad wegrutsche. Also bergab ist mehr das was mir spaß macht. Typisches enduro oder allmountain.

Die Fat Albert sind halt noch breiter und teurer deswegen auch die Überlegung mit den Felgen.

Gibt es Alternativen zu den Schwalbe reifen die zu empfehlen sind?
 
Nimm einen schmalen 2,0er oder 2,1er Reifen, der zu Felge passt und den du mit knapp 2 bar fahren kannst.
Wenn du eine deutliche Verbesserung willst, dann einen breiten Reifen mit wenig Druck (~1,5bar) auf einer breiten Felge. (>25mm) Wenn du dir nur einen anderen breiten Reifen auf deine Rennradfelge ziehst, wirst du bergab weiter durch die Gegend schlingern.
Den Fortschritt in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf. ;-)
 
sicher macht das Sinn. Aber nur in den Kassen der Hersteller. So ein Mogelpackunghauptsachemarkestehtdraufbike würde ich sowieso nie im Leben kaufen. Meistens sind dann da dran noch irgendwelche klumpschweren unbekannte/umgelablte Naben und andere Anbauteile aus dem untersten Preisregal.
Das wissen die Hersteller auch. zB. im Falle von Spezi, wo sie billigstes Zeug extra OEM (um)lablen lassen, sodass der Enduser bloss nicht erkennen kann das da günstige gesteckte 18er DTSwiss Felgen und durchgehenden 1.8er Speichen mit Messingnippel ( billigst vom Automaten zusammenpappt ) dran sind.
 
Ja es interessiert mich schon sowas auch mal zu machen. Man kann ja immer dazu lernen ;) Youtubeanleitungen :P

Is ja kein Problem wenn ich mir da viel Zeit nimm wenn das Ding dann super aussieht, keinen Schlauch braucht und sich auch besser fährt:)
 
Diesbezüglich auch eine Frage von mir: Kann ich die Felgen meiner Mavic Crossride Disc austauschen? Worauf muss man da achten? Anzahl Löcher, Speichen ... ?

Wäre eventuell ein Projekt für den nächsten Winter.

Falls jemand eine gute Informationsquelle kennt, bitte hier posten. Danke. :cool:
 
Ja es interessiert mich schon sowas auch mal zu machen. Man kann ja immer dazu lernen ;) Youtubeanleitungen :P

Is ja kein Problem wenn ich mir da viel Zeit nimm wenn das Ding dann super aussieht, keinen Schlauch braucht und sich auch besser fährt:)

Lass dich nicht abhalten. Vielleicht bist du ja ein Naturtalent. Und: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Aber komm nicht auf die Idee, eine Felge mit 19 mm Maulweite zu nehmen.
 
Vergiss die ganzen "Dies geht mit dem und schon überhaupt das gar nicht" Laberer :)

Ich war heute mit meinem Schwager auf unseren Single Trails unterwegs.

Der hat die gleichen schmalen Mavic Disc 317 Felgen wie Du! Und hat da die Rubber Queen in 2,4 drauf.

Nun kommt gleich der Wurzelpeter und sagt.... siehe erste Zeile :rolleyes:

Genauso wie Conti einen Luftdruck für die RQ 2,4 von 3 - 4 Bar empfiehlt.

Wir fahren den Pneu aber mit 0,9 bis 1,0. Und ich kann Dir sagen, mein Bike bleibt damit nicht nur am Boden. Sondern darf auch mal bissl heftiger durch die Lüfte fliegen.

Fährt sich trotzdem sehr gut.

Also kauf Dir die Reifen, die Dir zusagen. Zieh sie auf Deine schmale Felge und mach Dir selber ein Bild, was geht und was nicht.

Die neuen Felgen kannste immer noch später kaufen.

Gruß
 
Danke Hurzelwurzel ;)

Habe mir neue FAT ALBERT statt den alten NOBY NIC gekauft. Weil ich mehr Grip möchte auf losem Schotter.

Mal sehn wie sie sich machen ;)

Und nächste Saison gönne ich mir vielleicht ein mehr Enduro lastiges Bike wo dickere Felgen oben sind. Normal spricht auch nichts gegen ein gebrauchtes Model das gut gepflegt ist mit rund 2Jahren?
 
Hi Bastoo.

Fat Albert sind immer ne gute Wahl. Hab sie selbst auf meinem Uncle Jimbo Enduro drauf. Top Allrounder und nicht zuuu schwer.

Heute mal die neuen RubberQueens getestet. Vorher hatte ich die NN 2,25 drauf. Aber die waren für Freeride und nur 1,2 Bar zu weich. Zwar nicht unfahrbar aber mit den RQ´s war das schon was ganz Anderes!

Aber auch hier.... im Forum herrscht die Meinung, die RQ´s seien ohne BCC der allerletzte Schrott.... zum Glück hab ich ein EIGENES Gehirn und mach mir selbst ein Bild.

Das HT lag plötzlich total ruhig auf der Piste. Auch nach den Sprüngen kaum Unruhe im Gefährt.

Ein 2 Jahre altes Bike ist sicherlich eine gute Option. Es ist halt wie beim Auto auch... Du musst die Perlen finden :D, sprich keine Bikepark Superdrop und Steinfeldhobel die dann auch noch mit defekter Gabel oder sonstwas angeboten werden.

Ein guter Verkäufer repariert und serviced VOR dem Verkauf.

Da muss man sich einfach Zeit lassen und nicht das Erstbeste kaufen.

Gruß
 
[...]
Aber auch hier.... im Forum herrscht die Meinung, die RQ´s seien ohne BCC der allerletzte Schrott.... zum Glück hab ich ein EIGENES Gehirn und mach mir selbst ein Bild.
[...]

Da hast du Recht.
Aber die billigen Contis aus Asien sind ja auch schwer, und daß der schwerere Reifen auf der schmalen Felge besser ist, predige ich hier immer. Außerdem empfehle ich oft für hinten den Trailbear mit sehr harter Mischung. Andererseits habe ich die Erfahrung gemacht, daß bei Maxxis die billige Mischung zwar härter ist aber mehr Abrieb hat. Und daß billige Reifen bei gleichem Gewicht weniger durchstichsicher sind.
 
Zurück